Wichtige Interior-Trends: So wohnen wir 2024

Wie wohnen wir im Jahr 2024? Was kommt, was bleibt? Wir verraten mehr über die wichtigsten Einrichtungstrends in diesem Jahr.

Mit dem neuen Jahr steigt bei vielen von uns auch die Lust auf eine neue Wohnungseinrichtung – aber welche Formen, Farben und Stilrichtungen sind gerade angesagt? Wir geben dir einen Ausblick über Trends, die kommen und die uns auch in diesem Jahr weiter begleiten. So viel verraten wir vorab: Aufregende Materialien ziehen ein und Bunt ist eine der neuen Trendfarben – lass dich inspirieren!

Video: 3 günstige Tricks, die dein Wohnzimmer teurer aussehen lassen

Trend 1: Colour-Blocking

Wem es mit Cremeweiß und sanften Naturtönen zu langweilig geworden ist und nun mehr Leben in seinen vier Wänden haben möchte, kann sich 2024 auf eine wahre Farbexplosion freuen: Colour-Blocking ist wieder angesagt. Vor allem lautes Blau, Rot, Smaragdgrün und Gelb im 1980er-Jahre-Stil sind die tonangebenden Farben, aber erlaubt ist, was gefällt, wie die Blau-Rosa-Entwürfe von Zyvastudio zeigen. Eines steht fest: Mit den krassen Farbkombinationen ziehen Spaß und gute Laune zu Hause ein.

Trend 2: "Café-Core"

Zu jedem Trend gibt es einen Gegentrend – zu lauten gibt es daher leise Töne wie "Café-Core". Kaffee lieben wir längst nicht mehr nur als Heißgetränk, sondern auch als starke, warme Farbe an Wänden oder 2024 auch wieder bei Möbeln. Braun lässt sich vielseitig kombinieren und bekommt beispielsweise mit Rosa einen modernen Touch. Wer Retro liebt, kombiniert Orange dazu. Ein dunkles warmes Braun ist übrigens ideal, wenn man beim Colour-Blocking einen ruhigen Ton ins Spiel bringen möchte, wie das Beispiel von Olio Interiors zeigt.

Trend 3: Chrom

Nachdem in den letzten Jahren Messing in Form von Spiegeln, Leuchten und Griffen an Küchenschränken oder Armaturen unserem Interior einen glamourösen, eleganten Touch verlieh, kommt 2024 ein Klassiker zurück: Chrom. Das kühle Metall, das bereits in den 1990er-Jahren kühle Akzente setze, löst warme, goldfarbene Details ab. 

Dieser Trend geht einher mit dem minimalistischen Industrial-Stil, der mit viel Edelstahl, aber auch Kupfer, ebenfalls sein Comeback feiert. Cozy living und Industrial gehen natürlich nicht wirklich zusammen, aber auch mit Chrom kannst du es dir zu Hause gemütlich machen, wie das Wohnbeispiel mit der Stuhl-Ikone von Thonet zeigt. Ganz im Gegenteil sogar: Das kühle Material bringt Spannung ins Interior und ist ein aufregender Gegenpol zu warmen Materialien und Farben. Wie du dich stylisch mit Chrom einrichtest, liest du auch hier>>

Trend 4: organische Formen

Möbel mit gewissen Rundungen haben wir so lieb gewonnen, dass wir sie nicht mehr ziehen lassen wollen. Sie bleiben daher ein starker Trend auch im Jahr 2024. Sie sorgen für ein besonderes Wohlgefühl in unserem Zuhause, denn mit organischen Formen bleibt alles im Fluss. Tipp: Um die Szenerie aufzubrechen, macht sich ein Gegenspieler immer gut – integriere beispielsweise einen eckigen Beistelltisch in die runde Runde.

Trend 5: Retro

Retro ist gekommen, um zu bleiben – egal ob in der Mode oder im Interior-Bereich. Von Midcentury-Möbeln, 1980er-Jahre-Pop-Art oder 1990er-Jahre-Chrom-Minimalismus fließen viele Stilrichtungen von einst in die heute Einrichtungswelt mit ein und lassen eine spannende Vielfalt an Einrichtungsmöglichkeiten zu. Für experimentierfreudige Design-Fans ist dies eine hochkreative Phase, denn frei nach Mix und Match kann man sich beim Gestalten seiner vier Wände mehr als austoben. Wie wäre es beispielsweise mit einem angesagten Cordbezug für dein neues Sofa? Retro trifft auf moderne Inszenierung – toll!

Trend 6: Ton in Ton

Einrichtungsgegenstände, Wände, Leuchten und Textilien in einer Farbe bleibt auch im Jahr 2024 im Trend. Die Farben variieren von hell bis dunkel und dürfen auch etwas voneinander abweichen, um mehr Tiefe, Ausdruck und Wohlgefühl zu schaffen. Der monochrome Look hat sich bewährt, denn er wirkt beruhigend auf uns und ist besonders einfach umzusetzen – da braucht man kein Einrichtungsprofi zu sein. Als Basis für einzelne bunte Akzente oder neue Trendformen und -farben ist der Ton-in-Ton-Look perfekt.

Einrichtungstipps für dein Zuhause

Bei der Wohnungseinrichtung gibt es viele Möglichkeiten, einen persönlichen und gemütlichen Raum zu schaffen. Hier sind einige Tipps, die dir dabei helfen können:

  1. Wähle eine Farbpalette, die zu deinem Stil passt und eine angenehme Atmosphäre schafft.
  2. Nutze natürliche Materialien wie Holz und Stein, um eine warme und einladende Umgebung zu schaffen. Kühle Materialien wie Chrom setzen interessante Gegenakzente.
  3. Achte auf ausreichend Stauraum, um Unordnung zu vermeiden und deine Gegenstände organisiert zu halten.
  4. Setze auf Beleuchtung, die sowohl funktional als auch stimmungsvoll ist. Verwende verschiedene Lichtquellen, um die unterschiedlichen Bereiche in den Räumen zu betonen.
  5. Dekoriere mit persönlichen Gegenständen wie Fotos, Kunstwerken oder Erinnerungsstücken, um deinem Zuhause eine persönliche Note zu verleihen.

Denke immer daran: Eine Wohnungseinrichtung, sprich dein Zuhause, muss wachsen. Keine Wohnung ist von heute auf morgen fertig eingerichtet, denn sie unterliegt ständigen Veränderungen. Vielleicht wirft man seinen bisherigen Stil irgendwann komplett über Bord und möchte alles neu machen. Vielleicht bist du ein:e Sammler:in und trägst Lieblingsstücke aus allen Ecken der Welt zusammen. Lasse dir Zeit und genieße den Wandel und die vielen Einrichtungsmöglichkeiten.

Verwendete Quellen: ad-magazin.de, schoener-wohnen.de