Wohnzimmer einrichten: 4 Dinge, die nichts auf dem Couchtisch zu suchen haben

Auf dem Couchtisch kann schnell das große Chaos ausbrechen. Welche Gegenstände dort nichts zu suchen haben, verraten wir dir jetzt.

Im Wohnzimmer halten wir uns am häufigsten auf. Hier können wir uns entspannen, gemütlich mit Freunden und Familie zusammensitzen, Fernsehen oder mal wieder ein gutes Buch lesen. Doch ein unaufgeräumter Couchtisch sorgt für Unordnung und stört die gemütliche Atmosphäre. Unnötiger Krimskrams, den wir gerne mal dort ablegen, lässt den Raum chaotisch wirken. Dabei ist es gar nicht schwer, Ordnung zu schaffen und den Couchtisch zu einem stilvollen Blickfang zu machen. Vermeide einfach diese vier No-Gos.

Im Video: 3 Dinge, die dein Wohnzimmer ordentlich aussehen lassen

Diese Dinge gehören nicht auf den Couchtisch

1. Bücher und Zeitschriften

Bücher und Zeitschriften können für Unordnung sorgen. Warum? Die verschiedenen Größen und Farben lassen den Tisch überladen wirken und stören das Gesamtbild des Raumes. Zudem liegen sie oft wild durcheinander. Um dem entgegenzuwirken, ist es ratsam, einen speziellen Bücher- oder Zeitschriftenständer zu verwenden oder eine kleine Ablagefläche neben dem Sofa einzurichten. So bleibt der Couchtisch frei von Unordnung und bietet stattdessen Raum für andere dekorative Elemente wie Blumen oder Kerzen. Ebenfalls wichtig: Die Zeitschriften sollten regelmäßig aussortiert werden.

2. Alte Gläser

Lege deine benutzten Gläser direkt in die Spülmaschine oder wasche sie ab, bevor sie ewig lang auf dem Sofatisch herumstehen. Auf alten Gläsern befinden sich oft Wasserflecken und Fingerabdrücke, was alles andere als ordentlich wirkt. Zudem nehmen sie wertvollen Platz auf dem Tisch ein, der besser für dekorative Elemente oder andere nützliche Gegenstände genutzt werden könnte.

5 Dinge, die nicht in dein Wohnzimmer gehören.

3. Zu große Pflanzen

Blumensträuße und andere Pflanzen dürfen zwar gerne auf den Couchtisch, nur sollten diese nicht zu groß sein. Wenn deine Blumenarrangements zu hoch sind, können sie die Sicht beeinträchtigen und den Couchtisch zu überladen wirken lassen. Setze bei deiner Dekoration also lieber auf kleinere Pflanzen und Sträuße, die farblich zum Rest deiner Einrichtung passen.

4. Fernbedienung

Natürlich liegt es nahe, die Fernbedienung auf den Couchtisch zu legen. Doch oft wirkt sie dort fehl am Platz und passt nicht mit der restlichen Dekoration auf dem Tisch zusammen. Es gibt jedoch Möglichkeiten, die Fernbedienung versteckt im Couchtisch aufzubewahren, zum Beispiel in einem unteren Fach oder in einer Schublade – hier gibt es je nach Modell verschiedene Möglichkeiten. Auch eine spezielle Schale oder ein kleines Tablett eignen sich gut, um die Fernbedienung stilvoll zu platzieren.

Tipps für die perfekte Couchtisch-Dekoration 

Wie sieht denn nun ein stilvoller Couchtisch aus? Hier sind einige Tipps, wie du ihn ansprechend dekorieren kannst: 

  1. Wähle eine passende Grundlage: Beginne mit einem Tablett oder einer Schale als Basis für deine Dekoration. Dies schafft Struktur und Ordnung auf dem Tisch. 
  2. Setze auf unterschiedliche Höhen: Verwende Bücher, Kerzenständer oder kleine Vasen, um verschiedene Höhen auf dem Tisch zu erzeugen. Dies verleiht deiner Dekoration mehr Tiefe.
  3. Kombiniere verschiedene Materialien: Mixe verschiedene Materialien wie Glas, Holz oder Metall, um einen interessanten Kontrast zu schaffen.
  4. Achte auf Farbharmonie: Wähle Farben, die gut miteinander harmonieren und zum Rest des Raumes passen. Dies sorgt für ein stimmiges Gesamtbild. 

Mit diesen Tipps kannst du deinen Couchtisch in ein stilvolles Highlight verwandeln und dein Wohnzimmer aufwerten.

Verwendete Quelle: unalife.de