Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Die besten Schaumfestiger für feines Haar
Falls ein voluminöser Look einfach nicht klappen will, zeigen wir dir die besten Schaumfestiger für feines Haar, die dein Styling nachhaltig verändern.

Wer feines Haar hat, der hat sicher auch schon mit den verschiedensten Mitteln versucht, die Strähnen voluminöser wirken zu lassen. Denn auch wenn jede Menge von ihnen auf unserem Schopf vorhanden sind, liegt es an ihrer feinen Beschaffenheit und einem Durchmesser, der gerade einmal 0,04 Millimeter beträgt, dass sie einfach nicht schwungvoll und füllig aussehen wollen. Da die Kosmetikindustrie aber quasi für jedes noch so haarige Problem eine Lösung parat hält, braucht hier niemand verzweifeln. Du musst dir lediglich die Vorzüge von Haarschaum bzw. Schaumfestiger für feines Haar zunutze machen.
Das sind die besten Schaumfestiger für feines Haar
Die besten Produkte und hilfreiche Tipps erfährst du von uns! Hier kommen direkt die besten Schaumfestiger:
1. Styling Root Lifter von Redken
Keinesfalls zu unterschätzen ist der Schaumfestiger für feines Haar von Redken namens "Styling Root Lifter" für 20 Euro, der dank seiner veganen Formulierung voller aussehendes Haar und langanhaltendes Volumen schenkt.
2. Extra Volume Styling Schaumfestiger von Wella EIMI
Ein günstiger Schaumfestiger für feines Haar von Wella EIMI kann beim Thema Volumen für feines Haar definitiv fehlen. Dieser kräftigt das Haar, verleiht großartige Fülle und schützt die Mähne während des Föhnens sogar vor dem Austrocknen.
3. Couture Styling Mousse Bouffante von Kérastase
Unser absoluter Favorit ist das Couture Styling Mousse Bouffante von Kérastase. Der Schaumfestiger für feines Haar verdichtet mit einer leichten und dennoch kompakten Textur dein Haar im Nu.
Für was sind Schaumfestiger für dünnes Haar gut?
Das Prinzip eines Schaumfestigers ist so simpel wie genial. Das Mousse verleiht nämlich selbst feinem Haar eine Extraportion Volumen und schafft es zudem, dass die verschiedensten Hairstyles fürfeines Haar deutlich besser und länger halten. Mit kleinen Luftblasen, die in den Strähnen erzeugt werden, bewirkt der Schaumfestiger mehr Volumen und ist somit eine beliebte Geheimwaffe, um das Haar voller wirken zu lassen und besser dein feines Haar stylen zu können.
Wie benutze ich am besten Schaumfestiger für dünnes Haar?
Um das beste aus deinem Schaumfestiger herauszuholen, solltest du diesen Schritten folgen:
- Vorbereitung: Wasche dein Haar gründlich mit Shampoo und spüle es gut aus. Tupfe es anschließend mit einem Handtuch trocken, sodass es noch leicht feucht ist.
- Dosierung: Schüttle die Flasche mit dem Schaumfestiger gut, um den Inhalt zu mischen. Drücke dann eine golfballgroße Menge des Schaums in deine Handfläche. Du kannst die Menge je nach Haarlänge und -dicke anpassen.
- Verteilen: Reibe den Schaum zwischen deinen Händen, um ihn gleichmäßig zu verteilen. Beginne dann damit, den Schaum vom Ansatz bis zu den Spitzen in das handtuchtrockene Haar einzuarbeiten. Achte darauf, dass du den Schaum gleichmäßig im gesamten Haar verteilst. Arbeite dich am besten Strähne für Strähne voran.
- Styling: Föhne dein Haar wie gewünscht. Der Schaumfestiger sorgt hierbei für mehr Volumen, Textur und Halt. Unser Tipp: Beginne am besten damit, deine Haare über Kopf zu föhnen.
- Fixierung: Obwohl die meisten Schaumfestiger bereits mit Formulierungen glänzen, die für Halt sorgen, kannst du je nach Bedarf und Frisur zusätzlich Haarspray verwenden, um das Styling noch stärker zu fixieren.
Kleiner Disclaimer: Es ist wichtig, die Anweisungen auf der Verpackung des Schaumfestigers zu lesen, da die genaue Anwendung je nach Produkt variieren kann. Experimentiere auch mit der Menge des Schaums und der Art des Stylings und der Frisur, um den gewünschten Effekt zu erzielen. Übung macht den Meister!
Sollte man Schaumfestiger auswaschen?
Ja, es ist grundsätzlich eine gute Idee, Schaumfestiger bei der nächsten Haarwäsche aus dem Haar zu waschen – besonders wenn er regelmäßig verwendet wird. Sonst kommt es zu Rückstände, die sich mit der Zeit ansammeln, und das Haar unnötig beschweren. Verwende dafür ein ein mildes, feuchtigkeitsspendendes Shampoo, das hilft, die besagten Rückstände gründlich zu entfernen, ohne das Haar auszutrocknen.