Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
So gelingen die perfekten Smokey Eyes wie vom Profi
Kaum ein Augen-Make-up ist so bekannt wie die glamourösen Smokey Eyes. Höchste Zeit also, dass wir euch über den Look informieren und Schritt für Schritt erklären, wie ihr die betonten Augen nachschminken könnt.

Im Alltag setzen wir in der Regel auf ein natürliches Make-up, für das Essentials wie Mascara, Foundation, Bronzer, Concealer, Rouge und Augenbrauenprodukte natürlich nicht fehlen dürfen. Der dezente Look ist in kurzer Zeit geschminkt und wir erhalten einen frischen Look für den Tag. Mindestens genauso gerne setzen wir jedoch für Abendveranstaltungen, glamourösere Anlässe oder schlicht und einfach wenn wir Lust auf einen Wow-Auftritt haben, auf klassische Smokey Eyes, die bereits seit Jahrzehnten zu den beliebtesten Make-up-Looks zählen, was sich in Zukunft auch erst einmal nicht ändern wird.
Ihr seid ebenfalls Fans des aufregenden Augen-Make-up, doch seid unsicher, wie die Smokey Eyes gelingen? Dann seid ihr hier genau richtig: Wir erklären euch, was die Optik der Smokey Eyes auszeichnet und wie ihr sie in wenigen Steps zu Hause nachschminken könnt.
Dadurch zeichnen sich Smokey Eyes aus
Das Augen-Make-up Smokey Eyes hat nicht grundlos seinen Namen – der Look zeichnet sich durch seine eher dunkle, verruchte Optik aus, die etwas Geheimnisvolles mitbringt. Dabei wird meistens mit tiefen Schwarztönen bis hin zu mittleren Graunuancen gearbeitet, die in einer bestimmten Reihenfolge sowie Technik auf das Augenlid aufgetragen werden. Es entsteht eine stark betonte Augenpartie, welche jedoch für gelungene Kontraste steht und die Augen keineswegs kleiner erscheinen lässt.
Wenn euch die grauen bis schwarzen Shades nicht gefallen, lassen sich die Smokey Eyes außerdem mit einem anderen Farbspektrum kreieren. Dafür eignen sich beispielsweise sehr gut verschiedene Brauntöne, die den gleichen Effekt erzeugen.
Diese Arten der Smokey Eyes gibt es
Die beliebtesten Methoden von Smokey Eyes sind ganz klar Looks in Schwarz-, Grau- und Brauntönen. Darüber hinaus könnt ihr das Augen-Make-up allerdings auch mit knalligeren Farben umsetzen, wodurch die Strahlkraft der Augen sogar noch mehr betont werden kann. Passend dazu haben wir für euch zusammengefasst, welche Shades sich am besten bei blauen, grünen oder braunen Augen eignen.
Wem stehen Smokey Eyes?
Grundsätzlich kann wirklich jede:r Smokey Eyes tragen und legt damit einen gelungenen Auftritt auf der nächsten Party, Date oder Dinner mit den Liebsten hin. Das Augen-Make-up beweist sich als superkompatibel und ist demnach auch unter den Make-up-Artist:innen sehr beliebt. Einzig und allein einen Aspekt gilt es zu beachten: Wenn ihr Schlupflider habt, solltet ihr darauf achten, wasserfeste Produkte für die Smokey Eyes zu verwenden, da sich ansonsten Lidschatten und Co. absetzen.
Liegen Smokey Eyes noch im Trend?
Die Frage, ob Smokey Eyes überhaupt noch angesagt sind, können wir mit einem klaren "Ja" beantworten. Wir sprechen hier von einem zeitlosen Look, der bereits seit Jahrzehnten im Trend liegt, was sich auch in Zukunft nicht ändern wird.
Smokey Eyes: Das braucht ihr für den ikonischen Look
Ohne die richtige Ausstattung lassen sich die begehrten Smokey Eyes nicht umsetzen – wir haben euch zusammengestellt, was ihr alles benötigt, bevor dann losgeschminkt werden kann:
- Lidschatten-Pinsel
- Base für das Augenlid
- Lidschatten-Palette mit mindestens zwei Tönen
- schwarzer Eyeliner
- schwarze oder dunkelbraune Mascara
So gelingen die perfekten Smokey Eyes Schritt für Schritt
1. Schritt: Zu allererst, noch bevor es an schließlich an die Pinsel geht, verwöhnen wir die Augenpartie mit einer pflegenden Creme oder einem Serum. Damit schafft ihr die beste Voraussetzung für die Smokey Eyes. Unser Beauty-Tipp: Klopft die Creme sanft mit dem Ringfinger ein, da die Haut rund um die Augen sehr empfindlich ist und wartet einen Moment ab, damit die Textur restlos einwirken kann. Auch ein Concealer kommt vorab zum Einsatz und wird unter die Augen aufgetragen, um Augenringe und Co. zu kaschieren. Der Concealer sollte um ein paar Nuancen heller als der Hautton sein und muss sorgfältig verblendet werden.
2. Schritt: Anschließend wird das Augenlid vorbereitet, indem die Haut zunächst mit einem Kosmetiktuch abgetupft wird, um Fett sowie Feuchtigkeit zu entfernen. Zudem raten wir, eine Eyeshadow-Base aufzutragen, die ermöglicht, dass der Lidschatten länger hält, nicht verschmiert und sich keineswegs unschön in der Lidfalte absetzt.
3. Schritt: Nachdem die perfekte Grundlage für die Smokey Eyes geschaffen ist, tragt ihr auf das gesamte bewegliche Lid einen hellen Lidschatten auf. Dieser sollte knapp über der Lidfalte enden.
4. Schritt: Nun zeichnet ihr mit einem Kajalstift einen feinen Lidstrich am oberen sowie am unteren Wimpernkranz und verblendet diesen für einen verruchten Look mit einem Lidschattenpinsel.
5. Schritt: Im nächsten Step haben die gräulichen Nuancen ihren Einsatz und hierbei sollte sich für zwei Farben entschieden werden. Der hellere Ton setzt das bewegliche Lid in Szene, während die dunkelste Nuance auf die Lidfalte gebracht wird. Damit das Ergebnis perfekt wird, sollten alle Shades gründlich mithilfe des Pinsels verblendet werden, damit keine harten Kanten zurückbleiben.
6. Schritt: Als Highlighter wird jetzt noch einmal ein heller Lidschatten (vorzugsweise ein Ton mit leichtem Schimmer) unter den Augenbrauenbogen sowie in die inneren Augenwinkel geschminkt. Das Ganze bewirkt, dass die Augen optisch größer und strahlender erscheinen, was ihr euch selbstverständlich nicht entgehen lassen solltet.
7. Schritt: Für einen noch intensiver Look kann ein Eyeliner gezogen werden, der die Smokey Eyes noch einmal verstärkt.
8. Schritt: Vollendet wird das ikonische Augen-Make-up durch den Ansatz von einer Wimperntusche. Die Mascara sollte für Wow-Lashes in Zick-Zack-Bewegungen vom Wimpernkranz bis in die Spitzen gefahren werden. Et voilà, schon stehen die Smokey Eyes, mit denen einem glamourösen Auftritt nichts mehr im Wege steht.