Hausmittel gegen Sonnenbrand: Diese Tipps helfen am besten

Hausmittel gegen Sonnenbrand: Diese Tipps helfen am besten

Ihr habt euch im Urlaub so richtig verbrannt? Dann solltet ihr schnell handeln und aus der Sonne verschwinden. Wir verraten euch, welche Hausmittel die besten SOS-Tipps sind.

Endlich steht der Sommer vor der Tür. Wir können es kaum erwarten, die warmen Sonnenstrahlen auf unserer Haut zu spüren. Doch hier ist Vorsicht geboten: Bei direkter Sonnenstrahlung setzen wir uns stets dem Risiko aus, einen Sonnenbrand zubekommen. Meist entsteht der, wenn wir uns nicht an allen Stellen mit Sonnencreme eingecremt haben oder einfach viel zu lange in der prallen Sonne waren. Sonnenbrand äußert sich durch stark gerötete Haut, Juckreiz, Brennen und Schmerzen. Bei einem Sonnenbrand handelt es sich um eine Entzündungsreaktion, die auch zu schwerwiegenden Symptomen führen kann. Wir verraten euch, welche einfachen Hausmittel gegen einen lästigen Sonnenbrand helfen.

Ablauf eines Sonnenbrandes

Das kennen wir doch alle: Am Strand war noch alles gut und man hat die Sonne komplett unterschätzt. Am Abend erwartet uns dann der große Schreck und wir entdecken knallrote Stellen an unserem Körper. Etwa 6 Stunden nach Beginn des Sonnenbades spüren Betroffene erst den Sonnenbrand. Am schlimmsten wird es dann nach 24 bis 36 Stunden, da dort die Schmerzen zunehmen. Falls es euch schlimmer erwischt hat, können auch unschöne Blasen entstehen. Nach ca. 2 Tagen beginnt die Haut mit dem Heilungsprozess und die Haut schält sich. Bei einem Sonnenbrand solltet ihr unbedingt die Sonne meiden, bis die geschädigte Haut komplett geheilt ist. Das Ganze kann manchmal bis zu 2 Wochen dauern.

Frau mit Sonnenbrand im Dekolleté© iStock/Naked King

Das solltet ihr bei einer Verbrennung als erstes tun

  1. Raus aus der Sonne
  2. Kühlen. Eine kalte Dusche oder ein kühler Raum bewirken schon Wunder
  3. Viel Wasser trinken
  4. Hausmittel und Cremes gegen Sonnenbrand

Diese Hausmittel helfen gegen Sonnenbrand

Bei Hausmitteln gegen Sonnenbrand solltet ihr nicht alles anwenden, was ihr in Ratgebern oder im Internet findet. Hausmittel zum Beispiel mit Zitrone, Salz oder Apfelessig können geschädigte Haut noch mehr reizen. Wir haben milde und schonende SOS-Tipps zusammengestellt, die man oft schon zu Hause hat.

Quark und Joghurt

Quark und Joghurt sind gute Feuchtigkeitslieferanten und können zur Linderung der Schmerzen beitragen durch einen kühlenden Effekt. Die Hausmittel ziehen die Hitze aus der betroffenen Stelle und wirken abschwellend an den Hautpartien. Am besten tragt ihr den Quark oder den Joghurt direkt auf die verbrannte Haut auf und lasst das ganze für 10 Minuten einwirken. Beim Entfernen könnt ihr ein Tuch verwenden, welches die Haut nicht reizt. Wichtig ist, dass ihr keine offenen Wunden durch euren Sonnenbrand habt, denn dann empfiehlt es sich, auf Quark und Joghurt zu verzichten. Die Milchsäure im Quark kann die offenen Stellen weiter reizen und eventuell Entzündungen verursachen.

Aloe Vera

Aloe Vera ist DER SOS-Retter bei Sonnenbrand. Die Pflanze hat entzündungshemmende Eigenschaften und hilft deshalb besonders gut gegen die Symptome eines Sonnenbrandes. Das durchsichtige Gel der Pflanze spendet eurer Haut viel Feuchtigkeit, die durch den Sonnenbrand verloren gegangen ist. Bei der Aloe Vera schneidet man die Blätter längs auf und legt die zähflüssige offene Seite direkt auf die Haut. Falls ihr keine Aloe Vera im Haus oder im Garten habt, gibt es auch reine Gele oder Salben in Apotheken.

Tee-Wickel

Tee, vor allem Schwarztee, ist eine richtige Wunderwaffe gegen Sonnenbrand. Schwarztee ist reich an Antioxidantien sowie Gerbstoffen und kann sonnengereizte Haut beruhigen. Am besten tränkt man ein weiches Tuch mit dem Tee und betupft die betroffenen Hautstellen. Ihr könnt aber auch die Teebeutel abkühlen lassen und direkt auf vereinzelte Hautpartien legen.

Wasser

Bei einem Sonnenbrand ist es unglaublich wichtig, viel Wasser zu trinken. Der Körper ist bei einem Sonnenbrand überhitzt und die Haut durch den Sonnenbrand dehydriert. Deshalb ist es wichtig, den Feuchtigkeitshaushalt von innen wieder auszugleichen, am besten mit mindestens 2 Litern Wasser oder ungesüßtem Tee. Ihr könnt zusätzlich Waschlappen oder Tücher in kaltes Wasser tränken und diese auf die Haut zum kühlen Auflegen. Tipp: Wenn ihr euch direkt am ersten Tag im Urlaub verbrannt habt, könnt ihr ein weites T-Shirt in Wasser tränken und über den Tag tragen. So fühlt sich ein Sonnenbrand auf dem Rücken oder den Schultern direkt weniger schlimm an und die Haut wird durch den feuchten Stoff gekühlt.

Falsche Hausmittel – das solltet ihr vermeiden

  • Keine Eiswürfel oder Kühlpacks verwenden!! Gereizte Haut kann durch die starke Kälte noch mehr geschädigt werden.
  • Kein Zitronensaft oder Apfelessig verwenden!
  • Möhrensaft soll von innen schützen und zur Bräune beitragen. Allerdings wirkt der Saft nicht genug, um vor einem Sonnenbrand geschützt zu sein.

Starker Sonnenbrand – was tun?

Neben den Hausmitteln, die bei starken Verbrennungen nicht viel bewirken, gibt es rezeptfreie Mittel in der Apotheke. Häufig können kühlende Gele, Salben oder Sprays helfen, um Spannungen und Brennen zu lindern und die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen. Cortisonhaltige Salben helfen bei Verbrennungen mit Blasen und schmerzhafteren Entzündungssymptomen. Aber auch hier gilt wie immer: Fragt immer einen Arzt um Rat, um die bestmögliche Hilfe zu bekommen.

Quellen: apotheken-umschau.de, ladival.de, netdoktor.de

Lade weitere Inhalte ...