3 Tipps, wie du deine toxische Beziehung hinter dir lassen kannst

Du kommst frisch aus einer toxischen Beziehung? Die Trennung ist erst der erste Schritt in die richtige Richtung. Um die vergangene Zeit zu überwinden braucht es Zeit und diese drei Tipps.

© Pexels/Guilherme Almeida
Glücklich sein nach einer toxischen Beziehung? Anfangs ist das gar nicht so leicht, doch mit ein wenig Arbeit geht es dir schnell wieder besser.

Personen, die bereits eine toxische Beziehung überwunden haben, wissen, dass die Trennung erst der Anfang ist. All die Zeit mit einem narzisstischen Partner oder Partnerin hinterlässt Narben und es braucht eine Weile, bis das Selbstwertgefühl wieder hergestellt ist. Allerdings kommt das nicht von ungefähr, sondern daran muss gearbeitet werden. Es ist ein Prozess … Und dank der drei folgenden Tipps kannst du diesen beschleunigen, sodass du die toxische Beziehung endgültig hinter dir lassen kannst.

Wie du emotionale Erpressung in einer Beziehung erkennen kannst, erfährst du in diesem Video:

1. Brich den Kontakt komplett ab

Gerade nach dem Ende einer toxischen Beziehung solltest du den Kontakt zu dem oder der Ex komplett abbrechen. Dieser Schritt hilft dir erstens, mit diesem Kapitel abzuschließen und zweitens kannst du so nicht so schnell in alte Muster verfallen. Ist diese Person nämlich weiterhin ein Teil deines Lebens, wird es schwieriger, dieses Machtverhältnis aufzubrechen. Und ganz ehrlich: Wer will auch schon einen Menschen in seinem Leben haben, der einen so mies behandelt hat?

2. Gehe regelmäßig zum Sport

Kaum etwas stärkt das Selbstbewusstsein so sehr wie Sport. Und genau das kannst du nach dem Ende einer toxischen Beziehung gebrauchen, denn während dieser Zeit hat das Selbstwertgefühl stark gelitten. Du lernst deinen Körper neu kennen und lieben und kannst gleichzeitig aufgestaute Wut ablassen. Zudem kannst du so vielleicht sogar ein neues Hobby für dich entdecken, welches den dritten Tipp erleichtert.

3. Lerne, alleine zu sein

Oftmals gerät man während einer toxischen Beziehung in eine gewisse Abhängigkeit an den Partner oder die Partnerin. Umso schwerer fällt es, nach der Trennung schließlich alleine zu leben. Doch genau das sollte jetzt oberste Priorität haben. Anstatt sich in eine nächste Partnerschaft zu stürzen, solltest du den Fokus auf dich legen. Finde neue Hobbys, treibe Sport, gehe auch mal alleine ins Restaurant oder Kino, um dir klar zu machen, dass du unabhängig bist und dass das Leben auch ohne Beziehung wunderschön ist. Erst, wenn du mit dir im Reinen bist, kann deine nächste Partnerschaft glücklich sein.