Vielen Ladys ist bewusst, dass man mit der eigenen Mähne so einiges verkehrt machen kann – sei es zu starke Hitze oder Blondierungen. Oft suchen wir das Problem in unserem Badezimmerschrank. Doch nicht selten liegt die Lösung auch auf unserem Schopf. Denn auch die falsche Frisur kann die gesunde Haarstruktur dermaßen angreifen und sogar dauerhaft schädigen. Der falsche Style verursacht oft genauso viel Spliss und Haarbruch, wie ein Glätteisen oder aggressive Colorationen. Wir wollen zwar stets auch mit unserem Haar ein Hingucker sein, allerdings sollten wir bei der Wahl unseres Go-to-Looks auch andere Kriterien berücksichtigen, wie etwa die Gesundheit unserer Haare. Während einige Frisuren besonders schonend sind, schädigen andere unsere Haarstruktur enorm und machen unsere geliebte Mähne kaputt. Zu welcher Frisur du ab sofort besser nur noch mit Ausnahme greifst, verraten wir dir jetzt.
Kennst du schon Rosmarinwasser? Das Hausmittel beschert volles Haar:
Haarausfall durch Frisuren
Frisuren können nicht nur gut aussehen, sondern auch negative Auswirkungen auf die Gesundheit deiner Haare haben. Einige Frisuren können tatsächlich zu Haarausfall führen. Zum Beispiel können enge Zöpfe oder Pferdeschwänze, die über einen längeren Zeitraum getragen werden, zu einer Spannung an den Haarfollikeln führen und somit Haarausfall verursachen. Auch das ständige Tragen von Extensions kann zu Haarschäden und -verlust führen. Es ist wichtig, darauf zu achten, dass die Haare nicht zu stark belastet werden und regelmäßig eine Pause von engen Frisuren eingelegt wird. Eine gesunde Ernährung und Pflege für das Haar kann ebenfalls dazu beitragen, Haarausfall zu reduzieren.
Diese Frisur schädigt die Gesundheit unserer Haare besonders
Oft haben wir es in letzter Minute so richtig eilig und daher muss unsere Frisur schnell gehen. Neben einem schnellen Messy-Dutt greifen wir jedoch auch immer wieder zum strengen Zopf. Ob bei Hochzeiten, Weihnachtsfeiern oder Business-Meeting: er ist einer der beliebtesten Hairstyles von uns Frauen. Denn kaum eine andere Frisur ist so einfach und schnell zu stylen und sieht dabei noch so unglaublich cool und elegant aus. Doch obwohl diese Frisur ein echter Eyecatcher ist, sollte dieser Haarstil mit Vorsicht genossen werden. Bindet man den Zopf zu streng, können die Haarwurzeln durch das kontinuierliche Ziehen dauerhaft gekrümmt werden und anschließend zu Haarausfall, Geheimratsecken und Haarverlust führen. Auch das Zopfgummi sorgt durch die Reibung dafür, dass die Haare an der Stelle abbrechen. Nicht selten bekommt man von dieser strengen Frise auch Kopfschmerzen. Besonders Zöpfe, die bereits an der Kopfhaut beginnen, können auf Dauer ganz schön auf unsere Gesundheit schlagen.
So trägst du einen strengen Zopf richtig
Diese coole Frisur ist also echt stylisch, aber leider wird unser Schopf auf Dauer zu sehr beansprucht und kann sogar zu Geheimratsecken führen. Doch es gibt ein paar Dinge, die Frauen beachten können gegen Haarausfall: Statt eines normalen Haargummis solltest du auf Varianten aus Stoff oder ohne Metallstücke umsteigen. Diese strapazieren unsere Haare deutlich weniger als die herkömmlichen Zopfgummis. Anstelle eines strengen Pferdeschwanzes lohnt es sich auch, öfter mal lockere Frisuren auszuprobieren oder die Mähne einfach natürlich offen zu tragen. Auch ein lockerer Dutt im Undone-Look schont unsere Haare, sieht ultra lässig aus und geht super fix.
Wenn du dir jetzt denkst, dass du nie wieder straffe Hairstyles tragen darfst, können wir dich beruhigen. Generell gilt: Wenn eine Frisur wehtut, also du diesen typischen Zopfschmerz verspürst, schadest du deinen Haarwurzeln und solltest unbedingt diese Frise vermeiden. Es spricht also nichts dagegen, ab und zu zum strengeren Zopf zu greifen, insofern du auf deine Kopfhaut hörst und dein Pferdeschwanz nicht allzu streng sitzt, um Haarausfall zukünftig zu vermeiden. Wenn es allerdings oft ziept und zerrt, solltest du dich lieber nach einem anderen Hairstyle umschauen.
Die besten Tipps gegen Haarausfall
Haarausfall kann bei Frauen viele weitere Ursachen haben, darunter Stress, Hormonstörungen oder auch eine unausgewogene Ernährung. Wenn du unter Haarausfall leidest, gibt es jedoch einige Tipps, die dir helfen können, das Problem zu lindern.
- Eine gesunde Ernährung ist dabei besonders wichtig. Achte darauf, ausreichend Vitamine und Mineralstoffe zu dir zu nehmen, insbesondere Vitamin B und Zink. Auch eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist wichtig für gesundes Haar.
- Vermeide außerdem starkes Föhnen oder Glätten der Haare sowie aggressive Chemikalien wie Haarfärbemittel. Stattdessen solltest du auf milde Pflegeprodukte setzen und deine Haare schonend behandeln.
- Auch Entspannungstechniken wie Yoga oder Meditation können helfen, den Stresspegel zu senken und somit Haarausfall vorzubeugen.
Wenn diese Maßnahmen nicht ausreichen, solltest du einen Arzt oder eine Ärztin aufsuchen, um mögliche medizinische Ursachen abzuklären und gegebenenfalls eine geeignete Behandlung zu erhalten.