Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Gegen Haarausfall: Diese Bürste beschert uns eine volle Mähne
Merkst du, dass deine Haare immer mehr ausfallen und dünner werden? Mit dieser Bürste hat das endlich ein Ende und du bekommst wieder eine volle Mähne!

Gesunde Haare sind nicht nur schön zum Anschauen, sondern können dir das Hairstyling im Alltag auch um einiges erleichtern. Eine feuchtigkeitsspendende Haarmaske, eine Kur oder ein Öl-Treatment stehen somit regelmäßig auf unserer Agenda. Allerdings können dabei vor allem dünne Haare, die immer häufiger ausfallen, schnell stören und einen in den Wahnsinn treiben.
Wenn du nicht mehr auf Shampoos und Conditioner setzen willst, die mit ihren Inhaltsstoffen mehr Fülle garantieren, aber dieses Versprechen nicht einhalten, dann versuche es jetzt mit einer ganz bestimmten Haarbürste. Ja, du hast richtig gelesen. Das Haar-Tool, das wir alle täglich nutzen, um unsere Mähne zu entwirren, kann Haarausfall vermindern. Allerdings handelt es sich dabei um ein ganz besonderes Modell, welches spezielle Eigenschaften hat. Um welches Produkt es geht und wieso es wahre Wunder bewirkt, decken wir jetzt auf.
In diese Bürste gegen Haarausfall investieren wir jetzt
Viele werden es kennen: Nach dem Haarewaschen oder Haarebürsten verlieren wir einige unserer geliebten Strähnen. Bis zu 100 Stück davon können wir ohne große Bedenken am Tag verlieren, doch trotzdem nagt der Verlust am Selbstbewusstsein. Unsere Mähne wird dünner und unser Frust nimmt zu. Während wir auch durch die richtige Ernährung und Nahrungsergänzungsmittel diesem Problem entgegenwirken können, sollten wir auch einige Tools und Angewohnheiten ändern. Gerade die Haarbürste solltest du ganz genau auswählen und beim Kauf auf die Borsten achten.
Wir waren für dich auf die Suche nach der perfekten Haarbürste, welche die Haare nicht beschädigt und sogar das Wachstum fördert. Dabei sind wir auf ein Modell von Bestool mit natürlichen Wildschwein- und Nylonborsten gestoßen. Das handliche Tool ist für alle Haartypen geeignet und hilft besonders bei Haarausfall, da die weichen Borsten die Strähnen nicht aufrauen, der Mähne weniger Schaden zufügen und sogar durch ihre massierende Eigenschaft die Durchblutung der Kopfhaut verbessern. Wo und für wie viel Geld du es bekommst? Für ca. 15 Euro kannst du die Wildschweinborstenbürste für deine Haare über Amazon kaufen.
Diese Bürste für die Haare lieben alle
Die Wunderbürste unterstützt aber nicht nur bei Haarausfall, sondern hilft auch dabei, die natürlichen Öle, die auf unserer Kopfhaut entstehen, in das gesamte Haar bis hin in die Spitzen zu verteilen. Durch die tägliche Nutzung und die Verwendung direkt an der Kopfhaut wird die Mähne sichtbar glänzend, fühlt sich weicher an und wird gesünder. Die Naturbürste, die übrigens über viereinhalb Sterne bei über 21.000 Bewertungen auf Amazon hat, wird nicht nur von uns bewundert, sondern auch von anderen Käuferinnen.
Diese sagen unter anderem über ihre Erfahrung bei den Bürstenstrichen: "Ich war ewig auf der Suche nach einer Bürste, die weder die Haare statisch auflädt, noch weh tut. Diese schafft beides und noch einiges mehr. Ich bin begeistert! Diese Bürste tut mir beim Frisieren nicht mal weh. Ich habe sehr lange Haare und morgens das Kämmen war für mich der Horror! Mit meiner Neuen spüre ich nichts mehr. Kein Ziepen und kein Reißen." Übrigens kommt das Produkt auch noch mit einem kleinen Bürstenreiniger daher, der super praktisch ist und die Borsten und das Kissen sauber hält.
Diese Vorteile bringen die Wildschweinborsten außerdem
Wie wir bereits erwähnt haben, eigenen sich Wildschweinborsten der Haarbürste gegen Haarausfall, da sie weich sind und die Strähnen nicht aufrauen. Zudem haben sie eine massierende Wirkung, wodurch die Haarfollikel beim Kämmen stimuliert und die Kopfhaut deutlich besser durchblutet wird – somit wird sogar ein schnelleres Haarwachstum ermöglicht. Um die Strähnen möglichst wenig zu strapazieren, solltest du zuerst die Spitzen und erst danach den Ansatz von der Kopfhaut an bürsten.
Zudem ähneln die Wildschweinborsten der Struktur des menschlichen Haares und können deshalb besonders gut Haarfett aufnehmen und natürliche Öle in der Mähne verteilen. Auf Dauer werden die Härchen vor Spliss sowie Bruch geschützt, die Durchblutung verbessert und der Ansatz sieht ganz obendrein für das Verteilen der Haaröle durch die Wildschweinborsten länger frisch aus – schlagende Argumente, die uns von der Wildschweinborstenbürste überzeugt haben.
So sollte die Bürste gereinigt werden
Neben unserer Mähne kann selbstverständlich auch die Bürste selbst etwas Pflege vertragen, da sich mit der Zeit Bakterien durch Stylingrückstände sowie tote Hautzellen vermehren. Zunächst sollten die Haare, welche in der Bürste hin und wieder zurückbleiben, regelmäßig entfernt werden. Außerdem macht ein Bürstenreiniger Sinn, da sich eine Menge Kopfhautfett zwischen den Borsten sammelt, kann die Bürste anschließend mit lauwarmem Wasser gereinigt werden und nachdem die Wildschweinborsten ordentlich durchgetrocknet sind, ist die Bürste auch direkt wieder einsatzbereit.
Weitere Tipps bei Haarausfall
Natürlich macht nicht nur die Wahl der richtigen Bürste einen entscheidenden Unterschied im Kampf gegen lästigen Haarausfall, auch andere Tipps, Tricks oder Angewohnheiten können den Verlust deiner Strähnen vorbeugen:
- Kein strenger Pferdeschwanz: Sind deine Haare ständigem Druck ausgesetzt und wird an den Haarfolikel gezehrt, dann kann es auf kurz oder lang dazu kommen, dass die Strähnen ausfallen. Daher solltest du gerade bei Haarausfall am liebsten niemals deine Mähne als strengen Pferdeschwanz stylen. Lieber den Schopf etwas lockerer zusammenfassen.
- Die richtige Ernährung: Nicht nur das Hautbild lässt sich mit der richtigen Ernährung verbessern, auch deine Mähne wird vor allem durch Lebensmittel wie Haferflocken, Eier, Brokkoli, Möhren, Hülsenfrüchte, Lachs oder Nüsse aufgrund essenzieller Nährstoffe gestärkt, sodass sie nicht mehr so schnell ausfallen.
- Nicht zu viele Haarprodukte nutzen: Hier eine Kur, da etwas Schaumfestiger und Haarspray darf natürlich auch nicht für den perfekten Sitz fehlen – all diese Steps in deiner Beautyroutine spielen zwar einem wetterfesten Look in die Karten, doch gleichzeitig beschweren die Treatments auch das Haar. Strähnen, die sowieso schon empfindlich sind, können sich dadurch ebenfalls schneller von der Kopfhaut verabschieden.
- Stress meiden: Stress ist ebenfalls ein nicht unerheblicher Faktor, durch den übermäßiger Haarausfall ausgelöst werden kann. Dieser bringt nämlich den gesamten Hormonhaushalt aus dem Gleichgewicht, was sich wiederum über Hautprobleme und eben den vermehrten Verlust von Haarsträhnen bemerkbar macht. Achte daher darauf, dass du mithilfe von Meditation, Spa und Ruhe deine Anspannung löst.
- Regelmäßige Massagen: Um deinen trägen Haarwurzeln wieder etwas Leben einzuhauchen, können auch regelmäßige Massagen der Kopfhaut mit einer speziellen Kopfmassage-Spinne wahre Wunder bewirken. Durch die sanften Bewegungen werden die Follikel stimuliert und die Strähnen können schneller und stärker wieder nachwachsen.
- Nicht zu oft Haare waschen: Jeden Tag die Mähne einshampoonieren? Das solltest du lieber vermeiden, willst du Haarausfall vorbeugen. Zu häufiges Waschen kann nämlich das Gleichgewicht auf der Kopfhaut durcheinanderbringen und die Haarfollikel schwächen. Die damit einhergehenden Steps wie Haare föhnen und das Styling strapazieren die Strähnen noch zusätzlich. Es reicht vollkommen, wenn du deinen Schopf 2 bis 3 Mal in der Woche reinigst.