
Während ich dem Thema Hautpflege noch vor gut 10 Jahren ziemlich wenig Aufmerksamkeit geschenkt habe, sieht das mittlerweile ganz anders und ich nehme mir jeden Tag Zeit für meine heiß geliebte Skincare-Routine, die schließlich auch einen wertvollen "Me-Time-Moment" darstellt. Wer in dem Glauben ist, dass der Teint erst mit mehreren Steps inklusive effektiver Wirkstoffe versorgt werden muss, wenn wir die Altersgrenze 30 überschreiten, liegt übrigens falsch. Denn der Teint benötigt schon viel früher Schutz vor schädlichen Einflüssen und ein reiches Feuchtigkeitsdepot.
Als Head of Beauty teile ich regelmäßig meine Hautpflege-Erfahrungen und teste, ob Skincare-Produkte wirklich halten, was sie versprechen – aktuell dreht sich in meiner Routine alles um eine gesunde Hautbarriere und dafür habe ich jetzt die Barrier Balance Pflegelinie von lavera Naturkosmetik in meinen Alltag integriert. Die beiden Hauptprodukte sind dabei das Barrier Balance Serum und die Barrier Balance Tagespflege. Diese beiden Produkte spielen nämlich eine entscheidende Rolle bei der Versorgung der Haut mit Präbiotika und Feuchtigkeit.
Das verspricht die Barrier Balance Reihe von lavera
Bevor es für die Produkte an meine Haut ging, wollte ich natürlich genau wissen, was sie versprechen: Die Barrier Balance Reihe von lavera ist speziell darauf ausgerichtet, die Hautbarriere zu stärken und zu schützen. Die Produkte enthalten hochwertige Inhaltsstoffe aus der Natur, die dabei helfen, die Haut optimal mit Feuchtigkeit zu versorgen und gleichzeitig vor äußeren Einflüssen zu schützen. Das Ziel der Reihe ist es also, eine gesunde Hautbarriere aufzubauen und so das Hautbild zu verbessern.
Warum ist eine gesunde Hautbarriere eigentlich so wichtig?
Du hast dich bisher nicht wirklich mit der Stärkung deiner Hautbarriere beschäftigt? Dann wird es jetzt höchste Zeit, denn eine gesunde Hautbarriere spielt eine entscheidende Rolle für ein strahlendes und gesundes Hautbild. Eine gestörte Hautbarriere kann sogar zu trockener und empfindlicher Haut führen, die anfälliger für Irritationen und Entzündungen ist. Hier kommt auch das Mikrobiom ins Spiel – darunter versteht man die Summe aller Mikroorganismen (Bakterien, Viren und Pilze) in unserem Körper, die dafür verantwortlich sind, dass sich die Haut gegen die schädlichen Einflüsse selber schützen kann. Für einen tollen und vor allem gesunden Teint ist es also wichtig, das Mikromiom im Gleichgewicht zu halten und hier kommt die Barrier Balance Pflegelinie von lavera zum Einsatz, die wichtige Präbiotika enthalten.

So integriere ich die Produkte in meine tägliche Skincare-Routine
Mit dem Ziel, meine Hautbarriere sichtbar zu verbessern, ging es nun an den Test. Dafür habe ich beide Produkte von lavera über einen längeren Zeitraum in meine tägliche Skincare-Routine integriert und wie sich meine Haut dadurch verändert hat, erfährst du jetzt:
Barrier Balance Serum von lavera
Das Barrier Balance Serum ist ein innovatives Produkt, das ohne Mineralöl und ohne künstliche Duft- oder Konservierungsstoffe auskommt. Die Verpackung ist schlicht und ansprechend gestaltet, und ich war gespannt darauf, wie sich das Serum auf meiner Haut anfühlen würde.
Die Anwendung
Bevor ich das Serum aufgetragen habe, habe ich mein Gesicht gründlich gereinigt. Die Anwendung ist denkbar einfach: Ich gab ein paar Tropfen des Serums morgens sowie abends auf meine Fingerspitzen und massierte es sanft in meine gereinigte Haut ein. Die Konsistenz des Serums ist leicht und lässt sich gut verteilen. Die Textur zieht schnell ein und hinterließ kein klebriges oder öliges Gefühl auf meiner Haut. Mir ist direkt positiv aufgefallen, dass die Produkte nicht riechen. Das liegt daran, dass die Produkte komplett parfum- und alkoholfrei sind.
Das Ergebnis
Schon nach den ersten Anwendungen bemerkte ich eine positive Veränderung meiner Haut: Sie fühlte sich sofort gepflegt an und wirkte auch aufgepolstert und geglättet, dank der Feuchtigkeitszufuhr. Besonders beeindruckt war ich von der hochverträglichen Formulierung des Serums. Meine Haut ist oft empfindlich und neigt zu Rötungen, aber das Serum hat keine negativen Reaktionen hervorgerufen. Es hat meine Haut nicht gereizt, sondern im Gegenteil, sie fühlte sich beruhigt und genährt an.
Ein weiterer Pluspunkt des Barrier Balance Serums ist seine hohe Konzentration. Man benötigt nur wenige Tropfen, um das gesamte Gesicht abzudecken. Nachdem ich das Barrier Balance Serum dann einige Wochen lang verwendet hatte, bin ich begeistert von den Ergebnissen. Meine Haut fühlte sich insgesamt gesünder und strahlender an. Sie wirkte glatter und hatte einen natürlichen Glow. Das Serum hat definitiv dazu beigetragen, den Feuchtigkeitsgehalt meiner Haut auszugleichen.
Barrier Balance Tagespflege
Nun zur Barrier Balance Tagespflege von lavera: Das Produkt ist optimal auf das Serum abgestimmt, kann aber auch alleine verwendet werden. Sie enthält präbiotische Inhaltsstoffe, die die Hautbarriere schützen und stärken sollen. Zusätzlich spendet sie Feuchtigkeit und verbessert die Elastizität und Geschmeidigkeit der Haut. Klingt ganz schön vielversprechend, oder?
Die Anwendung
Die Textur der Barrier Balance Tagespflege mit präbiotischen Inhaltsstoffen und Bio-Grünem Tee ist ebenfalls leicht und lässt sich gut auf der Haut verteilen. Sie zieht schnell ein und hinterlässt kein klebriges oder fettiges Gefühl, was einen wichtigen Aspekt darstellt. Ich habe die Tagespflege sowohl alleine als auch in Kombination mit dem Serum angewendet und war mit beiden Anwendungsmöglichkeiten zufrieden.
Das Ergebnis
Direkt nach dem Auftragen spüre ich sofort, wie meine Haut mit Feuchtigkeit versorgt wird. Sie fühlt sich hydratisiert, geschmeidig und angenehm an. Die Tagespflege zieht schnell ein und bildet eine gute Grundlage für mein Make-up. Ich habe das Gefühl, dass meine Haut den ganzen Tag über ausreichend mit Feuchtigkeit versorgt ist und nicht austrocknet.
Ein weiterer positiver Effekt der Barrier Balance Tagespflege ist ihre Wirkung auf die Elastizität und Geschmeidigkeit meiner Haut. Nach regelmäßiger Anwendung habe ich festgestellt, dass meine Haut deutlich elastischer geworden ist. Auch erste Fältchen sowie Trockenheitsfältchen wurden sichtbar gemindert. Kurz gesagt: Mein Teint sieht insgesamt frischer und strahlender aus.
lavera Barrier Balance Produkte im Test: Mein Fazit
Insgesamt kann ich die lavera Barrier Balance Produkte für alle empfehlen, die ihre Hautbarriere stärken und schützen möchten und mehr Wert auf eine effektive Skincare-Routine setzen wollen, was ich jedem ans Herz lege. Übrigens kann ich gar nicht oft genug betonen: Eine intakte Hautbarriere ist super wichtig für Menschen unter 30, insbesondere da sie oft mit hormonellen Veränderungen und den Folgen auf der Haut zu kämpfen haben. Eine geschwächte Hautbarriere kann schließlich dazu führen, dass die Haut empfindlicher auf äußere Reize reagiert und anfälliger für Entzündungen und Infektionen wird.
Fest steht: Die Produkte sind GRAZIA-approved!
Übrigens umfasst die Barrier Balance Pflegelinie von lavera weitere Produkte wie ein Augenserum, Mizellenwasser und eine Bodymilk, welche die Hautpflege-Routine komplettieren und von mir als nächstes getestet werden.