Müdigkeit: Das sind die Gründe, weshalb du tagsüber ständig müde bist

Müdigkeit: Das sind die Gründe, weshalb du tagsüber ständig müde bist

Wenn man nachts ausreichend schläft und tagsüber trotzdem ständig müde ist, fühlt man sich kraftlos und das erschwert den Alltag erheblich. Wir verraten euch, aus welchen überraschenden Gründen eure Augenlider sich wie Blei anfühlen könnten…

© istock
Wir verraten euch, welche überraschenden Dinge dafür verantwortlich sein könnten, dass ihr tagsüber ständig müde und kraftlos seid.

Ihr achtet darauf, ausreichend Schlaf zu bekommen und fühlt euch den nächsten Tag trotzdem wie gerädert? Dann hat eure Kraftlosigkeit vermutlich nichts mit Schlafmangel zu tun. Wie anstrengend der Alltag sein kann, wenn man vor Müdigkeit kaum die Augen offen halten kann, wissen wir alle – die Konzentration lässt nach, jede Tätigkeit ist extra anstrengend und die Leistung nimmt ab. Das lastet stark auf der Stimmung und dem inneren Antrieb. Damit ihr voller Power in den Sommer starten könnt, haben wir recherchiert, welche Gründe dafür verantwortlich sein könnten. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, sollte sich ärztlichen Rat einholen, denn Müdigkeit kann auch darauf hinweisen, dass dem Körper etwas fehlt oder dass er sich gegen etwas wehrt (beispielsweise Krankheitskeime). 

1. Ihr bewegt euch wenig

Wer müde ist und keine Lust auf Sport hat, ist meistens in einem Teufelskreis gefangen. Es lohnt sich aber wirklich, diesen zu durchbrechen, denn wer sich wenig bewegt, leidet oft an Müdigkeit! Es muss ja kein stundenlanges Ausdauertraining sein – ein Spaziergang an der frischen Luft oder eine Runde Yoga sorgen dafür, dass man sich gleich fitter fühlt. Wer ganz entspannt zu Hause Sport machen möchte, kann das auch super mithilfe von Online-Kursen machen. Gerade gibt es ein tolles Angebot von YogaEasy, das ihr mit unserem Code zwei Wochen lang kostenlos testen könnt. 🧘🏻‍♀️

2. Ihr leidet unter Eisenmangel

Aus Eisenmangel kann sich eine chronische Blutarmut entwickeln, bei der die die roten Blutzellen nicht genügend Sauerstoff an die restlichen Zellen im Körper liefern – Daraus resultiert Müdigkeit und die Konzentration lässt nach. Mit der richtigen Ernährung kann man ordentlich etwas bewirken: das Spurenelement ist in Fleisch, Gemüse, Brot und Hülsenfrüchten enthalten. Zudem ist die Aufnahme von Vitamin-C-haltigen Lebensmitteln ratsam, da diese die Eisen-Aufnahme im Margen-Darm-Trakt begünstigen. Auch Nahrungsergänzungsmittel können den Mangel ausgleichen, zum Beispiel die Tabletten von Nature Love, die in streng geprüften Anlagen in Deutschland hergestellt werden und keine unerwünschten Zusatzstoffe beinhalten.

3. Ihr trinkt zu wenig

Forscher fanden heraus, dass Menschen, die zu wenig trinken, schlecht schlafen und dementsprechend ständig müde sind. Achtet also auf eine ausreichende Wasserzunahme am Tag, mindestens 1,5 bis 2 Liter werden empfohlen. Es gibt sogar einen Trink Alarm, für Ladies, die im Büro gerne mal vergessen, zum Wasserglas zu greifen (Der Alarm blinkt stündlich und macht keine Tonsignale). 😎 Im Sommer kann man sich auch wunderbar erfrischendes Infused Water ansetzen. Dafür einfach Früchte, Kräuter oder Gemüse in das Wasser geben und auf diese Weise auch noch abnehmen. Beispielsweise regt Ingwer den Stoffwechsel an und Minze unterdrückt den Heißhunger auf Süßigkeiten.

4. Ihr leidet unter einer Fehlfunktion der Schilddrüse

Unsere Schilddrüse bildet verschiedene Hormone und reguliert den Stoffwechsel. Wenn eine Unterfunktion vorliegt, wird der Körper mit zu wenig Schilddrüsenhormonen versorgt (Trijodthyronin und Thyroxin) und das hat zur Folge, dass wir uns müde fühlen. Daneben kann auch eine Überfunktion zu Erschöpfung führen, denn dann verbrauchen die Zellen unnötig viel Sauerstoff. Um eine solche Fehlfunktion festzustellen, kann ein Bluttest Klarheit schaffen.

5. Ihr habt einen Mangel an Vitamin B12

Neben einem Mangel an Eisen, kann auch zu wenig Vitamin B12 zu Blutarmut führen. Auch wenn das Vitamin in vielen tierischen Produkten steckt (beispielsweise in Käse, Eiern und Lachs) und der Körper es abspeichern kann, haben vor allem Veganer ein erhöhtes Risiko dieser Mangelerscheinung. Diese können den Stoff aus Sauerkraut oder Algen zu sich nehmen oder auf Ergänzungsmittel zurückgreifen.

Lade weitere Inhalte ...