Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Grüne Augen schminken: Die besten Tipps und Tricks
Grüne Augen gehören betont! Wir zeigen euch, welche Töne am besten zu der besonderen Augenfarbe passen und wie ihr den perfekten Make-up-Look nachschminken könnt.

Den wohl größten Effekt in unserer Make-up-Routine bringt das Schminken der Augen mit sich. Dank Lidschatten, Mascara und Co. haben wir die Möglichkeit, je nach Lust und Anlass verschiedene Looks zu kreieren, die Augen größer erscheinen zu lassen und ganz wichtig: die Augenfarbe hervorzuheben. Schließlich kann diese durch die richtigen Lidschattenfarben zum Strahlen gebracht werden. Je nachdem, welche Augenfarbe ihr habt, eignen sich demnach einige Nuancen besonders gut, während andere wiederum eher weniger passen.
Nachdem wir euch bereits darüber aufgeklärt haben, welches Augen-Make-up mit blauen oder braunen Augen matcht, dreht sich nun alles um eine ganz besondere Augenfarbe: grün. Übrigens sprechen wir es bei grünen Augen von einer echten Rarität, denn nur ein sehr kleiner Teil der Weltbevölkerung ist mit der außergewöhnlichen Augenfarbe gesegnet. Doch zurück in den Beauty-Kosmos: Wir haben passende Schminktipps in petto, welche grüne Augen zum Funkeln bringen.
Diese Farben passen am besten zu grünen Augen
Vorab ist zu erwähnen, dass grüne Augen sehr facettenreich daherkommen – während einige Augen einen goldenen oder sogar rötlichen Schimmer aufweisen, ist bei anderen ein sichtbarer Braun- oder Grauanteil erkennbar. Dadurch ist die Auswahl an Lidschattenfarben für Grünäugige etwas überschaubarer, als es bei allen mit braunen Augen der Fall ist. Langweilig wird es jedoch auf keinen Fall, denn es gibt immer noch genügend Shades, die sich super zu grünen Augen machen und diese gekonnt in Szene setzen.
Allgemein gilt, dass zu warmen Tönen gegriffen werden sollte. Welche Lidschattenfarben perfekt zu grünen Augen passen, haben wir euch hier zusammengefasst:
Lidschattenfarben im Überblick:
- Brauntöne
- Rosé
- Pflaume
- Beigenuancen
- Orange
- Khaki
- Metallic-Farben wie Gold, Kupfer und Bronze
Weitere Aspekte, die es beim perfekten Augen-Make-up für grüne Augen zu beachten gilt, ist der Hautton sowie die Haarfarbe. Bei einer dunkleren Mähne sowie einem dunkleren Teint matchen kräftigere Nuancen wie Braun, Gold oder sogar Violett am besten. Bei blonden und roten Haaren sowie einem hellen Teint sind hellere Nuancen wie Nude oder Rosé ganz vorne mit dabei. Wer diese Punkte berücksichtigt, stellt sicher, dass die grünen Augen im Fokus von jedem Make-up-Look stehen und profitiert von einem tollen Augenaufschlag.
Grüne Augen: Lidschattenfarben, die nicht geeignet sind
Die Tatsache, dass warme Töne am besten zu grünen Augen passen, lässt sich schlussfolgern, dass kalte Nuancen keine gute Wahl sind. Der Grund? Kühle Shades wie Türkis oder Blau nehmen der Smaragdfarbe ihre Intensität und bescheren uns schließlich einen fahlen Blick, was wir selbstverständlich vermeiden möchten.
Den gleichen eher negativen Effekt bewirkt grüner Lidschatten, weshalb Grünäugige von derselben Nuance lieber die Finger lassen sollten. Auch Rottöne lassen grüne Augen müde erscheinen und kommen deshalb nicht zum Einsatz. Grünäugige sollten sich darüber hinaus von schwarzem Lidschatten oder Kajal verabschieden, diese sind nämlich viel zu dunkel für die grünen Augen und lassen sie kurzerhand kleiner wirken.
Wie wirken grüne Augen noch grüner?
Häufig stellt sich die Frage, wie die seltenen grünen Augen noch etwas farbintensiver wirken und die passende Antwort lautet: Komplementärfarben. Wie bereits erwähnt sorgen diese dafür, dass die Augenfarbe zur Geltung kommt und nicht untergeht. Wer einen besonders intensiven Effekt wünscht, sollte außerdem auf dunkle Lidschattentöne setzen, da die Augen dadurch noch etwas heller erscheinen – probiert es aus!
Smokey Eyes bei grünen Augen
Selbst Smokey Eyes sind bei grünen Augen durchaus umsetzbar – dabei wählen wir anstatt von einem tiefen Schwarz ganz einfach dunkle Brauntöne, die mit dem Grün der Augen ein tolles Bild abgeben. Smokey Eyes sind übrigens eine tolle Wahl für glamouröse Events oder Abendveranstaltungen, bei denen es gerne ein auffälligeres Make-up werden soll.
Grüne Augen schminken: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Für das perfekte Augen-Make-up benötigt ihr folgende Produkte:
- Eyeshadow-Base
- Lidschattenpalette in warmen Tönen
- Lidschattenpinsel
- braunen Kajal
- Mascara
- bei Bedarf: Eyeliner
Schritt 1: Bevor der Lidschatten zum Einsatz kommt, muss das Augenlid drauf vorbereitet werden und das gelingt mit einer passenden Eyeshadow-Base. Diese wird auf dem gesamten Lid aufgetragen und sorgt dafür, dass sich die Textur des Lidschattens im Laufe des Tages nicht unschön in der Lidfalte verschwindet oder verblasst.
Schritt 2: Das Augenlid ist nun für den Lidschatten gewappnet und es kann zum Lidschattenpinsel gegriffen werden. Dafür wählt ihr gleich drei verschiedene Lidschattennuancen in hellen Brauntönen aus, die sich im selben Farbspektrum bewegen. Wenn euch eher nach einem farbigeren Look ist, könnt ihr euch selbstverständlich an anderen passenden Shades bedienen. Der hellste Lidschatten wird als erstes benötigt und sollte auf dem gesamten oberen Augenlid bis unter die Augenbrauen aufgetragen werden. Der mittelhelle Ton betont wiederum das bewegliche Lid in Szene und die dunkelste Nuance kommt auf die Lidfalte.
Wichtig ist es, die verschiedenen Töne ordentlich zu verblenden, sodass keine harten Kanten entstehen und wir es viel mehr mit einem gelungenen Zusammenspiel der Brauntöne zu tun haben, die ineinander übergehen. Durch die Kontraste wird das Smaragdgrün gekonnt unterstrichen.
Schritt 3: Im nächsten Step wird der Wimpernkranz betont, was mithilfe eines braunen Kajals problemlos und innerhalb weniger Sekunden gelingt. Wer möchte, kann außerdem mit einem Eyeliner einen dünnen Strich ziehen.
Schritt 4: Ohne das Auftragen von einer Mascara ist der Look natürlich nicht komplett. Dafür sollte die Bürste sorgfältig vom Wimpernkranz in Zick-Zack-Bewegungen bis in die Spitzen der Härchen gefahren werden und die Wimpern erscheinen prompt länger sowie voluminöser, wodurch die grünen Augen ideal umrahmt sind.