Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Die besten Produkte mit Salicylsäure gegen Unreinheiten und fettige Haut
Salicylsäure ist ein beliebter Inhaltsstoff in der Beauty-Industrie, der bei Akne, Pickeln und fettiger Haut Abhilfe verspricht. Alles rund um den Power-Wirkstoff und die besten Produkte stellen wir hier vor.

Es gibt wenige Beauty-Wirkstoffe, die so viel Aufsehen erregen, wie Salicylsäure. Angepriesen als Wunderwaffe gegen Unreinheiten und fettige Haut, hat sich die Säure in der Beauty-Welt schon längst einen Namen gemacht. Die Säure – welche übrigens absolut harmlos ist und bedenkenlos angewendet werden kann – kommt meist in der Form von Cremen, Salben und Gelen daher. Aber auch Seren und Masken mit dem Wirkstoff werden immer beliebter. Was Salicylsäure alles kann, warum sie so gut gegen Pickel wirkt und was ihr bei der Anwendung beachten solltet, decken wir hier auf. Doch starten wir mit den besten Produkten!
Gesichtsreinigung mit Salicylsäure
Salicylsäure ist eine wirksame Inhaltsstoffe in vielen Hautpflegeprodukten, insbesondere in Reinigungsprodukten. Diese Cleanser sind speziell formuliert, um Unreinheiten wie Akne und Mitesser zu bekämpfen, während sie gleichzeitig die Haut sanft exfolieren und beruhigen.
1. Mixa Anti-Unreinheiten Comfort Cleanser
Der Mixa Anti-Unreinheiten Comfort Cleanser ist ein hochwirksamer Gesichtsreiniger, der speziell für die Bekämpfung von Unreinheiten entwickelt wurde. Mit seinem Gehalt an Salicylsäure hilft er dabei, überschüssiges Öl und abgestorbene Hautzellen zu entfernen, während er gleichzeitig die Haut beruhigt und hydratisiert. Dieser Reiniger eignet sich besonders gut für empfindliche Haut, da er sanft und nicht austrocknend ist.
2. Neutrogena Anti-Pickel Waschpeeling
Das Neutrogena Anti-Pickel Waschpeeling ist ein beliebtes Gesichtsreinigungsprodukt, das eben Salicylsäure enthält, um Pickel und Unreinheiten effektiv zu bekämpfen. Es reinigt die Poren gründlich und hilft dabei, überschüssiges Öl zu reduzieren. Das Waschpeeling hat auch einen Peeling-Effekt, der abgestorbene Hautzellen entfernt und die Hauttextur verbessert. Es ist eine gute Wahl für Menschen mit fettiger oder zu Akne neigender Haut.
3. Nivea Derma Skin Clear Waschgel
Das Nivea Derma Skin Clear Waschgel ist ein mildes und dennoch wirksames Gesichtsreinigungsgel, das Salicylsäure enthält, um Unreinheiten zu bekämpfen. Es reinigt die Haut gründlich, entfernt überschüssiges Öl und verhindert das Auftreten von Pickeln und Mitessern. Das Waschgel ist auch sanft genug für den täglichen Gebrauch und hinterlässt die Haut erfrischt und geklärt. Es eignet sich für alle Hauttypen, auch für empfindliche Haut.
Peelendes Serum mit Salicylsäure
Ein Serum mit Salicylsäure ist ebenfalls ein beliebtes Produkt in der Hautpflege, das speziell entwickelt wurde, um Probleme wie verstopfte Poren, Pickel und Akne zu behandeln. Durch seine exfolierenden Eigenschaften hilft das Serum, abgestorbene Hautzellen zu entfernen und die Hauttextur zu verbessern.
1. Paula's Choice Skin Perfecting 2% BHA Liquid Peeling
Nun zu einem absoluten Bestseller: Das Paula's Choice Skin Perfecting 2% BHA Liquid Peeling ist ein hochgelobtes Serum mit Salicylsäure, das zur Bekämpfung von Unreinheiten und zur Verbesserung des Hautbildes beiträgt. Es enthält eine konzentrierte Formel von 2% Salicylsäure, die tief in die Poren eindringt, um abgestorbene Hautzellen zu entfernen und Verstopfungen zu lösen. Das Serum hilft auch dabei, die Hauttextur zu glätten und das Erscheinungsbild von feinen Linien und Falten zu reduzieren.
2. colibri skincare 2% BHA Peeling
Auch das colibri skincare 2% BHA Peeling ist ein effektives Produkt mit Salicylsäure, das speziell für Menschen mit fettiger oder zu Akne neigender Haut ist. Es enthält eine konzentrierte Formel von 2% Salicylsäure, die dabei hilft, überschüssiges Öl zu reduzieren, verstopfte Poren zu klären und das Auftreten von Pickeln und Mitessern zu minimieren. Das Serum hat auch entzündungshemmende Eigenschaften und kann Rötungen und Irritationen beruhigen.
3. Satin Naturel Salicylsäure (BHA) Liquid Peeling
Das Trio rundet das Satin Naturel Salicylsäure (BHA) Liquid Peeling ab: Das Produkt ist ein natürliches und sanftes Serum mit Salicylsäure, das für alle Hauttypen geeignet ist. Es enthält eine milde Formel von Salicylsäure, die dazu beiträgt, abgestorbene Hautzellen zu entfernen, die Poren zu reinigen und das Hautbild zu klären. Das Serum ist auch mit beruhigenden Inhaltsstoffen wie Aloe Vera und Hyaluronsäure angereichert, um die Haut zu hydratisieren und zu pflegen. Es ist eine gute Wahl für Menschen, die eine schonende und dennoch wirksame Behandlung gegen Unreinheiten suchen.
Was genau ist Salicylsäure?
Salicylsäure, auch Spirsäure oder 2-Hydroxybenzoesäure genannt, ist ein effektiver und zuverlässiger Hautpflegewirkstoff, der häufig zur Behandlung bei Akne und anderen Hautunreinheiten eingesetzt wird. Auch Warzen, Verhornungsstörungen und eine Schuppenflechte kann mit Salicylsäure behandelt werden. In anderen Worten: Wer fettige Haut hat oder zu Unreinheiten neigt, kommt um die Säure nicht herum.
Für die innerliche Anwendung in der Form von Medikamenten, wird der besser verträgliche Abkömmling Acetylsalicylsäure verwendet. Dieser wirkt schmerzstillend, entzündungshemmend und fiebersenkend.
Wie wirkt Salicylsäure auf der Haut?
Unsere Haut bildet in einem vierwöchigen Zyklus neue Zellen und stößt die abgestorbenen ab. Wenn die Haut während diesem Prozess nicht optimal arbeitet, kann es passieren, dass abgestorbene Hautschüppchen zurückbleiben und die Poren verstopfen. Dadurch entstehen wiederum kleine Unreinheiten, Pickel und Entzündungen.
Bei der äußerlichen Anwendung in der Form von Salben oder Cremen arbeitet Salicylsäure gegen Verstopfung der Poren, indem es die Haut von alten Verhornungen und Hautzellen befreit. Dadurch kann der überschüssige Talg aus den Poren abfließen und bildet keine unschönen Pickel. Ein weiterer Bonus: Salicylsäure wirkt außerdem schmerzlindernd und aktiviert auf sanfte Weise auch die natürliche Zellerneuerung, wodurch die Haut praller, gleichmäßiger, jünger und strahlender aussieht.
Die Wirkung von Salicylsäure auf der Haut im Überblick
- Sie befreit die Haut von abgestorbenen Hautzellen
- Sie kurbelt die Zellerneuerung an
- Sie befreit die Poren, reguliert überschüssigen Talg und verhindert weitere Verstopfungen
- Sie verringert Hautunreinheiten, Pickel & Co.
- Sie wirkt schmerzlindernd und entzündungshemmend
- Sie hat eine Anti-Aging-Wirkung und kann Falten mindern
Wer sollte Salicylsäure verwenden?
Salicylsäure ist ein wahres Multitalent und kann bei verschiedenen Hautproblemen Abhilfe schaffen. Insbesondere bei:
- Akne
- Spätakne
- Pickel
- Fettige Haut
- Unreinheiten
- Mitesser
- Fahler Haut
- Pigmentflecken
- Hornhaut
- Schwielen
- Hühneraugen
Darauf solltest du bei Pflegeprodukten mit Salicylsäure achten
"Säure" klingt zwar gefährlich, doch in niedriger Dosierung bis zu zwei Prozent ist ein Hautpflegeprodukt mit Salicylsäure frei verkäuflich und kann bedenkenlos angewendet werden. Produkte mit einem höheren BHA-Gehalt von mehr als zwei Prozent müssen allerdings von einem:einer Dermatologen:Dermatologin verschrieben werden.
Wer sehr trockene oder empfindliche Haut hat, sollte die Anwendung von Salicylsäure langsam steigern, um mögliche Rötungen oder Hautirritationen zu vermeiden.
Aufgrund der peelenden Wirkung von Salicylsäure ist die Haut nach der Anwendung anfälliger für Rötungen und Sonnenbrand durch UV-Strahlung. Ganz wichtig also: Tagsüber solltest du unbedingt einen Lichtschutzfaktor verwenden, um deine Haut vor der Sonne zu schützen. Ja, auch im Winter!
Welche Nebenwirkungen von Salicylsäure gibt es?
Salicylsäure wird häufig in Kosmetikprodukten angewendet und ist bei einer Konzentration von 0,5 bis zwei Prozent absolut unbedenklich. Dennoch können empfindlichere Hauttypen Nebenwirkungen wie Rötungen, Brennen oder Irritationen aufweisen. Um dies zu vermeiden, solltest du die Anwendung der Säure langsam steigern. Das heißt: Starte mit einer niedrigen Konzentration und benutze das Produkt erstmal nur ein paar Mal pro Woche. Wenn die Haut nicht negativ reagiert, kannst du die Konzentration und Häufigkeit langsam – bis sogar zweimal täglich – steigern.
Was kann Salicylsäure noch?
Salicylsäure kann nicht nur Problemhaut in den Griff bekommen, sondern ist auch ein sanftes Mittel, um unreiner Kopfhaut den Kampf anzusagen. Als Shampoo befreit Salicylsäure fettige Kopfhaut gründlich von überschüssigem Talg und beruhigt sie gleichzeitig. Dadurch wird auch die Entstehung von Schuppen vorgebeugt.