Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Birkenwasser für die Haare: So wirkt das Wundermittel
Du leidest an juckender Kopfhaut, wünschst dir mehr Frische oder sehnst dich nach einer langen Mähne? Dann haben wir das richtige Helferlein für dich! Wir verraten, warum Birkenwasser für die Haare so gut ist und warum du es in deine Routine einbauen solltest.

Hast du schon einmal von Birkenwasser für die Haare gehört? Wenn nicht, wird sich das jetzt ändern, denn Birkenwasser ist ein echter Geheimtipp, den sowohl Männer als auch Frauen anwenden können. Dieses natürliche Haarwasser soll gegen Haarausfall helfen und einer gereizten Kopfhaut entgegenwirken. Wenn du dir mehr Haarfülle und Länge wünschst, solltest du Birkenwasser unbedingt ausprobieren, da die enthaltenen Mineralstoffe dein Haar stärken können. In diesem Artikel verraten wir dir, was genau Birkenwasser ist und wie du es anwenden kannst.
Was genau ist Birkenwasser?
Hast du schon mal von der vielseitigen Birke in der Naturkosmetik gehört? Sie wird nicht nur gerne als pflanzliches Arzneimittel verwendet, sondern hat auch positive Effekte auf die Kopfhaut. Birkenwasser, das aus Wasser, Birkenextrakten und Ölen besteht, ist eine Form des Birkensafts und wird auch in der Haarpflege eingesetzt.
Der Birkenextrakt fördert das Haarwachstum und stärkt und reinigt die Kopfhaut. Wenn du unter schuppiger oder fettiger Kopfhaut leidest, könnte Birkenwasser eine echte Hilfe sein.
Welche Wirkung hat Birkenhaarwasser?
Birkenwasser kann nicht nur getrunken werden und bei Krankheiten wie Haarausfall oder Rheuma helfen, sondern es wird auch als entzündungshemmend, cholesterinsenkend und entschlackend angesehen. Wenn du eine Detox-Kur machen möchtest, kann Birkenwasser als Unterstützung dienen, da es harntreibend ist und das Immunsystem stärken kann. Das Birkenwasser für die Kopfhaut wird in Drogerien gegen Schuppen, Haarausfall und Juckreiz eingesetzt. Die wissenschaftliche Wirkung von Birkenwasser ist zwar nicht bewiesen, aber es handelt sich um ein natürliches Produkt und eine tolle Alternative zu chemischen Pflegeprodukten. Hier sind die Vorteile noch einmal zusammengefasst:
- Hautpflegend
- Lindernd
- Stimulierend
- Reinigend
- Kräftigend
- Wirkung gegen Schuppen
Birkenwasser spendet Feuchtigkeit, beruhigt und regeneriert die Kopfhaut. Dadurch wird die Talgproduktion wieder ins Gleichgewicht gebracht und lästige Trockenheit auf dem Kopf kann verschwinden.
Wirkung gegen fettige Kopfhaut
Wie bereits erwähnt, reguliert Birkenwasser die Talgproduktion, was auch bei schnell fettendem Haar von Vorteil ist. Durch die Anwendung von Birkenwasser wird das Haar weniger schnell fettig, da überschüssiger Talg absorbiert wird.
Wirkung gegen Haarausfall
Birkenwasser belebt die Kopfhaut, was für gesundes Haar und gesunde Haarwurzeln wichtig ist. Eine gesunde Kopfhaut ist dafür entscheidend. Das Birkenwasser regt den Blutfluss an und kräftigt die Haare.
Darum ist das Wundermittel so gut
Birkenwasser enthält wichtige Nähr- und Pflegestoffe, die sich positiv auf deine Haare und Kopfhaut auswirken. Achte bei der Auswahl von Birkenwasser genau auf die Inhaltsstoffe, denn je weiter vorne der Birkenextrakt in der Liste steht, desto höher ist die Konzentration in dem Produkt. Birkenwasser ist reich an Mineralstoffen wie Kalium, Vitamin C, Natrium, Flavonoide, Phosphor, Proteine und Aminosäuren, weshalb es so gut für die Haare ist.
So wendest du Birkenwasser an
Birkenwasser ist ein Naturprodukt und kann am besten täglich morgens und abends angewendet werden. Die ideale Anwendung ist in Verbindung mit dem Haarewaschen, da es auf sauberes und noch feuchtes Haar aufgetragen werden sollte. Du kannst Birkenwasser aber auch als Intensivkur einwirken lassen. So funktioniert die richtige Anwendung:
- Wasche deine Haare wie gewohnt und spüle Shampoo und Conditioner gründlich aus. Nach dem Duschen wickle deine Haare kurz in ein Handtuch, damit sie feucht, aber nicht nass sind.
- Jetzt kommt das Birkenwasser zum Einsatz. Teile deine Haare nach dem Kämmen etwas ab und gib das Haarwasser direkt aus der Flasche oder Pipette auf deinen Haaransatz und die Kopfhaut.
- Massiere das Birkenwasser nun in kreisenden Bewegungen ein. Eine Kopfmassage wirkt entspannend und regt die Durchblutung und das Haarwachstum zusätzlich an.
- Lasse das Birkenwasser etwa 10 Minuten in deinen Haaren einwirken, spüle es jedoch danach nicht aus.
- Nachdem du das Birkenwasser einwirken lassen hast, kannst du deine Haare wie gewohnt trocknen und stylen und dich über eine angenehm frische Kopfhaut freuen.
Für wen eignet sich Birkenwasser?
Das Tolle an diesem Haarwasser ist, dass es ein Naturprodukt ist und daher für jeden Haartyp geeignet ist. Wenn du also unter Kopfhautproblemen leidest, solltest du Birkenwasser unbedingt ausprobieren, um dich frisch, tiefenrein und belebt zu fühlen. Achte jedoch darauf, dass dein Birkenwasser keinen Alkohol enthält, da dieser die Kopfhaut reizen kann.

Birkenhaarwasser selber machen
Du kannst tatsächlich ein naturbelassenes Birkenwasser für deine Haare ganz einfach selber machen und das mit nur wenigen Zutaten. Du benötigst:
- 500 Gramm getrocknete Birkenblätter (ca. 13 Euro)
- Optional: Eine Handvoll Brennnessel-Blätter
- 1 Liter Wasser
- Gefäß, zum Beispiel eine Sprühflasche zum Aufbewahren
So geht’s: Du kochst in einem Topf das Wasser auf und gibts die Blätter hinzu. Diese Mischung lässt du für ca. 20 Minuten ziehen und siebst das Ganze ab. Lass nun die Flüssigkeit abkühlen und verschließ das Haarwasser luftdicht. Wenn du dein selbst gemachtes Haarwasser im Kühlschrank aufbewahrst, bekommst du einen extra frischen Kick für die Kopfhaut.