
Kurzhaarschnitte, die vom Pixie Cut über Short, Midi und Long Bobs reichen, sind perfekt für Frauen mit dickem Haar und liegen total im Trend, was uns natürlich super in die Karten spielt. Damit wir unsere dichte Haarpracht auch bei kurzen Frisuren in Szene setzen können, ist es hilfreich, auf die Besonderheiten unserer Mähne einzugehen: Anders als bei normalem oder dünnem Haar, sind dicke Strähnen breiter, die Oberfläche ist aufgeraut und die Schuppenschicht liegt nicht glatt an, weshalb sie schneller austrocknen können.
Das sind die schönsten Kurzhaarschnitte für dickes Haar
Mit dem richtigen Schnitt, dem besten Styling und der perfekten Pflege lassen sich dicke Haare gut in den Griff bekommen, weshalb wir uns auf die Suche begeben haben und die perfekten Hairstyles für dickes Haar ausgemacht haben.
Choppy Bob
Choppy Bob, der fransig geschnitten wird und bei dem die Spitzen ausgedünnt werden, ist ein perfekter Schnitt für kräftiges Haar und zaubert einen unaufgeregten, coolen Look. Die luftigen Schnitte eignen sich ideal für die volle Mähne, denn so können die Strähnen ihre natürliches Volumen besser halten und lassen sich einfacher stylen.
Layered Bob
Auch der Layered Bob ist wie gemacht für Frauen mit dickem Haar und benötigt kein umfangreiches Styling. Wie der Name bereits verrät, werden viele Stufen gesetzt, wodurch keine harten Kanten zurückbleiben und die Mähne eine Struktur bekommt. Der Gesamtlook erscheint etwas wild und der Schnitt bringt Bewegung in die Frisur. Beim Schneiden werden die Stufen bewusst gesetzt, weshalb du keineswegs selber zur Schere greifen solltest. Überlasse den Haarschnitt lieber dem Profi und verlasse schließlich mit dem angesagten Bob den Friseursalon.
Langer Pixie
Ein echter Dauerbrenner unter den beliebtesten Kurzhaarschnitten ist der Pixie. Bei einer dicken Mähne eignet sich ein langer Pixie am allerbesten, der zwar noch recht kurz ist aber der schon leicht herausgewachsen ist. Dabei ist ganz egal, ob du eine lockige oder glatte Haarstruktur hast, denn der Haarschnitt steht wirklich jedem Haartyp und überzeugt mit seiner modernen Optik.
Seitenscheitel
Ebenfalls eine tolle Wahl für alle mit dickem Haar ist ein Seitenscheitel, der sich mit sämtlichen Haarlängen kombinieren lässt. Durch den Scheitel entstehen neue Ebenen und es wird vermieden, dass die Spitzen bei dem Haarschnitt alle auf einer Höhe enden, was bei einer dicken Mähne eher unvorteilhaft ist. Für einen besonders coolen Look sollte der Seitenscheitel bei der Haarstruktur möglichst tief sitzen.
Darauf kommt es bei Kurzhaarfrisuren bei dickem Haar an
Besonders bei vollem, dickem Haar spielt der richtige Haarschnitt eine entscheidende Rolle, denn durch das Eigengewicht der dichten Strähnen geht das natürliche Volumen verloren und ein aufwendiges Styling ist nach kurzer Zeit kaum mehr zu erkennen. Das Stichwort für dickes Haar lautet somit: ausdünnen! Gerade zur warmen Jahreszeit freuen wir uns, wenn wir einen Teil unserer Haarpracht beim Friseur loswerden, weshalb uns stylische Kurzhaarschnitte sowohl mit als auch ohne Pony besonders zu Gute kommt.
Diese Kurzhaarfrisuren eignen sich eher weniger bei dickem Haar
Gerade geschnittene Frisuren oder zu kurze Cuts, wie etwa ein akkurater French oder Blunt Bob, schmeicheln dicken Haaren hingegen weniger, denn durch die abgestumpften Spitzen entsteht bei der Haarstruktur eine wuchtige Kante, die schnell abstehen kann und schwer zu bändigen ist.
So pflegst und stylst du dickes Haar am besten
Dicke Haare benötigen oft intensivere Pflege als normales oder dünnes Haar. Um auf die besonderen Bedürfnisse der speziellen Haarstruktur eingehen zu können, sollten wir auf Pflege- und Stylingprodukte setzen, die dem Haar genügend Feuchtigkeit spenden. Auch das regelmäßige Verwenden einer feuchtigkeitsspendenden Haarmaske kann dazu beitragen, sodass unsere Haare geschmeidigt und glänzend bleiben.
Um den Kurzhaarschnitt zu stylen, sollten wir darauf achten, dass wir die vollen Strähnen nach dem Waschen, was wir bestenfalls nur etwa drei mal die Woche tun sollten, richtig lufttrocknen oder schonend föhnen. Andernfalls müssen wir uns mit lästigem Frizz befassen. Diesen Effekt können wir vermeiden, in dem wir beispielsweise ein Haaröl, verwenden. Auch das Einsetzen eines Styling-Gels, kann den "Frizz-Alarm" bei der Haarstruktur verhindern.