Lockenwickler Blow Out: So gelingt die voluminöse Frisur

Lust auf eine Wallemähne mit Extra-Volumen? Das ikonische Blow Out mit 90s-Vibes dominiert die Frisuren-Trends. Stylen kannst du den gefragten Look mit Lockenwicklern und wir erklären, wie das Ganze Schritt für Schritt gelingt.

Blow out© Launchmetrics Spotlight
Für ein gelungenes Blow Out sind Lockenwickler unschlagbar. Wie du mit den Helfern den gewünschten Look in die Haare zauberst, erklären wir ausführlich.

Während uns regelmäßig im Beauty-Kosmos neue Trends erwarten, halten sich andere Looks wiederum schon seit Jahrzehnten und sind längst nicht out – vor allem was Frisuren angeht. Nicht nur Rebel Cuts wie der Mixie oder Wolf Cut sind aktuell extrem gefragt, an der Spitze der beliebtesten Hairstyles steht zudem ein Blow Out, welches mithilfe von Lockenwicklern kreiert wird.

Der Look beschert uns das "Frisch-vom-Friseur-Besuch"-Gefühl und es ist kein Wunder, dass Frauen gefühlt schon immer auf Lockenwickler schwören. Aktuell ist die Methode für eine voluminöse Frisur gefragter denn je und wir liefern die benötigte Schritt für Schritt-Anleitung.

Lockenwickler Blow Out: Das zeichnet den Look aus

Bei dem Blowout handelt es sich – wie der Name schon verrät – um eine klassische Föhnfrisur, die unter anderem mithilfe von Lockenwicklern entsteht. Um den Look zu kreieren, kommt es auf die richtige Technik an, welche wir im Laufe des Artikels näher bringen. Obwohl der Ausdruck "Lockenwickler" das Wort "Locken" enthält, sollte beim Endergebnis nicht mit einer superlockigen Mähne gerechnet werden – viel mehr sorgen die Helfer für jede Menge Volumen und zaubern schwungvolle Wellen in die Haare. Der Ansatz wird leicht angehoben und die Haare erscheinen fast schon fluffig.

Lockenwickler Blow Out: So gelingt der Look Schritt für Schritt

Bevor ich dir jetzt Schritt für Schritt erkläre, wie du den perfekten Look mit Lockenwicklern hinbekommst, möchte ich betonen, dass die Haarpflege nicht zu kurz kommen darf. Vergiss nicht, deine Haare regelmäßig mit einem feuchtigkeitsspendenden Shampoo und einem reichhaltigen Conditioner zu versorgen und ihnen gelegentlich eine intensive Haarkur zu gönnen. Eine voluminöse Frisur kommt nämlich bei gesundem Haar mit frischem Glanz noch besser zur Geltung. Und nun geht es ans Werk:

  1. Wasche deine Haare wie gewohnt. Sobald sie handtuchtrocken sind, trage Schaumfestiger auf. Am besten verteilst du ihn mit einem Kamm, damit er gleichmäßig im Haar verteilt wird. Kämme das Produkt vom Ansatz bis in die Spitzen ein. Dieser Schritt ist wichtig, damit das Blow Out den ganzen Tag hält und sich nicht schnell wieder verliert. Der Schaumfestiger sorgt für den nötigen Halt.
  2. Föhne deine Haare etwas an, bevor du sie aufwickelst. Verwende dabei einen Föhn, der nicht zu heiß eingestellt ist, um deine Haare nicht zu strapazieren.
  3. Teile deine Haare in verschiedene Partien auf. Trenne mit einem Stielkamm saubere Bereiche ab und binde sie zusammen. Beginne am besten an den Schläfen und arbeite dich zum Oberkopf vor, indem du einen hufeisenförmigen Bereich abtrennst. Drehe die Strähnen ein und befestige sie mit einer Haarklammer. Ein Seitenscheitel bietet sich an.
  4. Jetzt kommen die Lockenwickler zum Einsatz. Es gibt verschiedene Modelle in unterschiedlichen Größen. Je kleiner der Wickler, desto kleiner wird die Locke. Für ein schwungvolles Blow Out eignen sich daher größere Wickler. Nimm dir nacheinander die einzelnen Strähnen vor und beginne im Nacken. Du wirst schnell ein Gefühl dafür bekommen, wie viel Haar um den Lockenwickler passt. Kämme die jeweilige Partie noch einmal durch und drehe sie dann mit dem Lockenwickler in die Richtung, in die die Locke fallen soll. Um die gewünschte Frisur zu erzielen, wechsle die Richtungen ab und drehe den Wickler mal nach innen und mal nach außen ein. Drehe die Spitze des Haares selbst um den Lockenwickler, bevor du ihn einrollst.
  5. Wenn du am Schopf angekommen bist, befestige den Wickler mit einer Klammer, damit er sich nicht wieder ausrollt. Manche Lockenwickler-Sets enthalten keine Haarklammern, also sorge vorher dafür, dass du welche zur Hand hast.
  6. Um die Wellen gut zu fixieren, kannst du etwas Haarspray aufsprühen. Halte dabei genug Abstand, damit sich das Haarspray gleichmäßig verteilen kann und die Haare nicht verkleben.
  7.  Im nächsten Schritt hast du die Wahl: Entweder wartest du etwa ein bis zwei Stunden, bis du die Lockenwickler herausnehmen kannst, oder du beschleunigst den Prozess, indem du erneut den Föhn verwendest und die Haare trocken föhnst. Wenn du dich für Letzteres entscheidest, lasse die Haare anschließend noch einmal auskühlen, damit sie die gewünschte Form annehmen.
  8. Nun kannst du die Lockenwickler vorsichtig herausdrehen. Du wirst sofort sehen, wie toll deine Haare schwungvoll aussehen. Bürste die Haare noch einmal behutsam durch und forme sie mit den Fingern nach.
  9. Zum Abschluss fixiere das Ganze erneut mit etwas Haarspray und massiere Haaröl in die Spitzen für einen besonders gepflegten Look. Et voilà: Das Blow Out ist vollbracht!

Wo hat die voluminöse Frisur ihren Ursprung?

Wie schon angekündigt, ist das Lockenwickler Blow Out nicht erst seit kurzer Zeit angesagt – bereits vor dem industriellen Zeitalter wurden die Wickler entweder aus Holzstäbchen selbst hergestellt oder Eisenrollen (Papilloten) wurden kurzerhand umfunktioniert. Seither nutzen die Frauen das praktische Tool für eine schwungvolle Mähne. Damals trugen die Ladies die Wickler sogar über Nacht und profitierten am Morgen von der tollen Frisur.

Wem steht das Lockenwickler Blow Out?

Ein weiterer Vorteil der Lockenwickler-Frisur ist, dass sie wirklich allen steht – schließlich ist der Look auch nicht umsonst so beliebt. Selbst superdünnem Haar wird kurzerhand mehr Volumen geschenkt und die Mähne erscheint sichtbar voller. Dickes Haar bekommt den benötigten Schwung und wird gebändigt. Das Blowout lässt sich außerdem tatsächlich bei jeder Haarlänge stylen – selbst bei einem klassischen Bob und auch angesagte Curtain Bangs werden dank der Lockenwickler in Form gebracht.

Blowout mit Lockenwicklern – diese Produkte benötigst du für die Frisur

Damit das Blow Out auch wirklich lange hält und so aussieht, als hättst du gerade erst den Friseursalon verlassen, werden neben den Lockenwicklern, welche natürlich die Hauptrolle spielen, ein paar weitere Produkte benötigt:

  • Lockenwickler 
  • Haarklammern
  • Föhn (bei Bedarf: Glätteisen oder Lockenstab zum Erhitzen)
  • Schaumfestiger 
  • Haarspray
  • Haaröl