Haarwäsche hinauszögern: Mit diesen Tricks fetten deine Strähnen weniger

Wer eine gesunde, lange Mähne haben möchte, der sollte die tagtägliche Haarwäsche definitiv vermeiden. Mit welchen Tricks das Hinauszögern dieser bis zu vier Tage gelingt und deine Mähne weniger fettet, verraten wir jetzt.

Eine wallende und geschmeidige Mähne ist dein Traum. Damit sie frisch und gepflegt aussieht, kommst du um die regelmäßige Haarwäsche oft nicht herum. Je nach Haarstruktur und Pflegemitteln fetten deine Haare nämlich bereits nach wenigen Tagen nach und sehen somit strähnig und ungepflegt aus. Unterziehst du deine Mähne jedoch einer täglichen Reinigung, begibst du dich in einen Teufelskreis, in dem die Haare immer schneller nachfetten und zusätzlich unter der starken Beanspruchung von Waschen, Föhnen und Stylen leiden. 

Um endlich aus diesem herauszubrechen und mit simplen Tipps und Tricks das Haarewaschen auf mindestens vier Tage hinauszuzögern, haben wir gründlich recherchiert und verraten dir, wie du der übermäßigen Produktion deiner Talgdrüsen entgegenwirken kannst.

4-Tage-Plan: Mit diesen Tricks zögerst du die Haarwäsche hinaus

Nicht nur aufgrund von Stress, des falschen Shampoos oder zu vieler Stylingprodukte kann unser Haar schnell nachfetten, auch eine genetische Veranlagung oder hormonelle Faktoren spielen hierbei eine Rolle. Dennoch ist es nicht unmöglich – und für eine gesunde Haarstruktur auch notwendig – den Schopf von einer täglichen Haarwäsche zu entwöhnen und auf eine solche umzusteigen, die frühestens wieder nach dem vierten Tag einsetzt. Um dies zu erreichen, musst du an den einzelnen Tagen nur einige simple Dinge befolgen. 

Haarwäsche hinauszögern: Tag 1

Zunächst gilt es, deine Haare mit einem milden Shampoo zu reinigen, welches ohne Silikone und Sulfate auskommt. Außerdem empfiehlt es sich, auf ein klares Produkt zu setzen, welches das Haar deutlich weniger beschwert.  Wenn du außerdem dem fettenden Ansatz von Beginn an entgegenwirken willst, kämmst du deine Haare stets gut durch und sorgst am besten mit einer Bürste aus natürlichen Wildschweinborsten dafür, dass der Talg gleichmäßig in Längen und Spitzen verteilt wird.

Haarwäsche hinauszögern: Tag 2

Der zweite Tag des Noo-Poo-Plans beginnt, und wenn du nun am liebsten deine Haare mit kühlem Wasser reinigen willst, musst du jetzt stark sein und zum Trockenshampoo greifen, um den fettigen Ansatz zu überdecken und aufzufrischen. Hierbei hast du eine breite Auswahl zwischen verschiedenen Produkten. Wenn du dunkles Haar hast und einen grauen Schleier vermeiden willst, den Trockenshampoos nun einmal hinterlassen, solltest du zu einem Produkt greifen, welches speziell für eine brünette und schwarze Mähne geeignet ist.

Haarwäsche hinauszögern: Tag 3

Um den 4-Tage-Plan zu erfüllen, ist selbstverständlich auch am folgenden, dritten Tag das Haarewaschen ein absolutes Tabu. Um nicht mit öligen Strähnen ins Büro oder dem Treffen mit deinem Partner zu müssen, sind jetzt ein Zopf oder andere Frisuren, bei denen deine Mähne zusammengesteckt wird, die Ausflucht. Somit umgehst du nämlich nicht nur, dass der fettende Ansatz auffallen würde, sondern sorgst gleichzeitig auch noch dafür, dass die Produktion deiner Talgdrüsen vermindert wird und du mit deinen Fingern seltener durch deine Strähnen fährst.

Haarwäsche hinauszögern: Tag 4

Du glaubst, einen weiteren Tag wirst du es nicht durchhalten, der Haarwäsche fernzubleiben? Wir haben ein simples Hausmittel entdeckt, mit dem du auch am vierten Tag ohne Shampoo auskommen wirst, und dieses heißt: Apfelessig. Anders als an den Tagen zuvor kannst du deine Haare nun mit kaltem Wasser abbrausen (warmes würde die Ölproduktion anregen) und anschließend mit Apfelessig klar spülen. 

Die enthaltene Säure neutralisiert nämlich zum einen den pH-Wert deiner Kopfhaut und entfernt zum anderen auch die fettigen Rückstände, womit ein weiterer Tag ohne Haarwäsche mit Shampoo möglich ist. Den Essiggeruch brauchst du im Übrigen nicht zu fürchten, denn nach wenigen Minuten verfliegt dieser bereits aus deinem Haar. Gleichzeitig sorgt das Spülen mit dem Hausmittel dafür, dass deine Strähnen glänzender und geschmeidiger werden und langfristig wird dir der 4-Tage-Plan eine Mähne bescheren, von der du bislang nur träumen konntest.

Wenn du aktuell die Chance der häuslichen Isolation nutzen willst, um die Haarwäsche hinauszuzögern, solltest du übrigens auch wissen, wie genau du dein Haar am besten ausfetten lässt, was wir selbstverständlich für dich herausgefunden haben.

Ist es schädlich, die Haare spät zu waschen?

Nein, es ist nicht grundsätzlich schädlich, die Haare spät zu waschen. Allerdings kann häufiges Waschen mit aggressiven Shampoos und heißem Wasser die natürlichen Öle der Kopfhaut entfernen und zu trockenem oder strapaziertem Haar führen. Es ist wichtig, ein mildes Shampoo zu verwenden und die Haare nicht zu heiß zu waschen, um mögliche Schäden zu minimieren.

Wie lange ist es gesund, die Haare nicht zu waschen?

Die optimale Zeit, wie lange man die Haare ohne Waschen lassen kann, variiert von Person zu Person. Im Allgemeinen wird empfohlen, die Haare alle vier bis fünf Tage zu waschen, um eine gesunde Kopfhaut und Haarstruktur aufrechtzuerhalten. Wenn du jedoch dazu neigst, schnell fettendes Haar zu haben, kannst du versuchen, die Haarwäsche hinauszuzögern, indem du die in dem vorherigen Text genannten Tipps und Tricks befolgst. Es ist wichtig zu beachten, dass jeder individuell ist und es möglicherweise einige Experimente erfordert, um herauszufinden, wie lange du deine Haare ohne Waschen lassen kannst, ohne dass sie fettig oder ungesund aussehen.