Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Gesichtscreme für empfindliche Haut: Die besten Produkte
Rötungen, Trockenheit, Spannungsgefühle? Mit der passenden Feuchtigkeitscreme bringst du sensible Haut wieder ins Gleichgewicht.

Sensible Haut verlangt nach einer besonderen Pflege, da sie sehr viel schneller aus dem Gleichgewicht gerät als die anderen Hauttypen. Schon kleine Auslöser wie ein ungeeigneter Inhaltsstoff, Stress oder das falsche Make-up können dazu führen, dass sie gereizt wird, unangenehm spannt und mit Rötungen reagiert.
Genau deshalb ist die Wahl der richtigen Feuchtigkeitscreme so entscheidend. Sie sollte die Haut intensiv mit Feuchtigkeit versorgen und gleichzeitig die natürliche Schutzbarriere stärken, damit sie widerstandsfähiger gegenüber äußeren Einflüssen wird. Besonders geeignet sind sanfte Formulierungen, die auf reizende Duftstoffe oder aggressive Zusätze verzichten und stattdessen beruhigende, feuchtigkeitsspendende Wirkstoffe enthalten. Denn auch wenn Seren oder Treatments oft im Mittelpunkt stehen: Die Gesichtscreme ist das Herzstück der täglichen Routine – und macht langfristig den größten Unterschied für eine gesunde, ausgeglichene Haut.
Gesichtscreme für sensible Haut: Worauf musst du achten?
Damit sensible Haut im Gleichgewicht bleibt, solltest nicht nur auf das richtige Serum, sondern auch auf Gesichtscremes setzen, die beruhigen, hydratisieren und die Schutzbarriere stärken. Achte auf kurze, übersichtliche INCI-Listen und meide Produkte mit Alkohol oder künstlichen Duftstoffen. Besonders wertvoll sind Cremes mit schützenden Lipiden, sanften Antioxidantien und hautähnlichen Fetten, die Irritationen vorbeugen und die Haut nachhaltig stärken.
Und das Wichtigste: Selbst wenn eine Creme auf dem Papier nach der perfekten Wahl klingt, solltest du sie immer erst vorsichtig testen. Jede Haut reagiert individuell – was bei dem einen wunderbar funktioniert, kann bei der anderen Person Irritationen auslösen. Taste dich deshalb langsam heran und beobachte die Reaktion deiner Haut.
3 Wirkstoffe, die jede Creme für sensible Haut enthalten sollte
Die Auswahl an Pflegeprodukten ist riesig – doch entscheidend sind die Inhaltsstoffe. Bestimmte Wirkstoffe wirken wie echte Gamechanger für empfindliche Haut, weil sie gleichzeitig beruhigen, schützen und intensiv Feuchtigkeit spenden. Diese drei solltest du bei empfindlicher Haut unbedingt im Blick behalten:
- Hyaluronsäure: Sie bindet Feuchtigkeit in der Haut und polstert sie von innen auf. So wirkt der Teint frischer und Spannungsgefühle werden sofort gemildert. Zudem ist sie dieser Wirkstoff sehr verträglich.
- Ceramide: Als natürliche Hautbausteine stärken sie die Schutzbarriere und verhindern Feuchtigkeitsverlust. Gerade sensible Haut wird dadurch widerstandsfähiger gegen Kälte und Umwelteinflüsse.
- Panthenol: Beruhigt, lindert Rötungen und unterstützt die Regeneration. Die ideale Ergänzung für die Pflegeroutine, wenn die Haut schnell gereizt oder trocken ist.
3 Gesichtscremes für empfindliche Haut, auf die wir schwören
Damit du dich nicht durch endlose Regale testen musst, kommen hier drei Gesichtscremes, die sich bei sensibler Haut besonders bewährt haben:
1. Mit Hyaluronsäure: Nourishing Day Cream von Susanne Kaufmann
Die Nourishing Day Cream von Susanne Kaufmann ist die ideale Wahl, um trockene und empfindliche Haut zu beruhigen und gleichzeitig intensiv zu pflegen. Die enthaltene Hyaluronsäure spielt dabei eine wichtige Rolle: Sie bindet Feuchtigkeit tief in der Haut und sorgt dafür, dass Spannungsgefühle gemildert und feine Linien sichtbar aufgepolstert werden. Ergänzt wird sie durch Schisandrafruchtextrakt, Jojobaöl und Alpenrosenextrakt, die die Haut beruhigen und widerstandsfähiger machen. Hagebuttenkern- und Sonnenblumenöl stärken die Elastizität, schützen vor freien Radikalen und unterstützen die Hautbarriere. Das Ergebnis ist ein Teint, der glatter, gefestigter und sichtbar revitalisiert wirkt.
2. Mit Ceramiden: Feuchtigkeitsspendende Gesichtscreme von Cerave
Die feuchtigkeitsspendende Gesichtscreme von CeraVe ist ein echter Klassiker für sensible Haut – und das vor allem wegen ihrer Ceramide. Diese hauteigenen Bausteine sind unverzichtbar, wenn es darum geht, die Hautschutzbarriere zu stärken und vor Feuchtigkeitsverlust zu bewahren. In der Formel wirken Ceramid 1, 3 und 6-II zusammen, um die Haut widerstandsfähiger zu machen und Irritationen vorzubeugen. Unterstützt wird dieser Effekt durch Hyaluronsäure, die die Haut intensiv hydratisiert, während die patentierte MVE-Technologie die Wirkstoffe über Stunden hinweg kontinuierlich freisetzt. Der integrierte LSF 30 schützt zusätzlich vor UVA- und UVB-Strahlen. Dass die Creme außerdem nicht-komedogen ist und ohne Duftstoffe oder Parabene auskommt, macht sie besonders verträglich und damit zur idealen Wahl für empfindliche Haut.
3. Mit Panthenol: Cicaplast Baume B5+ von La Roche-Posay
Die multifunktionale Pflege von La Roche-Posay ist ein echtes SOS-Produkt für sensible Haut – und das Herzstück der Formel bildet Panthenol. Es wirkt beruhigend, lindert Rötungen und Spannungsgefühle und unterstützt die Regeneration der Haut. Gemeinsam mit Madecassoside, das die Reparaturprozesse fördert, sowie Thermalwasser aus La Roche-Posay entsteht eine Formulierung, die gereizte Haut sofort entspannt und langanhaltend pflegt. Zusätzlich sorgen antibakterielle Eigenschaften dafür, dass die Gesichtscreme auch bei kleinen Verletzungen oder Irritationen zum Einsatz kommen kann. Die leichte, transparente Textur zieht schnell ein, ohne zu fetten, und macht sie zum unkomplizierten Begleiter im Alltag. Dass sie selbst für Babyhaut geeignet ist, unterstreicht die besonders sanfte und sichere Rezeptur.
5 No-Gos für empfindliche Haut
So wichtig die richtigen Wirkstoffe sind, genauso entscheidend ist es, typische Fehler in der Pflege zu vermeiden. Denn einige Inhaltsstoffe und Routinen können sensible Haut schnell aus dem Gleichgewicht bringen. Diese fünf No-Gos solltest du daher unbedingt vermeiden:
- Alkohol in hohen Mengen: Alkohol wird oft als Konservierungs- oder Lösungsmittel eingesetzt, kann aber sensible Haut stark austrocknen und Irritationen fördern. Besonders in höherer Konzentration verstärkt er Rötungen und hinterlässt ein unangenehmes Spannungsgefühl.
- Intensive Duftstoffe: Auch wenn parfümierte Cremes so gut riechen – für sensible Haut sind sie Gift. Sie können Allergien auslösen, die Haut reizen und langfristig sogar die Schutzbarriere schwächen. Deshalb lieber auf parfümfreie Formulierungen setzen.
- Zu viele Wirkstoffe auf einmal: Empfindliche Haut wird schnell überlastet, wenn ihr ein Cocktail aus zu vielen aktiven Inhaltsstoffen zugemutet wird. Besser ist es, die Pflege auf wenige, aber wirksame Zutaten zu konzentrieren, die sich gegenseitig ergänzen.
- Aggressive Peelings: Grobe Körnchen oder starke chemische Peelings sind bei sensibler Haut fehl am Platz. Sie können Mikroverletzungen verursachen und die Haut noch anfälliger machen. Sanfte Enzym-Peelings oder milde Fruchtsäuren sind eine bessere Alternative.
- Unpassende Texturen: Zu reichhaltige Cremes können die Poren verstopfen, zu leichte Lotionen spenden oft nicht genug Feuchtigkeit. Bei sensibler Haut gilt: Die Textur muss genau zu deinem Hauttyp passen – sonst drohen Unreinheiten oder Trockenheitsgefühle.
Von Hyaluronsäure über Ceramide und Panthenol bis hin zu anderen beruhigenden Wirkstoffen wie Ectoin – hier findest du weitere Gesichtscremes, die für empfindliche Haut geeignet sind: