Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Koffer richtig packen: 5 Tricks, die sofort für mehr Stauraum sorgen
Wir werfen einen Blick auf die fünf Geheimtricks, die wahre Meister des Kofferpackens anwenden. Sie sorgen sofort für mehr Stauraum im Gepäck.
Das Urlaubsziel ist gewählt, die Vorfreude wächst, doch ein Gedanke löst bei vielen von uns Panik aus: das Kofferpacken. Wer kennt nicht das Szenario, in dem man am Ende auf dem Koffer sitzt, um ihn doch noch irgendwie zuzukriegen? Doch keine Sorge, Hilfe naht!
Wir haben für dich die besten Tipps und Tricks von Pack-Profis gesammelt, die dafür sorgen, dass beim nächsten Trip alles glattläuft. Von cleverer Raumnutzung bis hin zu überraschenden Frische-Hacks – mit diesen fünf Tricks wird der Koffer zum wahren Ordnungswunder und das Packen zu einer sorgenfreien Angelegenheit!
5 Tipps, die dir das Kofferpacken erleichtern
1. Rollen statt Falten
Die Devise lautet: Rollen, was das Zeug hält! Dieses Prinzip spart nicht nur ungeahnte Mengen an Platz, sondern verhindert auch lästige Knitterfalten. Egal, ob T-Shirts, Hosen oder Kleider – alles wird sorgfältig aufgerollt und nebeneinander im Koffer verstaut. Dabei kannst du sogar farblich sortieren oder nach Kategorien vorgehen, um deine Outfits schnell griffbereit zu haben. Übrigens: Unterwäsche sollte ebenfalls sorgfältig eingepackt werden. BHs kannst du hervorragend stapeln und die Cups mit den Slips füllen. So behalten sie ihre Form.
2. Packing Cubes
Wem das lose Rollen noch zu chaotisch erscheint, der greift zu sogenannten Packing Cubes. Diese praktischen Packtaschen bieten eine exzellente Möglichkeit, Kleidung und Accessoires sortiert und ordentlich zu verstauen. So kannst du beispielsweise die Tagesoutfits getrennt von deinen Partyoutfits aufbewahren oder Sportbekleidung von Strandmode trennen. Das schafft übersichtliche Strukturen, und lästiges Kramen gehört der Vergangenheit an.
3. Schuhe clever ausstopfen
Deine Schuhe sind nicht nur essenziell für den Urlaub, sondern auch wertvolle Platzspender! Deshalb solltest du diese niemals leer in den Koffer legen. Nutze den Hohlraum in den Schuhen, um Socken, Unterwäsche oder andere Kleinteile zu verstauen. Dies spart nicht nur Platz, sondern bewahrt deine Schuhe auch vor unschönen Verformungen.
4. Balance ist alles
Beim Packen ist es ratsam, schwerere Gegenstände wie Schuhe oder Kosmetikbeutel am Ende des Koffers, sprich in der Nähe der Räder, zu platzieren. Das sorgt nicht nur für bessere Balance und erleichtertes Ziehen des Koffers, sondern schont auch deinen Rücken. Leichte Kleidungsstücke gehören hingegen nach oben – das Gesamtgewicht wird optimal verteilt und der Koffer steht stabil.
5. Kosmetikprodukte abfüllen
Ein weiterer cleverer Trick für das perfekte Kofferpacken ist das Abfüllen von Kosmetikprodukten. Große Shampooflaschen, Bodylotions und Parfumflakons nehmen unverhältnismäßig viel Platz im Koffer ein und machen ihn unnötig schwer. Stattdessen kannst du auf kleine, wiederbefüllbare Reisebehälter setzen. Diese handlichen Container sind nicht nur ungemein platzsparend, sondern erfüllen auch problemlos die Handgepäckbestimmungen für Flüssigkeiten, wenn du mit dem Flugzeug reist. Plus: Sie bieten in der Regel einen hervorragenden Auslaufschutz.
Extratipp: Trocknertücher für den Frischekick
Eines der bestgehüteten Geheimnisse von Pack-Profis sind Trocknertücher. Ihr Duft sorgt dafür, dass während der Reise deine Kleidung frisch bleibt. Einfach ein bis zwei Trocknertücher zwischen die Kleidungsstücke schieben und schon duftet alles beim Auspacken herrlich. Zudem verhindern sie, dass sich unangenehme Gerüche breit machen, falls mal etwas feucht bleibt oder unterwegs schmutzig wird.
Auch das richtige Gepäck ist entscheidend
Ein optimaler Koffer sollte gleich mehrere praktische Features bieten, um maximalen Stauraum auf unseren Reisen zu gewährleisten. Wichtig sind beispielsweise gut organisierte Innenfächer, die es ermöglichen, Kleidung, Schuhe und Accessoires übersichtlich und getrennt voneinander zu verstauen.
Flexible Trennwände und Kompressionsriemen helfen, den verfügbaren Platz effizient zu nutzen und verhindern, dass deine Sachen während der Reise durcheinandergeraten. Integrierte Netztaschen eignen sich ideal für kleinere Gegenstände oder Kosmetikprodukte, die schnell zugänglich sein müssen.
Zudem sollten robuste, leichtläufige Räder und ein ausziehbarer Griff nicht fehlen, um den Transport so angenehm wie möglich zu gestalten. Ein weiterer Pluspunkt sind strapazierfähige Materialien, die den Koffer langlebig machen und Schutz gegen Stöße und schlechtes Wetter bieten.