Beauty-News: Der Dior-Duft "L’or de J’Adore" wird digital sichtbar

"Wie kann man einen Duft sichtbar machen?" Diese Frage stellte sich Parfum-Kreateur Francis Kurkdjian, als er mit dem renommierten Künstler Refik Anadol zusammenarbeitete, um den neuen Dior-Duft "L’or de J’Adore" digital sichtbar zu machen. Dabei entstand ein faszinierendes Kunstwerk – eine einzigartige Installation mit bewegten goldenen Datenwänden. Sie kann weltweit in immersiven Räumen bestaunt werden – so vom 27.9. bis 8.10. im Musée des Beaux Arts, Paris. Wir sprachen mit Refik über das Projekt.

Wie kann man einen Duft in ein Kunstwerk verwandeln?

Hinter einem Parfum steckt ein chemischer Prozess: Jedes Duftmolekül hat eine mathematische Formel – diese haben wir mithilfe von künstlicher Intelligenz in etwas Sichtbares übersetzt.

Wird man im immersiven Raum auch den neuen Dior-Duft riechen können?

Ja, es wird ein magischer Ort, ein Erlebnis für alle Sinne. Der Duft riecht elegant und gleichzeitig natürlich, diese Kombination liebe ich.

Woher holen Sie sich Ihre Inspiration?

Ich liebe Science-Fiction-Filme. Mich inspirieren sie, weil sie auf intelligente Weise das menschliche Dasein hinterfragen. Aber ich schöpfe meine Inspiration auch aus der Natur.

Was haben Francis und Sie voneinander lernen können?

Ich durfte von Francis viel über Parfums lernen. Vor allem fasziniert hat mich, wie sie es schaffen, Informationen und Erinnerungen zu speichern. Und Francis hat es geliebt, seinen Duft zu "sehen" und mit künstlicher Intelligenz zu experimentieren.

Hier kannst du das Duft-Highlight nachshoppen:

Verwendete Quelle: GRAZIA Print, PR