Exklusiv

So einfach kannst du dich mehr selbst lieben – laut Angelina Kirsch

Dass man nicht jeden Tag mit einer Menge Selbstbewusstsein aus dem Haus geht, weiß auch Angelina. Im Interview mit uns verriet die Moderatorin, auf welche realistische Art sie Selbstliebe praktiziert. 

Angelina Kirsch mit pinkfarbener Bluse© Getty Images
Fröhliche Farben und Gute-Laune-Looks kennzeichnen den Modestil von Angelina Kirsch, die als Curvy Model für Diversität auf den Laufstegen sorgt. 

Angelina Kirsch steckt mit ihrer guten Laune an und vermittelt als Body-Aktivistin vor allem eins: bedingungslose Selbstliebe. Sich selbst zu lieben, ist allerdings leichter gesagt, als getan. Und überhaupt: Was steckt genau dahinter? Noch nie waren mentale Gesundheit und eine positive Einstellung zu seinem Körper und seinem Selbst medial so omnipräsent wie heute. Das hat zur Folge, dass schnell eine Art Druck entsteht, sich voll und ganz zu lieben, zu akzeptieren und stets selbstbewusst und gut gelaunt zu sein. Realistisch ist das Ganze wohl kaum. Stattdessen verrät Angelina Kirsch uns im Interview eine greifbare Herangehensweise, die wirklichkeitsnah und umsetzbar ist. 

Selbstliebe aus einem anderen Blickwinkel

Eine gesunde Einstellung zu ihrem Körper hat Angelina bereits als Teenager vermittelt bekommen. Ihre Mutter war laut der Moderatorin ein hervorragendes Vorbild und hat sie ermutigt, ihren Körper so zu lieben, wie er ist. Diäten waren keine Option, stattdessen wurde ihr ein gesunder Lebensstil vermittelt. Kurzum: Ihre Mutter hat Angelina Selbstliebe gelehrt, noch bevor die Begrifflichkeiten im Trend lagen. Auf die Frage, wie sie Body Positivity bis heute praktiziert, antwortet das Curvy Model mit einer tollen Herangehensweise: 

Ich vergleiche Selbstliebe immer mit einer Beziehung wie in einer Freundschaft oder Partnerschaft, da diese für uns alle greifbar ist. Bei der Selbstliebe handelt es sich lediglich um eine Beziehung mit mir selbst, die ich ganz ähnlich angehe. Ich frage mich, wie es mir geht, was ich Gutes für mich tun kann oder wo ich mich selbst mehr unterstützen sollte. Wie meinem Partner oder Freunden sage ich auch mir: "Das hast du gut gemacht" oder "Ich bin stolz auf dich". 

Bestärken, unterstützen, achten – das machen wir oft im Verhältnis zu anderen Menschen. Doch genauso wichtig ist es, sich die Zeit zu nehmen und die Beziehung zu sich selbst zu pflegen. 

Fashion als Selbstbewusstseins-Booster

Ein bisschen von außen nachhelfen lässt sich dennoch – vor allem mit Mode! In farbenfrohen Klamotten sowie einer gut sitzenden Jeans und luftigen Blusen fühlt sich Angelina am wohlsten. Ihre Modelinie bei QVC, die den Namen ihres lebensfrohen Mottos "Rock Your Curves" trägt, spiegelt genau das wider. Knallige Kleider, tolle Basics und wunderschön sitzende Blazer und Jeans lassen Modeherzen höherschlagen und sind perfekt für den Frühling und Sommer geeignet. Getreu dem Selbstliebe-Leitsatz "sich etwas Gutes tun" können wir nicht anders, als hier zuzuschlagen, oder? 

Verwendete Quellen: Interview