Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Mit diesen 4 Designregeln kannst du einen kleinen Raum größer wirken lassen
Egal ob Wohnzimmer, Schlafzimmer oder Küche: Manchmal wünschen wir uns, dass ein Raum größer wirkt, als er ist. Mit diesen Tricks klappt es!
Leider ist nicht jeder mit einem ausladenden Wohnraum gesegnet und so mancher Raum hätte nach unserem Geschmack auch größer ausfallen können. Doch nur weil ein Raum eine kleine Quadratzahl hat, heißt das noch lange nicht, dass er auch eng und klein aussehen muss! Wir verraten dir hier vier Designregeln, die du in jedem Raum anwenden kannst, um ihn optisch größer wirken zu lassen.
Im Video: Kleine Wohnung? So schaffst du mehr Platz
Mit diesen 4 Designregeln kannst du jeden Raum größer wirken lassen
1. Filigrane Stühle statt Hocker
Ein Hocker statt einem Stuhl spart Platz – oder? Leider stimmt das nicht so ganz und ein Hocker sorgt obendrein noch dafür, dass die Enge des Raumes unterstrichen wird. Statt also in Küche oder Wohnzimmer zu einem Hocker ohne Lehne zu greifen, wähle stattdessen lieber filigrane Stühle. Diese sehen luftiger aus und sind bequemer als jeder Hocker. Auf schwere Stühle solltest du in einem kleinen Raum lieber verzichten.
2. Regale geschlossen oder ordentlich
Regale mit vielen kleinen Erinnerungsstücken und Büchern sehen zwar schön aus, doch ein unruhiger oder unordentlicher Stauraum macht den gesamten Raum stickig und lässt ihn vollgestopft wirken. Wähle in einem kleinen Raum am besten ein Regal in einer gedeckten Farbe und mit Türen. Die offenen Regalebenen solltest du dann sehr ordentlich befüllen (z.B. mit Büchern) und Krimskrams oder Unterlagen eher in die geschlossenen Fächer einsortieren.
3. Ton-in-Ton
In einem kleinen Raum solltest du auf eine Ton-in-Ton-Einrichtung setzen. Zu viele Muster und Farben wirken unruhig und chaotisch. Gegen eine einzelne Statementwand mit Muster oder bunter Tapete spricht grundsätzlich nichts – dann sollte der Rest des Raumes aber in einer neutralen Farbe gehalten werden.
4. Große und kleine Spiegel
Egal ob Schlafzimmer oder Wohnzimmer: Ein Spiegeleffekt sorgt immer dafür, dass ein Raum größer wirkt. Dafür braucht es keine riesigen Spiegel in jedem Raum – auch kleine Modelle sorgen schon für den gewünschten Effekt. Durch die Reflexion des Lichts wirken die Spiegel wie kleine, zusätzliche Fenster.
Verwendete Quelle: amazon.de