Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Interior: 5 Dinge, die im Wohnzimmer nichts zu suchen haben
Das Wohnzimmer ist der Ort, an dem wir uns entspannen können. Doch es gibt einige Dinge, die die Atmosphäre des Raumes stören. Erfahre hier, welche Gegenstände lieber du verbannen solltest.
Unser Wohnzimmer ist der Ort, an dem wir uns wohl am häufigsten aufhalten und entspannen. Es ist der Raum, in dem wir Zeit mit unseren Liebsten verbringen, Gäste empfangen und uns zurückziehen, um zu lesen oder fernzusehen. Daher ist es umso wichtiger, diesen Raum besonders schön einzurichten – schließlich wollen wir uns darin auch wohlfühlen. Bei der Einrichtung können jedoch so einige Fehler passieren, die das Wohnzimmer ungemütlich erscheinen lassen. Welche Gegenstände du aus diesem Raum deshalb unbedingt verbannen solltest, verraten wir hier.
Im Video: So wirkt dein kleines Wohnzimmer größer
5 Dinge, die nicht in das Wohnzimmer gehören
1. Alte Magazine und Zeitschriften
In vielen Wohnzimmern findet man sie: Stapel von ausgelesenen Zeitschriften und Magazinen, die sich mit der Zeit angesammelt haben. Doch diese Sammlung kann die Atmosphäre des Raumes zerstören. Nicht nur wirken die Stapel unordentlich und nehmen wertvollen Platz ein, sondern sie lassen den Raum unruhig wirken. Deshalb sollten wir uns regelmäßig von alten Ausgaben trennen und unseren Wohnraum von diesem Ballast befreien.
2. Grelles Licht
Grelles Licht im Wohnzimmer kann die Atmosphäre und Gemütlichkeit beeinträchtigen. Statt einer entspannten und behaglichen Stimmung erzeugt helles Licht oft eine unangenehme Helligkeit, die das Auge reizt und den Raum kühl wirken lässt. Um eine angenehme Wohnatmosphäre zu schaffen, solltest du auf sanftes und indirektes Licht zu setzen. Dies kann durch den Einsatz von Steh- oder Tischlampen mit dimmbaren Leuchtmitteln erreicht werden. Auch Kerzen oder Lichterketten können für eine gemütliche Beleuchtung sorgen.
3. Trainingsgeräte
Das Wohnzimmer ist ein Ort der Entspannung und des Rückzugs, an dem man sich wohlfühlen und abschalten möchte. Trainingsgeräte hingegen sind oft sperrig, nehmen viel Platz ein und können den Raum ungemütlich wirken lassen. Zudem erinnern sie ständig daran, dass man noch etwas für die Fitness tun sollte – nervig! Besser ist es, einen separaten Raum oder eine Ecke als Fitnessbereich einzurichten, in dem man sich ganz auf das Training konzentrieren kann, ohne dass es den Wohnraum beeinträchtigt.
Auch spannend: Keine Sofas sind so gemütlich wie diese 4
4. Eingetrocknete Pflanzen
Du hast keinen grünen Daumen? Dann solltest du es mit Pflanzen im Wohnzimmer lieber noch einmal überdenken. Eingetrocknete Pflanzen wirken trist und vernachlässigt. Sie strahlen keine positive Energie aus und können somit das Wohlbefinden im Wohnzimmer negativ beeinflussen. Daher sollten eingetrocknete Pflanzen schnellstmöglich entsorgt und ersetzt werden – zum Beispiel durch bunte Tulpen, Rosen oder Lilien, die für einen schönen Hingucker sorgen. Oder du greifst gleich zur künstlichen Variante 🛒.
5. Wäscheständer
Klar, es ist nicht immer einfach, einen geeigneten Platz für den Wäscheständer zu finden. Das Wohnzimmer ist aber keine gute Wahl, denn dort erinnert er uns nur an Hausarbeit und Alltagsstress. Zudem lässt er die Luftfeuchtigkeit in die Höhe schnellen und den Rahm nach nasser Kleidung riechen. Es ist daher ratsam, den Wäscheständer in einem separaten Raum wie dem Badezimmer aufzustellen, um das Wohnzimmer als Rückzugsort zu erhalten.
Mit diesen Tipps wird dein Wohnzimmer zur Wohlfühloase – garantiert!
Verwendete Quelle: theorganized.de