Diese Fehler solltest du nach dem Haarefärben vermeiden

Diese Fehler solltest du nach dem Haarefärben vermeiden

Um deine Haare nach einer Färbung zu schützen, solltest du folgende Dinge beachten, um ein Desaster zu vermeiden…

Erst einmal atmen wir erleichtert auf, denn die Friseure haben wieder geöffnet.Nachdem wir uns direkt einen Termin ergattert haben und unsere Haare in neuer Farbe glänzen, müssen wir einige Aspekte beachten, um das Ergebnis nicht sofort wieder zu ruinieren. Das wäre super ärgerlich, denn man hätte gleichzeitig das Geld, was man beim Friseur gelassen hat, zum Fenster hinausgeworfen. Egal ob Strähnchen, Komplettfärbung oder Ansatzkorrektur: Die Farbpigmente müssen geschützt werden und das ist gar nicht so schwierig, wie es klingt. Wir verraten dir jetzt, worauf du genau achten solltest...☝🏽

Mehr zum Thema „Beauty"":

Unsere Tipps, um deine Haarfarbe zu erhalten

Die Wassertemperatur bei der Haarwäsche nach dem Färben spielt eine größere Rolle, als man denkt. Zu heißes Wasser ist sehr schädlich für die frisch gefärbten Haare. Nach einer Coloration muss man hier besonders vorsichtig sein. Jedes Haar ist mit einer Schuppenschicht umschlossen. Diese Schicht hält die Farbe im Haar. Wenn das Wasser nun zu heiß eingestellt ist, kann es passieren, dass die Schuppensicht sich öffnet und die Farbe den Weg nach draußen findet. Lieber lauwarmes oder sogar kaltes Wasser verwenden – keine Sorge, die Kopfhaut wird trotzdem sauber. Umso knalliger die Farbe, desto seltener solltest du überhaupt deine Haare waschen. Wir empfehlen, zum Trockenshampoo zu greifen – damit kannst du die nächste Haarwäsche locker nochmal einen Tag aufschieben. Nicht zu vergessen: die Wahl der richtigen Pflegeprodukte. Einige enthaltende Chemikalien reinigen zwar deine Haare, wirken sich aber negativ auf die Farbpigmente aus. Bei gefärbtem Haar lohnt es sich deshalb genau darauf zu achten, was man sich in die Mähne schmiert. Shampoo und Conditioner sollten keine synthetischen Inhaltsstoffe wie Parabene, Sulfate oder Silikone enthalten. Wenn du diese Dinge bei deiner Haarroutine beachtest, sollte die Farbe so bleiben, wie du sie willst und es gibt mehr „Good Hair-" als „Bad Hair Days".
Lade weitere Inhalte ...