Blaue Augen schminken: Die besten Tipps und Tricks

Blaue Augen schminken: Die besten Tipps und Tricks

Ein paar Schminktipps gefällig? Wir zeigen euch, welche Lidschattenfarben am allerbesten zu blauen Augen passen, diese perfekt betonen und erklären euch, wie die schönsten Looks für verschiedene Anlässe gelingen.

© Getty Images
Allgemein gilt, dass vor allem warme Erdtöne die blaue Augenfarbe unterstreichen und den Blick damit zum Strahlen bringen

Mit Make-up können wir uns individuell ausdrücken und je nachdem, was wir ausstrahlen wollen, die unterschiedlichsten Looks kreieren. Viel dreht sich dabei um das Augen-Make-up, welches oftmals im Fokus steht. Um das perfekte Ergebnis zu erzielen, welches für einen tollen Augenaufschlag sorgt und ideal mit dem jeweiligen Typ harmoniert, lohnt es sich, sich mit der jeweiligen Augenfarbe auseinanderzusetzen. Denn: Mit den richtigen Lidschattennuancen werden die Augen zum Strahlen gebracht und erscheinen kurzerhand noch intensiver sowie größer. 

Nachdem wir euch bereits aufgeklärt haben, welches Make-up am besten zu braunen Augen matcht, widmen wir uns nun blauen Augen – die übrigens für Durchsetzungsstärke sowie Selbstbewusstsein stehen – und haben die besten Schminktipps für euch in petto.

Diese Farben passen am besten zu blauen Augen

Während sich Menschen mit braunen Augen an einer großen Range des Farbspektrums bedienen können, ist die Auswahl bei allen mit blauen Augen etwas überschaubarer, was allerdings noch lange nicht bedeutet, dass die Looks langweilig werden. Grundsätzlich gilt, dass Komplementärfarben die beste Wahl in Sachen Lidschatten sind – denn diese können die Augenfarbe gekonnt hervorheben. Bedeutet: Mit warmen Farbtönen, die komplementär zum kühlen Blau stehen, können wir also nichts falsch machen.

Sämtliche Make-up-Profis raten demnach zu Tönen, die sich in der Welt von braunen, erdigen und neutralen Nuancen bewegen. Wer Lust auf einen intensiveren und vor allem farbigeren Look hat, greift am besten zu Rosa- bis Rottönen, die ebenfalls das Blau der Augen unterstreichen. Ein "Go" gibt es außerdem für Smokey Eyes, welche sich vor allem zu Abendveranstaltungen oder glamouröseren Anlässen eignen. Darüber hinaus raten wir allen mit blauen Augen auf metallischen Lidschatten zu setzen, der ganz nebenbei voll im Trend liegt und für gelungene Kontraste sorgt. 

Die schönsten Farben für blaue Augen haben wir euch hier zusammengefasst – allesamt sorgen dafür, dass die Augen optisch größer wirken.

Lidschattenfarben im Überblick:

  • Brauntöne in allen möglichen Nuancen
  • Erdige Farben (Terracotta, Apricot ...)
  • Metallic
  • zarte Rosanuancen 
  • Gold
  • Champagnertöne (Creme, Nude, Weiß ...)
  • dunkle Grautöne
  • Rottöne

Lidschattenfarben, die weniger zu blauen Augen passen

Wir wollen euch natürlich nicht vorenthalten, von welchen Lidschattenfarben alle mit blauen Augen eher die Finger lassen sollten. Dazu zählen Töne, welche mit der eignen Augenfarbe in Konkurrenz gehen, das Blau damit übertönen und den Augen ihren Glanz nehmen. Auch Blautöne sind eher keine gute Wahl, da sich die natürliche Farbe der Augen verliert. Auf folgende Farben, welche allesamt die blauen Augen kleiner erscheinen und den Blick schließlich fahler wirken lassen, verzichten wir:

  • Grün
  • Schwarz
  • Lilatöne
  • Blau

Von Smokey Eyes in Schwarz wird bei blauen Augen abgeraten, da die Kontraste zu stark werden. Doch keine Sorge: Wir setzen ganz einfach auf dunklere Grau- oder Brauntöne und zaubern das gewollte Augen-Make-up. Übrigens: Selbst ein schwarzer Kajalstift kann ganz einfach durch einen in braun ersetzt werden.

Blaue Augen schminken: So gelingt der perfekte Look für den Alltag

1. Schritt: Bevor es an die Pinsel geht, tun wir der Augenpartie am Morgen mit einer pflegenden Creme oder einem Serum etwas Gutes und schaffen durch die geschmeidigere Haut die beste Voraussetzung für das Tages-Make-up. Unser Tipp: Gebt der Textur genügend Zeit zum Einwirken und klopft die Creme sanft mit dem Ringfinger ein, da die Haut rund um die Augen sehr empfindlich ist.

2. Schritt: Als Nächstes schaffen wir eine Base und tragen dafür Concealer unter die Augen, um Augenringe und Co. etwas zu kaschieren. Der Concealer sollte um ein paar Nuancen heller als der Hautton sein und muss gut verblendet werden. Auch das Augenlid wird mithilfe eines passenden Primers auf den Lidschatten vorbereitet. Durch diesen Step stellen wir sicher, dass sich der Lidschatten nicht absetzt und in der Lidfalte verschwindet.

3. Schritt: Für das perfekte Tages-Make-up wählen wir drei Lidschattennuancen in hellen Brauntönen (alternativ könnt ihr euch natürlich auch für alle anderen, passenden Farben entscheiden). Nun heißt es "Ran an den (Lidschatten-)Pinsel": Der hellste Lidschatten kommt als erstes zum Einsatz und wird auf dem gesamten oberen Augenlid bis unter die Augenbrauen verteilt. Der mittelhelle Ton setzt das bewegliche Lid in Szene, während die dunkelste Nuance auf die Lidfalte gebracht wird. Für ein perfektes Ergebnis müssen alle Shades sorgfältig mithilfe des Pinsels verblendet werden, damit keine harten Kanten zurückbleiben. Durch die verschiedenen Farben entstehen per Sofort-Effekt gelungene Kontraste, bei denen das Blau der Augen zum Vorschein kommt, was im Alltag mit Sicherheit auch unseren Mitmenschen auffällt. 

4. Schritt: Wer mag, kann den unteren Wimpernkranz mit braunem Kajal betonen. Auch ein dünner Eyeliner – ebenfalls in einem dunklen Braunton – passt zu dem Look.

5. Schritt: Das Augen-Make-up ist natürlich nur mit getuschten Wimpern komplett. Die Mascara sollte für Wow-Lashes in Zick-Zack-Bewegungen vom Wimpernkranz bis in die Spitzen gefahren werden. Et voilà, schon steht das perfekte Alltags-Make-up für alle mit blauen Augen.

Blaue Augen schminken: So gelingt der perfekte Look für glamouröse Anlässe

Smokey Eyes funktionieren nicht ohne ein intensives Schwarz auf dem Augenlid? Falsch gedacht, denn diejenigen, die mit blauen Augen gesegnet sind, greifen ganz einfach zu verschiedenen "Shades of Grey".

Schritt 1: Auch beim abendlichen Look setzen wir auf eine pflegende Vorbereitung und damit auf eine intensive Augencreme, welche die Haut perfekt für das Make-up wappnet.

Schritt 2: Bevor es an die Farbe geht, ist auch beim auffälligeren Augen-Make-up die Base unumgänglich – schließlich soll der Look so lange wie möglich frisch aussehen. 

Schritt 3: Noch bevor dunklerer Lidschatten aufgetragen wird, solltet ihr mit einem Kajalstift einen feinen Lidstrich am oberen und am unteren Wimpernkranz ziehen.

Schritt 4: Blauäugige setzen auf Lidschatten in gedeckten Braun- und Grautönen. Für die perfekten Smokey Eyes wird zunächst ein heller Ton auf das gesamte, bewegliche Augenlid mit einem passenden Lidschattenpinsel aufgetragen. Verschiedene Lidschatten werden ähnlich wie bei dem Alltagslook eingearbeitet und verblendet – der Look darf gerne etwas verrucht aussehen, schließlich haben wir es hier mit Smokey Eyes zu tun. 

Schritt 5: Nun geht es an die letzten Züge: Ein intensiver Eyeliner unterstreicht bei Bedarf den Look und die Mascara sorgt für ein gelungenes Finish.

Fest steht definitiv, dass die stark betonte Augenpartie die blauen Augen zum Funkeln bringt und einem glamourösen Auftritt nichts mehr im Wege steht.

Lade weitere Inhalte ...