
Der Herbst bringt neue Trends in Sachen Frisuren mit sich und in diesem Jahr setzen wir auf den angesagte "Hush Cut". Dieser zeichnet sich durch seine lockere und natürliche Optik aus, die perfekt zu den kühleren Temperaturen und der gemütlichen Atmosphäre des Herbstes passt. Lass dich von diesem trendigen Look inspirieren und verleihe deinem Haar einen frischen und modernen Touch in dieser Herbstsaison.
Wie sieht der Hush Cut aus?
Die Frisur ist ein weicher, gestufter Haarschnitt, der fast immer mit einer Art Pony oder zumindest mit kürzeren Strähnen, die das Gesicht einrahmen, kombiniert wird. Dieser Haarschnitt wird komplett durchgestuft, wodurch das Gewicht und die Bewegung im Haar schön verteilt werden.
Der Hush Cut eignet sich perfekt für alle, die einen unkomplizierten Look suchen, der das Gesicht betont und definiert. Im Vergleich zu anderen bekannten Haarschnitten ist der Hush Cut weicher, subtiler und dezenter. Die Frisur zeichnet sich durch feine Stufen, fließende Übergänge und fluffiges Haar aus. Der Look ist übrigens perfekt für alle, für die der ebenfalls angesagte Wolf Cut vielleicht einen Hauch zu edgy und gestuft sein sollte und eignet sich somit als perfekter Kompromiss.
Wem steht der Hush Cut?
Der Hush Cut ist die unkomplizierteste Trendfrisur für den Herbst, die zu jeder Gesichtsform und Haarstruktur passt. Der Grund dafür sind die weichen und texturierten Schichten, die vielseitig anpassbar sind. Somit können folgende Personen besonders vom Hush Cut profitieren.
- Personen mit feinem Haar: Die texturierten Schichten und mehr Volumen, die der Hush Cut bietet, können das Haar fülliger und lebendiger erscheinen lassen.
- Personen mit dickem Haar: Durch Ausdünnungstechniken, die bei dem Schnitt angewendet werden können, kann massives Haar besser kontrolliert werden, was für mehr Bewegung und Leichtigkeit sorgt.
- Herz- und ovale Gesichtsformen: Diese Gesichtsformen profitieren besonders von der schmeichelhaften Silhouette des Hush Cuts, die die Gesichtszüge sanft umrahmt.
- Quadratische Gesichtsformen: Durch die weichen und unregelmäßigen Schichten mildert der Hush Cut die kantigen Gesichtszüge ab.
- Längere Gesichter: Lockere, fließende Schichten können helfen, die Länge des Gesichts auszugleichen und für ein harmonischeres Gesamtbild zu sorgen.
Das solltest du beim Hush Cut beachten
Wenn du feineres Haar hast, empfehlen wir etwas weniger Stufen, während bei dickerem Haar einige Partien stärker ausgearbeitet werden können. Bei glattem Haar sollten die Stufen etwas kürzer gehalten werden, um sicherzustellen, dass sie sichtbar sind und nicht in der Frisur untergehen. Bei gewelltem oder gelocktem Haar hingegen sollten die Haare etwas länger bleiben, damit sie sich schön eindrehen können.
Der Hush Cut betont deine Gesichtszüge, insbesondere die Wangenknochen. Je nachdem, welche Partien du hervorheben möchtest, kann der Haarschnitt individuell von deinem Friseur auf dein Gesicht abgestimmt werden.
Wie wird der Hush Cut gestylt?
Ist die Frisur professionell geschnitten worden, sollte der Haarschnitt einen niedrigen Styling-Aufwand erfordern. Aufgrund der sanften Stufen liegen die Haare nämlich ohnehin schon toll in Form. Wer diese jedoch noch etwas betonen möchte, der sollte ein Produkt verwenden, das dem Haar etwas Textur verleiht. Das kann zum Beispiel ein Salzspray, Hair Mist oder Schaumfestiger sein. Wer möchte, kann die einzelnen Stufen auch mit einem Glätteisen etwas herausdrehen und der Frisur dadurch mehr Definition schenken.
Zählt der Hush Cut zu den Trendfrisuren 2025?
Der Hush Cut hat sich bereits in den letzten Jahren als beliebter Trend etabliert und zeigt auch für diesen Herbst großes Potenzial, weiterhin angesagt zu bleiben. Allerdings ist die Schnitttechnik von hoher Bedeutung: Harte Stufen sind out, stattdessen werden dieses Jahr unsere Haare mit dem Rasiermesser oder einer Effilierschere geschnitten, damit die Haare natürlich fallen – ganz im Sinne des Hush Cuts.