Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Buch-Trends 2023: 3 Neuheiten, die euch garantiert begeistern werden
Wir haben die neusten Veröffentlichungen in der Kategorie "Bücher" durchforstet und sind auf drei echte Must-haves gestoßen …

Booktok – ein Phänomen, das sich auf Instagram und mittlerweile auch auf TikTok seit Monaten, wenn nicht sogar Jahren, immer mehr und mehr durchsetzt. Darin besprechen Menschen die positiven sowie negativen Kritiken eines Buches und geben somit eine Empfehlung an alle anderen ab, die den Band in Zukunft lesen wollen. Einige Buchhandlungen haben in ihren Online-Shops sogar eigene Rubriken für Publikationen, die auf den Social-Media-Plattformen besonders beliebt sind. Booktok gefällig? Welche Bücher wir in der GRAZIA-Redaktion ganz weit oben auf der "Haben-wollen-Liste" stehen haben, klären wir auf.
1. Melody von Martin Suter
Mit 4,6 von 5 möglichen Sternen auf LovelyBooks, hat uns das Buch vom Schweizer Bestseller-Autor schon überzeugt. Aber auch der Rest spricht für sich. In dem neuen Roman geht es um den Alt-Nationalrat Dr. Stotz, deren Lebensgefährtin, Melody, vor über 40 Jahren verschwunden ist. Dabei wollten die beiden heiraten, waren bereits verlobt. Richtig verarbeiten konnte er den Verlust nie. Mittlerweile soll ein junger Mann, Tom Elmer, sein Erbe regeln – doch dabei kommen ihm immer mehr Fragen auf. Ist Dr. Stotz wirklich derjenige, der er vorgibt zu sein? Mit der Großnichte Laura stößt er auf immer mehr Ereignisse aus der Vergangenheit …
2. Wo du mich findest von Anna Barns
Da stand er auf einmal: Ein Mann mit einem Kaffeefleck auf dem Hemd, der wie durch einen Zufall über die Leine von Sophies Hund gestolpert ist. Sie wechseln kurz ein paar Worte, danach geht jeder seiner Wege. Aber die Begegnung lässt sie nicht mehr los, in ihren Träumen verfolgt sie der Mann – am Morgen ist sie komplett verwirrt. Dazu verlassen sie ihr Vater und ihre beste Freundin für immer, ihre Ehe läuft nicht gut. Nur ihre Träume mit dem Fremden geben ihr Kraft. Also kehrt sie zurück ans Meer, an die Ostsee, um den Unbekannten zu finden. Dabei vermischen sich Wahrheit und Fiktion …
3. Die einzige Frau im Raum von Marie Benedict
Hedy Lamarr war eine einzigartige Frau, die in diesem Biografie-Roman die Hauptrolle spielt. Mit bürgerlichem Namen hieß sie Hedwig Maria Kiesler, war jüdischer Herkunft und stieg von heute auf morgen zu einer der beliebtesten Schauspielerin in Wien auf, heiratete einen Waffenhändler aus Österreich und konnte dadurch Einblicke auf das Vorhaben des Dritten Reichs erlangen. Diese nutzte sie später, um den Alliierten zu helfen. 1937 floh sie vor den Zuständen und ihrem gewalttätigen Ehemann nach Hollywood, wo sie zu einem der berühmtesten Filmstars ihrer Zeit wurde. Aber damit nicht genug, sie hatte auch Ideen, wie sie dem Land im Kampf gegen den Nationalsozialismus helfen könnte, wenn ihr nur jemand die Aufmerksamkeit dafür gegeben hätte …