Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Für dünnes Haar geeignet: Lockenstäbe, die eine Traummähne zaubern
Auch Frauen mit einer feinen Haarstruktur können eine wunderbare Mähne mit einem Lockenstab erzielen. Welche Produkte dafür verwendet werden sollten und welche Tipps und Tricks es zu beachten gibt, wir verraten es euch!
Für Frauen mit dünnem Haar gibt es so einige Hilfsmittel, die die Mähne im Handumdrehen voller und dicker aussehen lassen. So greifen wir zu einer Warmluftbürste oder benutzen verschiedene Sprays und Conditioner für einen Look, die die Pracht gesünder und gestärkter aussehen lassen. Aber das ist noch nicht alles, denn wir können auch mit anderen Beauty-Produkten ein wenig nachhelfen. So wirken glatte Haare meist dünner und sehen nach weniger aus. Da wir das Gegenteil erzeugen wollen, wählen wir für unseren Look einen Lockenstab aus. Und wir haben nicht nur ein Produkt gefunden, sondern gleich vier, die uns auf ganzer Linie überzeugen.
Blowout Hair ist momentan angesagter denn je. Wie ihr es stylen könnt, zeigen wir euch im Video:
Sind Lockenstäbe für dünnes Haar geeignet?
Diese Frage stellen sich jetzt wahrscheinlich einige. Denn wenn man bereits über eine schwächere Haarstruktur verfügt, könnte Hitze besonders schädlich sein. Dabei kommt es aber vor allem auf die richtige Nutzung an und nicht die generelle Vermeidung von diesen Beauty-Gadgets. Für dünne Haare gilt immer eine niedrigere Temperatur an dem Gerät einzustellen, eine Richtlinie kann 185-Grad-Marke als Maximum sein.
Bei zu viel Hitze für das feine Haar kann es passieren, dass die Mähne schnell zu viel abbekommt und die zu hohe Temperatur den Schopf schädigt. Deswegen gilt, je geringer die Hitze am Lockenstab eingestellt ist, desto mehr Zeit bleibt euch, das Haar um das Produkt zu wickeln und eine tolle Welle zu kreieren, ohne eine Schädigung als Konsequenz.
Außerdem solltet ihr immer ein Hitzeschutzspray verwenden, bevor ihr einen Lockenstab verwendet. Zudem gibt es bei der Nutzung eines Produktes mit einem geringeren Stab-Durchmesser eine höhere Chance, dass die Locken etwas werden und besser halten.

Auf diese 4 Produkte schwören wir
Bei der Auswahl der Lockenstäbe haben wir auf genau die Punkte geachtet und sind sowohl bei BaByliss, bei ghd und Remington fündig geworden. Sie alle haben einen Stabdurchmesser von unter 30 Millimeter. Die Lockenstäbe können allesamt auf einer niedrigen Temperatur eingestellt werden und ermöglichen natürliche Wellen für feines Haar ohne eine starke Schädigung. We love!