Quark: Das passiert, wenn ihr ihn jeden Morgen esst

Quark: Das passiert, wenn ihr ihn jeden Morgen esst

Quark – besonders Magerquark – ist schon längst als Diät-Wunderwaffe bekannt. Welche Auswirkungen das Fitness-Food hat, wenn ihr es jeden Morgen zu euch nehmt, verraten wir euch hier...

Ihr seid auf der Suche nach den besten Amazon-Deals? Wir haben sie für euch ausfindig gemacht und verraten euch, welche Lieblinge ihr euch nicht entgehen lassen könnt! 🛍

Dass Magerquark für eine schlanke Linie sorgt, ist schon lange kein Geheimtipp mehr. Aufgrund des geringen Kalorien- und Fettanteils hat sich der proteinreiche Snack ein sicheres Plätzchen ganz oben auf der Beliebtheitsskala von Fitness-Bloggern und Supermodels errungen und überzeugt auch uns mit seiner Wirkung. Eigentlich nicht überraschend, denn so vielfältig wie Quark lässt sich kaum ein anderes Lebensmittel kombinieren. Zum Frühstück mit Haferflocken und frischen Beeren oder als Dip mit Kräutern zu Ofenkartoffeln – die Eiweißbombe ist ein echter Ernährungs-Allrounder! Aber kann man auch zu viel Quark essen? Und welche Auswirkungen hat es, wenn man das Powerfood regelmäßig verzehrt? Wir haben die Antworten.

Lust auf Shopping? Das sind die Top-Deals des Tages auf Amazon:

1. Ihr unterstützt den Muskelaufbau

Quark ist ein ziemlich guter Proteinlieferant: Um die 14 Gramm Eiweiß sind in 100 Gramm Magerquark enthalten. Der Kalorien- und Fettanteil in der Speise ist dafür aber relativ gering. Und wofür ist Eiweiß gut? Es unterstützt den Körper beim Muskelaufbau und Muskeln wiederum verbrennen Energie – gleichzeitig hält es auch länger satt. Jeden Tag benötigt der Körper rund ein Gramm davon pro Kilogramm Körpergewicht. Wer den Morgen also mit einer 250 Gramm-Portion Magerquark mit Obst und Müsli oder Nüssen startet, versorgt seinen Organismus mit ausreichend Proteinen und braucht bis zum Mittagessen keine Snacks– perfekt für eine Diät ohne Zwischenmahlzeiten!

2. Eure Darmflora freut sich

In dem cremigen Milcherzeugnis befinden sich außerdem eine ganze Palette von Vitaminen und Mineralstoffen, unter anderem Kalzium,welches die Knochen stärkt. Und: Der Kultbecher unterstützt den Magen. Quark enthält Milchsäurebakterien, die eine probiotische Wirkung haben. Diese Probiotika verbessern die Tätigkeit des Magen-Darm-Traktes. Und eine gesunde Darmflora ist schließlich wichtig für die Verdauung und das Immunsystem. Noch ein guter Grund, den Tag mit einer Schüssel Quark zu starten!

© iStock/PeopleImages

3. Akne kann verstärkt werden

Der einzige Nachteil von dem Milchprodukt: Wie einige Studien belegen, kann Quark Akne verstärken.Experten vermuten, dass dies an den in der Kuhmilch enthaltenen Hormonen liegt, welche die Entstehung von Entzündungen fördern können. Wer also ohnehin schon unter Akne leidet, sollte das Produkt nur in geringen Mengen konsumieren, da ein regelmäßiger Konsum die Wahrscheinlichkeit erhöht, unreine Haut zu bekommen.

Diese Lifestyle-Artikel könnten euch auch interessieren:

Lade weitere Inhalte ...