
Dünne Haare vs. feine Haare – das ist der Unterschied
Wenn es um dünne Haare geht, ist es zunächst wichtig zu verstehen, worum es sich dabei genau handelt, denn viele Menschen denken, sie hätten dünnes Haar, haben aber in Wirklichkeit feines Haar. "Dünnes Haar" bezieht sich auf die Anzahl der Haare auf dem Kopf. Das einzelne Haar kann dabei sogar einen relativ hohen Durchmesser haben, also eigentlich dick sein. Aufgrund der geringeren Anzahl an Haaren wirkt es jedoch so, als hätte man sehr dünne Haare.
Von "feinem Haar" hingegen spricht man, wenn der Durchmesser des einzelnen Haares eher gering ausfällt. Menschen mit feinem Haar können zum Beispiel dennoch sehr viele Haare haben, was das Haar im Gesamten dann wieder dick erscheinen lässt. Ob ein Mensch feines Haar hat, ist genetisch bedingt und kann daher auch nicht geändert werden.
Was sowohl dünnes als auch feines Haar gemeinsam haben, ist die Tatsache, dass es oft nur wenig Volumen hat und eher platt aussieht. So manche geben deshalb den Traum langer Haare auf. Was jedoch zum Glück dank angesagter Frisuren-Trends, wie dem French Bob, trotzdem sehr cool und lässig aussehen kann.

Was sind die Ursachen für dünnes Haar?
Unsere Haarstruktur als solche und wie groß der Durchmesser eines einzelnen Haars ist, ist jeweils genetisch vorgegeben. Warum Haare im Laufe des Lebens immer dünner werden, bedingen jedoch unterschiedliche Faktoren.
- Die Ernährung und hormonelle Schwankungen
Eine gesunde, ausgewogene und nährstoffreiche Ernährung ist auch für gesund aussehende Haare notwendig. Auch die Darmgesundheit zeigt sich in schönen, glänzenden Haaren, denn unser Mikrobiom ist für eine optimale Nährstoffaufnahme verantwortlich. Andere Gründe für Haarausfall und somit dünner werdendes Haar können hormonelle Schwankungen, wie beispielsweise nach einer Schwangerschaft oder in den Wechseljahren sein. - Umweltfaktoren
Zudem spielen natürlich Umweltfaktoren eine große Rolle, etwa UV-Strahlung, aggressive, chemische Haarbehandlungen und giftige Stoffe. Das alles kann oxidativen Stress und somit das vorzeitige Absterben der Haarfollikelzellen begünstigen, was das Haar weniger und somit dünner werden lassen kann. - Stress
Psychischer Stress wirkt gesunden Haaren entgegen. Nicht selten werden die Haare bei Menschen, die über einen längeren Zeitraum unter großem Stress leiden, dünner und wirken stumpf. - Der Alterungsprozess
Zu guter Letzt spielt auch der natürliche Alterungsprozess eine große Rolle, denn im Alter kann das Haar dünner werden. Bei ungewöhnlichen Veränderungen macht es durchaus Sinn, sich ärztlichen Rat einzuholen und den Ursachen auf den Grund zu gehen. Auch verschiedene Formen von Haarausfall sind möglich.

Dass Haarausfall nicht nur äußere, sondern auch innere Ursachen haben kann, haben wir bereits weiter oben erläutert. Die logische Konsequenz ist daher, dass wir uns auch von innen heraus um unsere Haare und vor allem die Haarwurzeln kümmern und sie optimal mit allen Nährstoffen versorgen wollen, die für ein gesundes Haarwachstum nötig sind – wie mit den Nahrungsergänzungsmittel Olistic.
Olistic ist eine Haarpflege zum Trinken, welche die Aufnahme von mehreren Inhaltsstoffen pro Dosis ermöglichen und den sechs häufigen Ursachen für Haarschäden vorbeugen kann. Die Formel enthält über 30 natürliche Inhaltsstoffe, darunterBiotin, das auch als "Haarvitamin" bezeichnet wird. Olistic enthält jedoch auch Kollagen- und Keratinvorstufen, die zur Struktur von Kollagen und Keratin gehören, den am häufigsten vorkommenden Proteinen in unseren Haaren und auch in der Haut. Ein weiterer wichtiger Bestandteil ist Saw Palmetto (Sägepalme), ein natürlicher Pflanzenextrakt, der das Haar gesund halten kann.
Ebenfalls enthalten sind L-Cystein und L-Methionin, zwei schwefelhaltige Aminosäuren, die das Haarwachstum stimulieren können. Kurkuma wirkt entzündungshemmend, Vitamin E kann eine antioxidative Wirkung haben und Ashwagandha Sensoril kann entspannend wirken und gegen Stress und Unruhe helfen. Um einen Effekt zu sehen, sollte jeder, der Olistic verwendet, Geduld aufbringen. Der Körper braucht nämlich Zeit, um sich umzustellen. Jedes Haar ist anders, aber Ergebnisse können schon ab dem ersten Monat sichtbar sein. Olistic empfiehlt jedoch immer, das Produkt mindestens 3-6 Monate lang einzunehmen, um signifikante Veränderungen in Bezug auf Volumen, Glanz und Länge sehen zu können.
Olistic ist zudem in derOlistic Women sowie der Olistic Men Variante erhältlich, die jeweils unterschiedliche Dosierungen der Inhaltsstoffe enthalten. Die Formel ist außerdem besonders optimiert und kann für bessere Absorption und Bioverfügbarkeit sorgen und muss nur 1x täglich eingenommen werden. Das Neutraceutical zum Trinken wird nachhaltig in Spanien hergestellt und ist zu 97% natürlich sowie vegan und glutenfrei.
Wie sollte die ideale Pflegeroutine für dünner werdendes Haar aussehen?
Bei der Pflege und beim Styling sollte der Fokus bei dünnem Haar vor allem auf besonders milden Produkten und schonenden Vorgehensweisen bei der Haarpflege liegen. Blondieren oder Färben ist purer Stress für die Haare und fördert nicht nur Haarbruch, sondern kann auch die Kopfhaut und somit die Haarfollikel extrem belasten. Weniger ist hier generell mehr und im besten Fall sollten die Haare mit einem milden Shampoo gewaschen werden. Dass das nicht immer möglich ist und natürlich auch mit der jeweiligen Jahreszeit oder dem Sportprogramm zusammenhängt, ist verständlich.
Wichtig ist zudem, Produkte zu verwenden, die auf die Haarstruktur abgestimmt sind. Die Pflege für feines und dünnes Haar sollte daher in den Längen und Spitzen verteilt werden. Dazu eignet sich eine Spülung, die gleichzeitig auch die Kämmbarkeit verbessert. Um Hitzeschäden zu vermeiden, bietet sich eine Sprühkur mit Hitzeschutz an. Im besten Fall sollte das Haar bei möglichst niedriger Temperatur getrocknet und nicht an den Haaren gezogen oder gerissen werden – vor allem nicht im nassen Zustand.
Um weiteren Haarausfall und Haarbruch zu vermeiden, sollte generell möglichst sanft und vorsichtig mit den Haaren umgegangen werden. Diese Regeln gelten übrigens nicht nur für dünnes Haar, sondern auch alle mit feinen Haaren profitieren davon, ihre Haare möglichst sanft zu pflegen.
Mehr Infos zu Olistic und allen Produkten findest du hier! Mit dem Rabattcode GRAZIA20 erhältst du 20 Prozent Rabatt.