Als wahre Beauty-Liebhaberinnen hast du bestimmt schon mal von Rizinusöl gehört, oder? Das natürliche Öl, das aus den Samen der Rizinuspflanze gewonnen wird, ist ein wahres Wundermittel für Haare, Wimpern und die Haut. Obwohl es schon seit Jahrhunderten als Heilmittel bekannt ist, hat Rizinusöl erst in den letzten Jahren an Popularität gewonnen. Kein Wunder, denn es ist eine günstige und natürliche Alternative zu teuren Haarprodukten. Wir verraten dir, warum Rizinusöl so gut für deine Mähne ist, wie du es richtig anwendest und was du beachten solltest.
Was ist Rizinusöl?
Die einen kennen Rizinusöl (Oleum Ricini) wahrscheinlich daher, dass es der Verdauung zugutekommt, die anderen kennen es als Hausmittel für schönes Haar. Besonders beliebt ist es momentan außerdem für die Anwendung an den Wimpern, denn das Verwenden von Rizinusöl soll die Wurzeln stärken und das Ausfallen der Wimpern verhindern.
Was bewirkt Rizinusöl?
Dank Instagram und TikTok ist Rizinusöl in aller Munde. Das Öl hat eine eher zähflüssige Konsistenz und ist leicht gelblich bis eigentlich farblos. Bekannt ist das Öl dafür, entzündungshemmend und antibakteriell zu wirken, und enthält dabei viele wertvolle Inhaltsstoffe wie essenzielle Fettsäuren und Vitamin E – davon kannst du deine Haare nur so profitieren. Zusammenfassend bewirkt Rizinusöl:
Es bändigt störrisches und frizziges Haar. Die Haarwurzeln werden durch das Öl mit Feuchtigkeit versorgt und gestärkt. Deine Haarlängen und Spitzen bekommen neuen Glanz. Das Wunderöl verbessert die Kämmbarkeit deiner Haare. Falls du unter juckender Kopfhaut oder Schuppen leidest, werden die Symptome durch Rizinusöl gemildert. Das Haarwachstum wird angeregt. Deine Mähne wird voller.
Anwendungsgebiete für Rizinusöl
Wegen der vielfältigen Wirkung findet Rizinusöl vor allem im medizinischen und uns bekannten kosmetischen Bereich Anwendung:
- Es hilft bei Verstopfung im Magen-Darm-Bereich, es wirkt verdauungsfördernd und hat eine abführende Wirkung.
- Feuchtigkeit und Pflege für Haut und Haare, Wimpern, Augenbrauen und Nägel.
- Behandlung von Hautproblemen (zum Beispiel gegen Altersflecken, Narben und Neurodermitis).
Rizinusöl in der Haarpflege
Besonders bekannt ist die Anwendung von Rizinusöl in der Pflege deiner Haare. Du kannst es pur verwenden oder einfach als Zusatz in deine gewohnten Shampoos oder Conditioner mischen. Rizinusöl versorgt trockenes und sprödes Haar intensiv mit viel Feuchtigkeit und verleiht ihm Glanz und pure Geschmeidigkeit. Ein weiterer Nebeneffekt ist die Beruhigung von gereizter Kopfhaut und es hilft gegen Schuppen.
So wird Rizinusöl gewonnen
Rizinusöl wird aus den Samen des Wunderbaums (Ricinus Communis) gewonnen. Ursprünglich kommt die Rizinuspflanze aus Nord-Afrika, diese ist heute aber im gesamten Mittelmeerraum zu finden. Die Pflanze blüht in den Monaten von August bis Oktober und wird dann von Oktober bis November geerntet. Die Samen werden geschält und kalt gepresst. Das fertige, kalt gepresste Rizinusöl ist bekannt für die hochwertigen Inhaltsstoffe und besteht bis zu 90 Prozent aus Ricinolsäure, Vitamin E und essenziellen Fettsäuren.
Kann Rizinusöl das Haarwachstum beeinflussen?
Das ist die Frage aller Fragen. Wir müssen allerdings festhalten, dass unser Haar- und Wimpernwachstum genetisch bedingt ist und genetisch bedingtem Haarausfall nicht durch Rizinusöl verhindern kann. Allerdings pflegt und stärkt das Wunderöl unsere Härchen und reduziert Haarbruch, was zur Folge hat, dass die Mähne und auch die Wimpern voller wirken und dichter nachwachsen. Es schadet also nicht, Rizinusöl mal auszuprobieren.