"Laissez-faire Hair" ist der überraschendste Frisuren-Trend im Herbst 2025

In einer Zeit, in der makellose Perfektion die Modewelt dominiert, zeigen Designer auf den Laufstegen weltweit, dass der Laissez-faire Hair-Trend im Herbst die ungezähmte Schönheit natürlicher Haare in den Vordergrund rückt.

"Laissez-faire Hair"© Launchmetrics Spotlight
 Lass dich von den Laufstegen inspirieren und setze den Look im Alltag um, ohne dabei viel Aufwand zu betreiben. 

In einer Welt, in der Perfektion oft das non plus ultra zu sein scheint, bahnt sich ein neuer Trend seinen Weg auf die Laufstege und in die Herzen der Modebegeisterten: Laissez-faire Hair. Dieser Frisuren-Trend im Herbst feiert das Ungezwungene, das Unvollkommene und die natürliche Schönheit, die in jedem chaotischen Haarstrang steckt. Es geht darum, die Kontrolle loszulassen und die natürliche Textur und Unordnung deines Haares mit Stolz zu tragen. Fernab von Haarprodukten, die zwanghaft Frizz zähmen oder glatt glänzende Längen erzwingen, bringt Laissez-faire Hair die Freiheit zurück in deine Haarpflege-Routine.

Man könnte meinen, dass dieser Trend lediglich eine Rückkehr zur naturbelassenen Haarpracht ist, aber in Wirklichkeit verbirgt sich hier viel mehr. Es geht um die Akzeptanz und den Ausdruck von Individualität.

Diese Designer haben den Laissez-faire Hair-Trend ins Leben gerufen

Der Laissez-faire Hair-Trend, der sich auf den internationalen Laufstegen durchgesetzt hat, wird von einigen der einflussreichsten Designer unserer Zeit unterstützt.

Jil Sander präsentiert straff gedrehte Duttfrisuren mit spielerisch entwichenen Strähnen. Diese scheinbare Unordnung verleiht dem Look eine Leichtigkeit, die perfekt zur ästhetischen Philosophie des Laissez-faire passt.

Prada macht diesen Trend zu einem Herzstück ihrer Herbstkollektionen. Modelle präsentieren unregelmäßig geformte, aufgebauschte Haarlängen, die die natürliche Haarstruktur zelebrieren und Individualität betonen.

Ein Look, der besonders hervorsticht, ist der Hairtuck von Coach – inspiriert von urbanen Szenen in New York, wo das Haar in Jackenkragen lässig verstaut wird. Der Hairtuck vereint Praktikabilität mit müheloser Eleganz und verleiht dem Look urbane Coolness.

Stella McCartney bringt eine neue Perspektive in den Trend und zeigt natürliche Haarstrukturen. Die Models tragen leichte, natürliche Wellen, die perfekt auf die Philosophie "weniger ist mehr" abgestimmt sind.

Gucci schließlich beeindruckt mit einer Mischung aus nostalgischem Charme und moderner Nonchalance, die unvollkommene Wellen mit unerwarteten Texturen kombiniert und jedes Modell in seiner Einzigartigkeit erstrahlen lässt.

Tipps, wie du den Look erzielst – natürlich mit wenig Aufwand

Du fragst dich, wie du diesen entspannten und doch stilvollen Look im Alltag umsetzen kannst? Hier sind einige einfache Wege, um den Laissez-faire Stil zu Hause zu kreieren:

  1. Natürliche Produkte: Setze auf Produkte, die die natürliche Textur deines Haares unterstützen, wie leichte Mousses und Meersalzsprays. Diese helfen, das Haar zu definieren, ohne es zu beschweren.
  2. Minimales Styling: Verzichte auf aufwendiges Styling und heiße Werkzeuge. Lass dein Haar an der Luft trocknen oder föhne es mit einem Diffusor auf niedriger Stufe, um das Volumen zu betonen.
  3. Locker und leger: Wähle Frisuren, die Bewegung zulassen, wie lockere Zöpfe, offene Dutts oder einfach natürliche Wellen. Der Schlüssel liegt darin, nicht zu viel Kontrolle auszuüben und das Haar seinen eigenen Weg gehen zu lassen.
  4. Praktische Accessoires: Nutze Accessoires wie Schals und Jacken, um deinem Haar einen modischen Touch zu verleihen, ähnlich dem Hairtuck-Trend von Coach.
  5. Regelmäßige Pflege: Reduziere die Hitzeanwendungen und gönne deinem Haar regelmäßige Pflegepausen, damit es gesund und natürlich bleibt.