Lebensmittel mit DIESEM Nährstoff lassen deine Haare schneller wachsen

Lebensmittel mit DIESEM Nährstoff lassen deine Haare schneller wachsen

Du willst lange und geschmeidige Haare? Dann solltest du Lebensmittel mit diesem Inhaltsstoff unbedingt auf deinen Speiseplan schreiben...

© iStock
Wenn du Lebensmittel mit diesem Nährstoff isst, verleihst du deinen Haaren einen Wachstumsschub…

Wer lange und gesunde Haare haben möchte, braucht zum einen jede Menge Geduld (Haare wachsen leider nicht besonders schnell), oder sollte die richtigen Tricks kennen. Denn das natürliche Haarwachstum kann nämlich mit den richtigen Kniffen angekurbelt werden. So kann zum Beispiel schon tägliches Haare Bürsten die Durchblutung der Kopfhaut fördern, die wiederum wichtig für die Funktionstüchtigkeit der Haarfolikel ist. Doch egal ob mit Bürsten, Schneiden oder wachstumsfördernden Pflegeprodukten, den größten Einfluss auf unser Haarwachstum hat unsere Ernährung. Dabei ist vor allem ein Nährstoff besonders wichtig – welcher das ist, verraten wir hier…

Haarwachstum: So wachsen deine Haare schneller

Genau wie unser Körper brauchen auch unsere Haare Energie und Nährstoffe, um gesund und lang zu wachsen. Dabei ist zum Beispiel Biotin wichtig. Es gehört zu der Gruppe der B-Vitamine und sorgt für frische Energie beim Haarwachstum. Doch noch viel wichtiger ist ein anderer Nährstoff – und zwar Protein. Unser Haar besteht nämlich zu 90 Prozent aus Keratin, auch Haarprotein genannt, welches für die Bildung des Horns verantwortlich ist, aus dem unsere Haare bestehen. Heißt: Wer ausreichend Proteine zu sich nimmt (im Schnitt etwa 0,8 Gramm pro Kilogramm Körpergewicht), kann die Bildung von Keratin unterstützen. Andersrum kann sich ein Mangel an Proteinen und anderen wichtigen Nährstoffen wie Zink, Eisen oder Folsäure negativ auf Gesundheit und Haarwachstum auswirken. 

Eiweiß fürs Haar: Diese Lebensmittel sind besonders proteinreich

Eiweiß ist, na klar, vor allem in Eiern zu finden. In einem mittelgroßen Ei sind etwa sechs Gramm enthalten. Doch auch Magerquark, griechischer Joghurt, Milch oder Parmesan sind reich an Proteinen, ebenso mageres Rindfleisch, Forelle oder Lachs. Doch eine eiweißreiche Ernährung muss nicht zwangsläufig auf tierischer Basis funktionieren. Es gibt auch zahlreiche pflanzliche Lebensmittel, die super Eiweiß-Lieferanten sind. So stecken zum Beispiel in Haferflocken, Mandeln, Kürbiskernen, Kichererbsen oder roten Linsen zwischen 13 und 21 Gramm Eiweiß pro 100 Gramm. 

Lade weitere Inhalte ...