Es ist Mittwochabend, der 13. November und in Los Angeles findet die Premiere des Films "The Hunger Games: The Ballad of Songbirds & Snakes" statt. Der rote Teppich ist voll und alles, was Rang und Namen hat, lässt sich das Event nicht nehmen. Auch Supermodel Adriana Lima spazierte über den roten Teppich – im Schlepptau ihre wunderschöne Familie inklusive ihr Boyfriend Andre Lemmers und vier ihrer älteren Kinder. Schaut man einige Stunden später ins Netz, Social Media und Co. dann finde ich keine Kommentare über ihr cooles, angesagtes schwarz-rotes Dress – nein – es sind alles Aussagen, die sich rein um ihr Gesicht handeln. Muss das sein?!
Adriana Lima sagt Hatern den Kampf an
Adriana ist soeben Covergirl der Gossip-Seiten geworden und das nur wegen ihres Aussehens. Einige spekulierten, dass sich ihr Gesicht verändert hätte und andere wiederum fragten: "Was hat sie getan?". Viele weitere Bemerkungen waren schlichtweg grausam.
So schade und ohne Worte, wie ich finde, dass unsere Gesellschaft dann doch heutzutage nichts dazu gelernt hat. Adriana Lima hat denjenigen, die ihr Aussehen kritisieren, etwas zu sagen. Am Mittwochabend teilte das 42-jährige Supermodel in ihrer Instagram-Story ein Selfie mit ihrem ungeschminkten Gesicht und schrieb: "Das Gesicht einer müden Mutter von einer Teenagerin, zwei Kindern im Vorschulalter, einem aktiven Jungen, einem Einjährigen, der gerade laufen lernt, und drei Hunden... danke für eure Sorge".
Wenn Adriana ein Mikrofon tragen würde, könnte sie es jetzt fallen lassen und erhobenen Hauptes weggehen - Mic Drop! Im April sagte das Model dem People Magazine gegenüber: "Jeden Tag muss ich mich daran erinnern: 'Hör zu, akzeptiere, wer du bist. Akzeptiere deinen Körper.'" Noch ein Grund mehr, Adriana als ein Vorbild anzusehen.
Warum wir alle Kate dafür danken sollten, dass sie "normal" altert
Aber nicht nur Supermodels leiden unter dem Druck der Öffentlichkeit, nicht richtig zu "altern". Auch Prinzessin Kate musste erst kürzlich nach dem Nationalen Gedenkgottesdienstes schlimmste Kommentare über sich ergehen lassen. Viele schrieben nämlich, dass ihr Gesicht "heruntergekommen und müde" aussehe, dass sie "schrecklich altere" und dass sie "genervt" aussehe. Wow! Eine komplett verdrehte Sichtweise, sodass ich direkt das Gefühl bekomme, man kann es niemandem recht machen. Spritze ich mir Botox gegen Falten? Stehe ich nicht zu meinem Alter. Lasse ich das Botox und das Hyaluron weg und stehe zu meinen Fältchen? Sehe ich zu alt aus. Paradox, oder?
Prinzessin Kateist 41 Jahre alt, hat drei Kinder und ist eine Working-Mum. Da ist es doch ganz normal, dass man vielleicht an einem Tag etwas abgespannt aussieht. Für mich persönlich sah Kate toll zurechtgemacht aus und adrett wie immer.
Deshalb ist unsere Wahrnehmung über das Altern so verzerrt
Ich bin der Meinung, dass wir dank Social Media gar nicht mehr wissen, wie man überhaupt richtig und normal altert. Das liegt ganz einfach daran, dass uns ein retuschiertes Bild nach dem anderen täglich präsentiert wird und wir gar nicht mehr wissen, wie eine echte Falte aussieht – die übrigens ganz normal ist. Stattdessen haben wir uns alle daran gewöhnt, durch Gesichter mit Filter auf Instagram und TikTok zu scrollen, und ein glatter, faltenfreier Teint einfach zur Norm geworden ist.
Wenn nun eine Frau wie zum Beispiel Prinzessin Kate in die Öffentlichkeit tritt, die ein paar (ganz normale) Falten hat und ihre Emotionen und ihre Mimik im Gesicht zeigt, dann ist man als Frau automatisch müde, alt und traurig.
Supermodel Cindy Crawford sprach kürzlich in einem Interview offen über das Älterwerden: "Gesagt zu bekommen, ich sei alterslos, ist nicht richtig, vor allem, weil das Älterwerden schwer genug ist, ganz zu schweigen davon, dass wir in einer jugendbesessenen Kultur leben." Im Werbespot für ihre eigene Hautpflegelinie "Meaningful Beauty" präsentierte die 57-jährige Cindy ihre Vorher-Nachher-Bilder mit dem Slogan "Sie ist nicht gealtert". Jedoch entschied sie sich dagegen, diese Bilder zu verwenden, da der Vergleich bei ihr Druck auslöste - zu Recht, wie ich finde.
Wir alle leben in einer Welt voller verzerrter Schönheitsideale und da kommen eben auch Supermodels nicht drum rum. Nehmen wir uns doch lieber ein Beispiel an Frauen wie auch Schauspielerin Helen Mirren. Die 78-jährige Oscarpreisträgerin hat sich nämlich mit L'Oréal Paris zusammengetan, um für die britische Kampagne "We're Age Perfect" zu werben, die dafür steht, die beste Version von sich selbst zu sein, egal wie alt man ist. I love!
Wir sollten dankbar für Frauen wie die oben genannten Powerfrauen Adriana, Helen, Cindy und Co. sein, die uns allen beweisen, dass das Altern wirklich ein Zeichen von Schönheit sein kann und nichts ist, wofür man sich verstecken oder schämen müsste. In einer Gesellschaft, in der das faltenfreie, perfekt geschminkte Instagram-Foto das ultimative Ziel ist, ist es an der Zeit, das Bild zu ändern.
Verwendete Quellen: Instagram, TikTok