Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Texturspray Haare: Diese Produkte für mehr Volumen enttäuschen nicht
Textursprays für die Haare sind unterschätzte Wunderwaffen, die die Haare direkt voller wirken lassen. Vorhang auf für unsere Favoriten.

Die Suche nach dem Wundermittel für mehr Volumen für verschiedene Haartypen ist endlich beendet, denn wir haben tolle Textursprays entdeckt, die halten, was es versprechen und deine Haare im Nu dicker und fülliger wirken lassen. Um welche Glücksgriffe es sich handelt und wo du sie ergattern kannst? Wir verraten es dir!
Diese Textursprays für die Haare sorgen für mehr Volumen
Lieben wir! Die folgenden Textursprays haben es alle in sich und werden dich garantiert überzeugen. Hier kommt unsere Top drei:
1. Thickening Tonic von Aveda
Wir wollen wortwörtlich dick auftragen, denn mit dem "Thickening Tonic"-Texturspray von Aveda zaubern wir uns im Nu dickere Haare. Wie das funktioniert? Das Wundermittel umhüllt jedes einzelne Haar und bildet eine Schicht, die die Strähnen sofort dicker erscheinen lässt. Dank der innovativen Wirkstoffformulierung, die die ayurvedische Frucht Amla enthält, wird unser Haar bereits ab der ersten Anwendung des Styling-Sprays kräftiger. Was will man mehr?
Die Vorteile auf einem Blick:
- besteht zu 97 Prozent aus natürlichen Inhaltsstoffen
- extra für sehr feines Haar konzipiert
- innovativen Formel, die die Haare nicht austrocknet
2. Matcha Moves von Pomélo + Co.
Das Texturspray "Matcha Moves von Pomélo + Co." ist perfekt für mehr Volumen und Textur, da es mit hochwertigem Aloe vera, Hanfwasser und Vitamin B5 angereichert ist, die das Haar nähren und stärken, ohne es zu beschweren. Die einzigartige, federleichte Formulierung sorgt für sofortige Fülle und Griffigkeit, wodurch auch feines Haar in eine üppige, voluminöse Mähne verwandelt wird. Besonders beliebt bei Beauty-Fans ist dieses Spray wegen seiner natürlichen Inhaltsstoffe und dem frischen, angenehmen Duft, der dem Haar zusätzlich eine langanhaltende Frische verleiht und es so scheint, als würdest du gerade frisch vom Strand-Urlaub kommen.
Die Vorteile auf einem Blick:
- enthält Vitamin B5, das die Haare kräftigt
- duftet angenehm
- hält den ganzen Tag
3. Surfspray von Bumble and bumble
Lust auf Beach-Feeling aus der Flasche? Denn mit dem Styling-Spray auf Salzwasserbasis von Bumble and bumble erhältst du den perfekten Beachwave-Look. Das besagte Texturspray gehört zu den berühmtesten seiner Sorte und hat vor einigen Jahren einen regelrechten Hype erlebt, der seither nicht abgeschwächt ist. Das enthaltene Salzwasser sorgt dafür, dass sich dein Haar so anfühlt, als sei es natürlich durch Sonne und Wind getrocknet. So entsteht eine tolle Griffigkeit, die vor allem glattem Haar einen tollen Halt und mehr Struktur verleiht. Bingo!
Die Vorteile auf einem Blick:
- vegan
- frei von Silikonen und Parabenen
- für alle Haartypen geeignet
Was ist Texturspray für die Haare?
Natürlich wollen wir noch einmal die Frage klären, was man genau unter den Produkten versteht. Texturspray wird eben häufig benutzt, um Haartypen wie feinem oder glattem Haar mehr Struktur und Fülle zu geben. Letztendlich hilft es nämlich dabei, das Haar dicker und voluminöser erscheinen zu lassen. Viele Hairstylisten und -Stylistinnen benutzen das Produkt aber auch, um das Haar griffiger zu machen und es leichter stylen zu können. Dies ist besonders nützlich, wenn komplizierte Frisuren oder lockere, wellige Looks erzielt werden sollen. Auch ein zerzauster Haar-Look oder Strandwellen können ebenfalls mit dem Texturspray erreicht werden. Wie du siehst: Die Optionen sind endlos!
Wie wendet man Texturspray für die Haare an?
Um Texturspray richtig anzuwenden und optimale Ergebnisse zu erzielen, haben wir eine kleine Step-by-step Anleitung für dich, die dich zum echten Styling-Profi macht:
- Vorbereitung:
- Haar reinigen: Wasche dein Haar und trockne es gut ab. Texturspray kann sowohl auf trockenem als auch auf leicht feuchtem Haar angewendet werden, je nachdem, welchen Look du erreichen möchtest.
- Gut durchkämmen: Entwirre dein Haar mit einem Kamm oder einer Bürste, bevor du das Spray aufträgst.
- Anwendung:
- Schütteln: Schüttle das Texturspray gut, um die Inhaltsstoffe zu vermischen.
- Abschnitte teilen: Teile dein Haar in verschiedene Abschnitte, besonders wenn du dickes oder langes Haar hast. Das erleichtert die gleichmäßige Verteilung des Produkts.
- Aufsprühen: Halte das Spray etwa 20 bis 30 cm von deinem Haar entfernt und sprühe es gleichmäßig auf die einzelnen Abschnitte. Konzentriere dich dabei vor allem auf die Längen und Spitzen, wo das Volumen und die Textur am meisten benötigt werden. Vermeide es, zu viel auf den Ansatz zu sprühen, um ein fettiges Aussehen zu vermeiden.
- Styling:
- Einmassieren: Massiere das Produkt mit den Fingern in dein Haar ein, um es besser zu verteilen und Volumen zu schaffen. Du kannst dein Haar dabei leicht kneten oder zusammenpressen, um die Textur zu betonen.
- Stylen: Style dein Haar wie gewünscht. Für einen zerzausten Look einfach mit den Fingern durch das Haar fahren, für mehr definierte Wellen kannst du mit einem Lockenstab oder Glätteisen arbeiten.
- Feinschliff:
- Zusätzlicher Halt: More is more? Falls du mehr Textur oder Volumen möchtest, kannst du eine zweite Schicht Texturspray auftragen.
- Finishing Touch: Abschließend kannst du deine Frisur mit etwas Haarspray fixieren, falls du mehr Halt benötigst. Et voilà – ein Look wie vom Profi!
Was ist der Unterschied zwischen Texturspray und Haarspray?
Texturspray für die Haare und Haarspray sind zwar beides Haarstyling-Produkte – jedoch mit unterschiedlichen Zwecken. Texturspray verleiht dem Haar mehr Volumen und Griffigkeit, ideal für unordentliche Looks und Strandwellen. Es enthält oft Salze oder spezielle Texturgebungsstoffe und hinterlässt ein mattes Finish.
Das Haarspray dient primär dazu, eine fertige Frisur zu fixieren. Es enthält Polymere, die einen Schutzfilm um das Haar bilden und es in der gewünschten Position halten. Haarspray kann in verschiedenen Haltegraden kommen und hinterlässt oft ein glänzendes oder neutrales Finish. Anders als das Texturspray, das ins feuchte oder trockene Haar eingearbeitet wird, wird Haarspray als letzter Schritt nach dem Styling auf das trockene Haar aufgesprüht, um die Frisur zu sichern.
Du kannst nicht genug von voluminösen Looks bekommen? Dann haben wir auch unsere Favoriten in Sachen Schaumfestiger für feines Haar für dich herausgesucht.