Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Selbstbräuner: Das beste Produkt für alle, die den Geruch nicht mögen
Für einen stilvollen Auftritt gehört ein gebräunter Teint im Sommer einfach dazu. Erfahre, mit welchem Selbstbräuner du dir einen sonnengeküssten Glow ohne chemischen Geruch zauberst.

Selbstbräuner richtig anwenden muss gekonnt sein, keine Frage. So ziemliche jede von uns, die schon mal mit einem Selbstbräuner sich versucht hat, einen sonnengeküssten Teint zu zaubern, weiß, wie schnell es zu viel werden kann. Apropos zu viel. Es gibt Selbstbräuner, die sehr intensiv duften. Manchmal ist weniger eben doch mehr. Wenn du auf der Suche nach einem Selbstbräuner ohne Geruch bist und dich auch fragst, warum das Wundermittel überhaupt so stark duften muss, haben wir für dich alle Antworten parat.
Dieser Selbstbräuner hat keinen starken Geruch
Zugegeben, es ist ziemlich schwer einen Selbstbräuner zu finden, der absolut gar keinen Geruch hat. Doch es gibt Brands und Hersteller, die den unangenehmen, natürlichen Geruch der Selbstbräuners mit angenehmen, zarten Duftnoten verfeinern. Gemeint ist derCoco & Eve Sunny Honey Schaum.
Richtige Anwendung von dem Coco & Eve Tanning-Mousse
- Die leicht texturierte, nicht klebende Formel des Selbstbräuner-Mousse lässt sich am besten mit dem Handschuh in kreisenden Bewegungen auftragen.
- Verwende nur eine kleine Menge vom Mousse, besonders an den Stellen, die etwas schwieriger zu erreichen sind, wie Füße, Hände, Gesicht und Ohren.
- Lasse das Selbstbräunungs-Mousse zwei Stunden einwirken und wasche es vorsichtig mit lauwarmen Wasser ab.
- Um eine langanhaltende Bräune zu erzielen, kannst du das Mousse über Nacht einwirken lassen. Achte nur darauf, dass das Mousse vor dem Schlafen auf jeden Fall auf deiner Haut eingezogen ist.
Warum haben Selbstbräuner immer einen Duft?
Die meisten Selbstbräuner enthalten oft Duftstoffe, da der eigentliche Duft vom Selbstbräuner meist einen unangenehmen und intensiven Geruch aufweisen kann. Grund dafür ist die chemische Reaktion, die beim Auftragen zwischen Selbstbräuner und Haut entsteht:
- Kohlenhydrate, die Proteine enthalten, reagieren auf die Hornzellenschicht unserer Haut. Ein chemischer Prozess, der deswegen oft mit Duftstoffen überdeckt wird.
Doch auch da ist Vorsicht geboten, denn die Duftstoffe können ebenfalls für chemische Reaktionen auf der Haut sorgen und allergische Reaktionen hervorrufen. Dafür sind DHA und Erytrhulose mit verantwortlich.
DHA im Selbstbräuner
Was ist DHA? In allen Selbstbräunern sind die gleichen Wirkstoffe enthalten: DHA und Erytrhulose.
- DHA ist die Abkürzung für Dihydroxyace.
- Dihydroxyace und Erytrhulose sind Kohlenhydrate, die auf der Haut reagieren und deine Haut brauner aussehen lassen.
- Die Kohlenhydrate reagieren mit den Proteinen auf der obersten Hautschicht, der Hornzellenschicht – bei der Reaktion entsteht die Bräune und aber auch ein Geruch.
- Daher werden die meisten Selbstbräuner oft mit Duftstoffen angeboten.
Es gibt keine Produkte, die völlig neutral riechen, da diese Wirkstoffe immer enthalten sind, aber es gibt natürlich Selbstbräuner, die keinen klassischen Selbstbräuner-Duft haben.
Selbstbräuner: Richtiges Produkt finden
Selbstbräuner sind Kosmetikprodukte, die unsere Bräunung auf der Haut beschleunigen, ganz ohne Sonne. Dadurch, dass es inzwischen so viele verschiedene Arten von Selbstbräuner-Produkten gibt, ist es schwierig, für sich selber das richtige Produkt herauszufinden. Du hast die Wahl zwischen:
- Selbstbräunungs-Lotion: Ähnelt einer Textur einer herkömmlichen Körperlotion und enthält feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe. Die Lotion ist geeignet für Anfänger udn Menschen, die eine empfindliche und trockene Haut haben.
- Selbstbräunungs-Mousse: Das Mousse lässt sich als Schaum besonders leicht und gleichmäßig auftragen.
- Selbstbräunungs-Gel: Der Selbstbräuner hat eine gelartige Konsistenz und lässt sich gut und gleichmäßig auftragen.
- Selbstbräunungs-Spray: Das Spray wird als Sprühnebel auf die Haut aufgetragen.
Je nach Produkt-Art kann es etwas komplizierter in der Anwendung werden, um streifenfreie Ergebnisse zu erzielen. Schließlich soll die Bräune gleichmäßig verteilt werden. Wir empfehlen definitiv ein Selbstbräuner-Mousse, da es sich wirklich sehr einfach auftragen lässt und es das geringste Risiko für unschöne Streifen und Flecken hat.
Tipps zur Anwendung mit Selbstbräuner
- Unser Tipp für ein natürliches Ergebnis: Der Selbstbräuner sollte höchstens zwei Nuancen dunkler sein, als die eigene Hautfarbe.
- Bei einem hellen Frühlingsteint also am besten ein Produkt wählen, das speziell auf helle Hauttypen angepasst ist.
- Etwa 24 Stunden vor dem Bräunen sollte die Haut außerdem mit einem Peeling vorbereitet sein, um Bräunungsstreifen zu verhindern.