Bumble Tipps: So habt ihr mehr Erfolg in der Dating-App

Bumble Tipps: So habt ihr mehr Erfolg in der Dating-App

Neue:r Partner:in, neue BFF oder einfach neue Leute in der Umgebung begegnen – Bumble bietet eine großartige Möglichkeit, Menschen kennenzulernen. Wir haben für euch die besten Bumble Dating Tipps zusammengestellt.

Frau und Mann lachen am Strand© iStock/Geber86
Bumble gehört neben Tinder und Lovoo zu den beliebtesten Dating-Apps. Wie ihr mehr Matches auf euch aufmerksam macht, erfahrt ihr im Artikel ... 

Im Dating-App-Dschungel zwischen Tinder, Lovoo und Co. haben wir mittlerweile eine große Auswahl, bei der wir auf potenzielle Partnerschaftssuche gehen können. Einer unserer Favoriten unter den Dating-Apps ist Bumble. Bumble gibt Userinnen die Chance, die Initiative zu ergreifen und unschönen Dick-Pics zur Begrüßung aus dem Weg zu gehen. Hier können Frauen den ersten Schritt machen, indem sie das Gespräch einleiten und bestimmen. Den ersten Schritt zu machen, kann im ersten Moment ganz schön tricky sein, da wir oft den Gedanken haben, der Mann sollte doch die ersten Worte finden. Ideen für die ersten Gespräche und weitere Tipps auf Bumble folgen jetzt.

Was ist Bumble?

Gegründet wurde die App im Jahr 2014 von Whitney Wolfe Herd und Andrey Andreev. Dabei haben die beiden Gründer eine Plattform entwickelt, auf der man Flirten, sich Kennenlernen, Daten und Verlieben kann. Das Besondere an der App ist, dass hier die Frauen den ersten Schritt machen müssen, um einen Mann anzuschreiben. Bei einer gleichgeschlechtlichen Suche haben beide Parts die Möglichkeit, sich anzuschreiben. Wenn nach dem Swipen ein Match entsteht, hat man 24 Stunden Zeit, das potenzielle Date anzuschreiben, danach verfällt das Match. Hier hat der Mann einen Vorteil, denn er kann ein Match um 24 Stunden verlängern, wenn die Auserwählte nicht reagiert. Das Tolle an Bumble ist, das hier nicht nur Beziehungen und Partnerschaften entstehen können, sondern mit den Modellen "Bumble BFF" Freundschaften und mit "Bumble Buzz" Geschäftspartner:innen gefunden werden können.  

Bumble Tipps: Das verhilft euch zu mehr Erfolg

Basic-Informationen preisgeben

Die sogenannten Basic Info Badges auf ihrem Profil solltet ihr so gut es geht ausfüllen, um mehr Erfolg bei potenziellen Matches zu haben. Unter den Basic Infos kommen die Optionen für die Badges. Hier könnt ihr zum Beispiel euer Sternzeichen, ob ihr eine Beziehung oder etwas Lockeres sucht, ob ihr Alkohol mögt oder ob ihr bereits Kinder habt angeben. So könnt ihr mit kleinen, aber wichtigen Infos euren Matches zeigen, worauf ihr steht, was euch ausmacht und ob ihr erste Gemeinsamkeiten habt.

Die Profilfragen lustig beantworten

Auf Bumble könnt ihr ein tolles Profil anlegen, indem bis zu 3 der vorgegebenen Fragen beantwortet. Dabei könnt ihr zum Beispiel die Frage "Meine wirkliche Superpower ist…" beantworten und die Antwort sollte dabei möglichst kreativ sein und kein Copy-Paste von anderen Profilen sein. Hier habt ihr nämlich die Möglichkeit, euch von eurer kreativen und humorvollen Seite zu zeigen. Ihr solltet außerdem die Fragen "Darüber bin ich immer noch nicht hinweg …" oder "Meine persönliche Hölle ist …" nicht allzu ernst nehmen, sondern eher humorvoll beantworten und ins ironische ziehen. Das kommt sehr gut an.

Beantwortet im Profil "Zwei Wahrheiten und eine Lüge"

Bei "Zwei Wahrheiten und eine Lüge" weckt ihr die Neugier der Matches und ladet zum Raten ein. So generiert ihr mehr Aufmerksamkeit und habt leichtere Gesprächseinstiege. So könnt ihr spannendere Anfänge finden für Konversationen als ein klassisches "Wie geht’s?".

Grafik mit Handy und Dating Apps© iStock/Aleksei Morozov

Verratet, wonach ihr wirklich sucht

Humor und Loyalität suchen wir alle im besten Fall in unserem Partner:in. Schreibt deshalb nicht, dass ihr auf der Suche nach Humor und Freundlichkeit seid, sondern werdet spezifisch. So kommt es sehr gut an, wenn ihr persönliche oder humorvolle Dinge schreibt wie: "Ich suche jemanden, der sich sonntags mit mir das Croissant beim Frühstück teilt."

Das Profilbild

Das Profilbild ist der erste Eindruck, den euer Match von euch bekommt. Hier geht es um Natürlichkeit und ein nettes Lächeln. Ladet am besten mindestens 3 Fotos hoch, so bekommen eure Matches einen Eindruck von euch, am besten in verschiedenen Lebenssituationen, wie beim Reisen, beim Sport oder mit eurem Haustier. Fotos mit Blickkontakt und einem Lächeln erhöhen die Chance auf ein Match mit eurem Schwarm.

Füllt den "Über mich"-Text aus

Das freie Eingabefeld sollte bei Bumble nicht leer bleiben und sollte mit knackigen Sätzen gefüllt werden. Hier könnt ihr euer Profil, neben den schon beantworteten Profilfragen, mit Leben füllen. In der Spalte sollte aber kein langweiliger Text stehen, sondern das Interesse geweckt werden. Hier könnt ihr zum Beispiel euren perfekten Tag oder euer ideales Wochenende beschreiben. Kreativ ist außerdem, welche Eigenschaften euer Traummann oder eure Traumfrau mitbringen sollte oder wie eure Bucket List aussieht. Ein Profiltext hilft den Frauen neben den Profilfragen einen interessanten Einstieg in ein Gespräch zu finden.

Konkreter Gesprächseinstieg

Ihr habt euer Traum-Match gefunden und ihr habt den Eindruck, es würde gut passen? Dann spart euch das Drumherum und fragt beim Einstieg direkt nach einem Date. "Lust die Tage einen Kaffee/Cocktail zu trinken?", oder "Hast du am Wochenende schon was vor?", suggeriert einen selbstbewussten Eindruck und zeigt eurem Date, dass ihr es gerne kennenlernen möchtet.

Wer sich ins Datingleben traut, der weiß, dass immer wieder neue Dinge und die verschiedensten Abenteuer auf einen warten. Auch im Jahr 2023 ändert sich daran nichts. Wir wollen aber natürlich noch etwas konkreter werden und haben uns den jährlichen Trendreport der Datingapp vorgenommen. Und einmal die schönste News zuallererst: "70 Prozent der Menschen geben an, dass sie im kommenden Jahr Positives für die Liebe erwarten". Drei Trends die sich beim Datingverhalten abzeichnen, haben wir für euch zusammengefasst:

1. Open Casting

Ihr seid auf einen bestimmten "Typ" festgefahren? Dann ändert "Open Casting" alles für euch. Damit ist nämlich gemeint, dass wir deutlich offener auch gegenüber den Personen werden, die optisch nicht unbedingt das erfüllen, was wir üblicherweise suchen. Unter den Befragten von Bumble wollen weltweit ganze 38 Prozent offener sein, eine Person zu daten, die äußerlich nicht ihren Erwartungen entspricht. Ganz richtig, wie wir finden! 63 Prozent der Menschen legt nämlich schon längst mehr Wert auf emotionale Reife anstelle von physischer Attraktivität.

2. Love-Life-Balance

Was wir uns für unser eigenes Leben wünschen – nämlich eine gesunde Work-Life-Balance – spiegelt sich auch in unserem Datingleben wieder. Die Hälfte der Befragten ziehen einen Partner, der auf Pausen und Erholung achtet, nämlich einem vor, der die Karriereleiter erklimmt und dabei nur den stressigen Arbeitstag sowie seinen Jobtitel vor Augen hat. Besonders interessant: Unter den Deutschen gehen 13 Prozent sogar so weit, dass sie angaben, eine Person mit einem stressigen Job überhaupt nicht mehr daten zu wollen.

3. Wanderlove

Über den Tellerrand hinausschauen, heißt es jetzt auch im Dating. Jede dritte Person auf Bumble ist nämlich bereits offen dafür, eine Beziehung mit anderen Menschen einzugehen, die nicht in derselben Stadt leben. Betrachten wir nur allein die Singles in Deutschland, steigert sich diese Zahl sogar auf 44 Prozent der Befragten, die außerhalb ihres bekannten Pflasters die Liebe suchen. Für uns kein Wunder, denn längst ist der Alltag flexibler geworden, was sich natürlich auch an unseren Dates erkennen lässt.

Noch mehr Trends für unser Liebesleben, die die Dating-App uns prophezeit, findet ihr im Bumble-Report.

Lade weitere Inhalte ...