Der erste Eindruck zählt! Der Flur ist der erste Raum in unserem Zuhause, den Besucher und Besucherinnen betreten, und oft auch der Letzte, den wir am Abend verlassen. Daher ist es wichtig, dass der Flur gemütlich und einladend wirkt. Doch was, wenn die Dekoration des Flures nicht ganz so gelungen ist? Wir verraten dir fünf Fehler, die du beim Flur dekorieren vermeiden solltest.
Im Video bekommst du wertvolle Tipps, wie du deinen kleinen Flur platzsparend einrichten kannst:
Flur dekorieren: 5 Fehler, die du vermeiden solltest
1. Zu wenig Stauraum
Der Flur ist oft ein kleiner Raum, in dem es viel zu verstauen gibt. Jacken, Schuhe, Taschen, Schirme – alles muss irgendwo untergebracht werden. Wenn du zu wenig Stauraum schaffst, wirkt der Flur schnell überladen, unordentlich und ungemütlich. Gestalte deinen Flur so, dass er ausreichend Stauraum bietet. Ein großer Schuhschrank ist ein Muss, aber auch eine Garderobe oder ein Wandregal können hilfreich sein. Wichtig ist auch, dass du einen Tisch oder eine andere Ablagefläche hast, um Schlüssel und Co. schnell und einfach ablegen zu können. Achte darauf, dass die Möbel nicht zu groß sind, damit der Flur nicht zu eng wirkt.
2. Keine Spiegel
Spiegel sind ein guter Trick, um einen Raum größer und heller wirken zu lassen. Daher solltest du im Flur unbedingt einen Spiegel aufhängen. Er kann zum Beispiel über der Garderobe oder dem Schuhschrank angebracht werden. So kannst du auch vor dem Ausgehen noch einmal einen letzten Blick in den Spiegel werfen und schauen, ob Haare und Make-up sitzen.
3. Zu viel Deko
Ein bisschen Deko ist im Flur natürlich schön, aber zu viel wirkt schnell überladen. Achte darauf, dass die Dekostücke zueinander passen und nicht zu dominant sind. Wähle nur einige wenige Dekostücke aus, die gut zueinander passen. Du kannst zum Beispiel einen Teppich, eine Dekoschale oder eine Vase aufstellen. Auch mit Bildern kannst du arbeiten. Sie nehmen wenig Platz ein und werten den Raum auf. Achte bei einem Teppich im Flur darauf, dass er pflegeleicht ist und sich einfach reinigen lässt. Er sollte nicht zu hell sein, denn sonst entstehen schnell Flecken durch den Dreck von draußen.
4. Dunkle Farben
Dunkle Farben lassen einen Raum kleiner und enger wirken. Daher solltest du im Flur helle Farben verwenden. Streiche die Wände in hellen Farben wie Weiß, Beige oder sanften Pastelltönen. Das lässt den Flur größer und freundlicher wirken.
5. Keine Sitzgelegenheit
Eine Sitzgelegenheit im Flur ist praktisch, wenn du dich zum Anziehen oder Schuhe binden hinsetzen möchtest. Stelle also im Flur einenHocker, eine Bank oder einen Stuhl auf. So kannst du dich nicht nur bequem hinsetzen, du kannst hier auch schwere Einkaufstaschen abstellen, wenn du nach dem Einkaufen in deinen Flur kommst.
Die besten Tipps zum Dekorieren des Flurs
Mit ein paar einfachen Tipps kannst du deinen Flur zu einem gemütlichen und einladenden Raum gestalten. Achte auf ausreichend Stauraum, hänge einen Spiegel auf, verwende helle Farben und stelle eine Sitzgelegenheit auf. So wird dein Flur zum perfekten Empfangsraum für deine Gäste. Hier kommen noch weitere Tipps für die Flurgestaltung:
- Wähle Möbel, die zum Stil deines Zuhauses passen.
- Achte auf eine harmonische Farbgestaltung.
- Verwende natürliche Materialien, um den Flur warm und gemütlich zu machen.
- Vergiss nicht die Beleuchtung. Eine gute Beleuchtung ist wichtig, um den Flur sicher zu betreten und zu verlassen.
Mit ein bisschen Kreativität kannst du deinen Flur zu einem ganz individuellen Raum gestalten, der dich und deine Gäste garantiert begeistert. Denk dran: Der erste Eindruck zählt. Darum sollte auch der Eingangsbereich deines Zuhauses einen guten ersten Eindruck hinterlassen.
Verwendete Quellen: whiteandvintage.com, home24.de