Die besten Bodylotions mit Selbstbräuner und alles, was du darüber wissen musst

Wenn dir Selbstbräuner zu riskant sind, dann könnten Bodylotions mit Selbstbräuner genau dein Ding sein. Hier kommen alle Infos und Kaufempfehlungen.

Frau cremt sich mit Bodylotion ein© Pexels/Sora Shimazaki
Im Sommer wünschen sich die meisten einen sonnengeküssten Teint, der zudem auch gesund aussieht. Hier kommen uns Bodylotions mit Selbstbräuner genau richtig. 

Bodylotions mit Selbstbräuner sind zu einem Must-have in der Beauty-Routine vieler Menschen geworden. Doch was ist eigentlich der Unterschied zwischen solch einer Bodylotion und einem normalen Selbstbräuner? Was musst du beim Auftragen beachten und welche Bodylotions mit Selbstbräuner kann man vertrauen? Wir haben uns näher mit dem Thema beschäftigt und liefern dir den ultimativen Guide für deine perfekte Sommerbräune.

Was sind Bodylotions mit Selbstbräuner?

Bodylotions mit Selbstbräuner kombinieren die pflegenden Eigenschaften einer herkömmlichen Bodylotion mit den bräunenden Effekten eines Selbstbräuners. Die meisten dieser Produkte enthalten Dihydroxyaceton (DHA), eine farblose Substanz, die mit den Aminosäuren der obersten Hautschicht reagiert und eine vorübergehende Bräunung verursacht. Der Vorteil dieser Kombination liegt in der doppelfunktionalen Anwendung: Du pflegst deine Haut und kannst gleichzeitig eine gesunde, sonnengeküsste Bräune genießen.

Die 3 besten Bodylotions mit Selbstbräuner

Wir haben uns umgeschaut und drei Bodylotions mit Selbstbräuner ausfindig gemacht, die alle eine vier von fünf Sternebewertung auf Amazon haben.

Sun Touch Bodylotion von Nivea

Mit einem sanften Bräunungseffekt verleiht die Sun Touch Bodylotion von Nivea der Haut nach und nach eine natürliche, streifenfreie Bräune. Der langanhaltende, frische Duft der feuchtigkeitsspendenden Lotion macht zudem Lust auf Sommer. Dank ihrer pflegenden Formel mit Ginkgo-Extrakt und Traubenkernöl spendet die sanfte Bräunungscreme 24 Stunden lang intensive Feuchtigkeit. Genau das, was wir bei heißen Temperaturen brauchen.

Selbstbräunungslotion von lavera

Die hochwertige Formel der lavera Selbstbräunungslotion schenkt deiner Haut nicht nur einen ebenmäßigen Teint, sondern auch wohltuende Feuchtigkeit. Die leichte, cremige Textur verschmilzt sanft mit der Haut und zaubert eine zarte, golden schimmernde Bräune, die aussieht, als käme sie direkt von der Sonne.

Selbstbräunungsmilch von Garnier

Die Selbstbräunungsmilch von Garnier enthält pflanzliche Wirkstoffe, die deiner Haut eine pflegende, streifenfreie und fleckenfreie Bräune verleihen, die bis zu einer Woche anhält. Um das beste Ergebnis zu erzielen, trage die Bräunungsmilch auf gepeelte Haut auf und massiere sie sorgfältig und gleichmäßig ein. Lasse sie etwa 30 Minuten einwirken, bevor du dich anziehst, um Abfärbungen zu vermeiden. Angereichert mit wertvollen Pflegeölen und feuchtigkeitsspendendem Aprikosenkern-Öl, ist die Bräunungsmilch besonders gut für trockene Haut geeignet und sorgt für ein glattes, zartes Hautgefühl.

Bodylotion mit Selbstbräuner richtig auftragen

Die Anwendung von Bodylotions mit Selbstbräuner ist oft unkomplizierter und weniger zeitaufwendig:

  1. Sanfte Vorbereitung: Ein leichtes Peeling genügt, um die Haut vorzubereiten.
  2. Einfache Anwendung: Die Lotion wird wie eine normale Feuchtigkeitscreme auf die Haut aufgetragen und gleichmäßig verteilt.
  3. Trocknungszeit: Da die DHA-Konzentration niedriger ist, zieht die Lotion schneller ein und hinterlässt weniger Risiko für Flecken.

Der feine Unterschied: Selbstbräuner vs. Bodylotion mit Selbstbräuner

Selbstbräuner und Bodylotions mit Selbstbräuner – beide Produkte versprechen eine sonnengeküsste Bräune ohne schädliche UV-Strahlung, doch sie unterscheiden sich in ihrer Anwendung und ihren zusätzlichen Vorteilen. 

Selbstbräuner sind kosmetische Produkte, die dazu entwickelt wurden, die Haut ohne Sonnenexposition zu bräunen. Hauptbestandteil der meisten Selbstbräuner ist Dihydroxyaceton (DHA), eine farblose Substanz, die eine Reaktion mit den Aminosäuren der obersten Hautschicht eingeht und so eine vorübergehende Bräunung hervorruft. Selbstbräuner gibt es in verschiedenen Formen, darunter Lotionen, Sprays, Mousse und Gels. 

Bodylotions mit Selbstbräuner hingegen kombinieren die bräunenden Eigenschaften eines Selbstbräuners mit den pflegenden Vorteilen einer herkömmlichen Bodylotion. Sie enthalten ebenfalls DHA, allerdings in einer niedrigeren Konzentration als reine Selbstbräuner, wodurch die Bräunung langsamer und gleichmäßiger erfolgt. Diese Produkte spenden Feuchtigkeit und pflegen die Haut, während sie gleichzeitig einen sanften Bräunungseffekt erzielen.

Vorteile und Nachteile im Vergleich

1. Selbstbräuner

Vorteile:

  • Schnellere Resultate: Deutliche Bräunung nach nur einer Anwendung.
  • Flexibilität: Erhältlich in verschiedenen Formeln für unterschiedliche Hauttypen und Vorlieben.

Nachteile:

  • Höhere Fehleranfälligkeit: Unregelmäßiges Auftragen kann zu Streifen und Flecken führen.
  • Trocknungszeit: Oft längere Wartezeiten bis zur vollen Bräunungsentfaltung.

2. Bodylotions mit Selbstbräuner

Vorteile:

  • Einfachere Anwendung: Kombination aus Pflege und Bräunung in einem Produkt.
  • Stufenweise Bräune: Langsamere, gleichmäßige Entwicklung der Bräune.

Nachteile:

  • Langsamere Ergebnisse: Erfordern mehrere Anwendungen für sichtbare Bräune.
  • Geringere Konzentration von DHA: Möglicherweise nicht so intensiv wie klassische Selbstbräuner.

Welche Option ist die richtige für dich?

Welches Produkt für dich das Beste ist, hängt von deinen persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen ab:

  • Für schnelle Ergebnisse: Wenn du dir eine sofortige, kräftige Bräune wünschst, ist ein klassischer Selbstbräuner die richtige Wahl.
  • Für eine allmähliche Bräune: Möchtest du eine dezente, natürliche Bräune, die sich langsam und gleichmäßig entwickelt, sind Bodylotions mit Selbstbräuner ideal.