Scheitel: So schmeicheln eure Haare eurer Gesichtsform!

Scheitel: So schmeicheln eure Haare eurer Gesichtsform!

Ihr seid euch bei eurem Scheitel einfach nicht sicher, ob er wirklich eure Vorzüge betont? Gut, dass wir herausgefunden haben, welcher Haarstyle eurer Gesichtsform am meisten schmeichelt.

Neue Haarschnitte und die Trends der Saison liefern uns immer wieder viel Inspiration, wenn es um eine stylische Veränderung für unseren Schopf geht. Aber nicht nur eine neue Nuance in unserer Mähne oder ein anderer Haarschnitt können für die gewünschte Abwechslung sorgen, auch ein anderer Scheitel lässt uns schnell mal anders aussehen. Natürlich kann man sich hier ausprobieren und unterschiedliche Frisuren wählen, wie auch Kendall Jenner und Co. es vormachen. Allerdings gibt es für jede Gesichtform einen ganz bestimmten Scheitel, der besonders schmeichelt und welche das sind, haben wir für euch herausgefunden.

Welche Gesichtsform habe ich?

Bevor es ans Styling geht, widmen wir uns den verschiedenen Gesichtsformen, in die unterteilt wird. Die eigene zu bestimmen, ist deutlich simpler, als viele zunächst vermuten würden. Am besten stellt ihr euch einfach vor einen Spiegel und bindet eure Haare in einem hohen Zopf zusammen oder steckt sich mit Spangen nach hinten. Nun blickt ihr in euer Gesicht und versucht, eure Form zu erkennen. Gelingt euch dies nicht auf Anhieb, dann bedient ihr euch einfach folgendem Trick: Zeichnet auf dem Spiegel mit einem Lippenstift oder einem Kajal, den ihr im Nachhinein wieder abwischen könnt, die Rändern eures Gesichts nach sowie euren Haaransatz. Nun könnt ihr das, was ihr in eurem Spiegel seht, mit den verschiedenen Formen von oval, rund, eckig, herz- oder diamtförmig abgleichen und daraufhin den perfekten Scheitel für euch ausmachen, um den es jetzt gehen wird.

iStock/ askmenow

Welcher Scheitel passt zu welcher Gesichtsform? 

Weshalb die Wahl des Scheitels so entscheidend ist? Wir können mit ihm unsere Vorzüge unterstreichen und das, was wir an uns weniger mögen, in den Hintergründ rücken. Wer ein rundes Gesicht hat, kann dieses demnach schmaler wirken lassen und wessen Gesicht eckig ist, der schafft mit der richtigen Frisur femininere Züge. Damit auch ihr eurer Kopfform schmeichelt, verraten wir euch, wie ihr eure Mähne am besten tragt, ganz egal, ob euer Gesicht oval, rund, eckig, herz- oder diamantförmig ist.

1. Ovale Gesichtsform: Jede Art von Scheitel

Solltet ihr eine ovale Gesichtsform haben, empfiehlt sich vor allem eine Frisur mit Seitenscheitel. Dieser sorgt gerade bei feinem Haar für ordentlich Volumen und verleiht eurem Gesicht zusätzlich Kontur. Das Model Kendall Jenner macht den eleganten Look vor. Letztendlich könnt ihr aber gerade bei einer ovalen Form auf die Vielseitigkeit setzen und auch mal mit einem Mittelscheitel oder einen versetzten Scheitel arbeiten. Euren Frisuren-Styles sind keine Grenzen gesetzt. Am besten funktioniert das Abtrennen mit einem Stilkamm beispielsweise von Elaflock Professional, den ihr ab ca. 9 Euro bei Amazon bekommt. Wer sogar eine Prime Mitgliedschaft hat, hält das gute Stück bereits am nächsten Tag in seinen Händen. 

2. Rundes Gesicht: Mittelscheitel

Frisuren für runde Gesichter gibt es einige, was uns auch Sängerin Selena Gomez immer wieder aufs Neue beweist. So kann man seine Vorzüge insbesondere mit einem Mittelscheitel in Szene setzen und ganz nebenbei mit dieser Scheitelform auch noch sein Gesicht optisch schmälern. Gerade bei einem leichten Stufenschnitt, umspielen die Strähnen damit die Wangenknochen und formen so die Gesichtszüge. Mit einem Glätteisen können diese dann noch präzise geformt und der Look besonderes clean frisiert werden. Ein echtes Must-have ist hier der Hairstyler von ghd, mit konsistenter Temperaturregulierung, die unsere Haare vor übermäßigen Schäden schützt. Bei Amazon bekommt ihr das heiße Teil bereits für ca 147 Euro. 😉

3. Eckiges Gesicht: Seitenscheitel

Ladies wie Angelina Jolie wirken dank ihres rechteckigen Gesichtes, besonders sexy und verführerisch. Mit einem Seitenscheitel können die markanten Gesichtszüge allerdings etwas femininer und eleganter wirken – sofern ihr euch das wünscht. Außerdem wird eurer Haarpracht noch eine Extraportion Volumen verliehen. Dieses könnt ihr übrigens selbst noch mit Produkten unterstützen, beispielsweise mit dem Paul Mitchell Extra-Body Boost - Volumen-Spray für feines Haar, das ihr über Amazon für ca. 22 Euro bekommt.

Nun stellt sich allerdings noch die Frage, zu welcher Seite man den Scheitel am besten stylt. Da die Gesichtshälften normalerweise nicht ganz symmetrisch sind und wir uns oftmals aus der einen Richtung attraktiver finden als aus der anderen, gilt hier: Tragt ihn auf der Seite, von der ihr euch am liebsten ablichten lasst. Wie tief er gezogen wird, könnt ihr schließlich anhand eurer Augenbrauen herausfinden. Wandert ihr mit einem Stilkamm vom höchsten Punkt eurer Braue zum Haaransatz hinauf, wisst ihr, dass ein Scheitel eurer Frisur an genauer dieser Stelle euer Gesicht am besten in Szene setzen würde.

4. Herzförmig Gesichtsform: Versetzter Scheitel

Nun widmen wir uns der herzförmigen Gesichtsform. Bei dieser empfiehlt sich eine Frisur mit leicht versetztem Scheitel. Er gleicht die Proportionen aus und sorgt dafür, das anders als bei einem Mittelscheitel, die Betonung keinesfalls zu sehr auf dem Kinn liegt. Das Model und einstiger Victoria's Secret Engel, Miranda Kerr, zeigt mit ihrer Mähne, dass dieser Look gerade mit leichten Beach Waves ein echter Hingucker ist. Mit dem Lockenstab von Golden Curl gelingt dieser Style im Handumdrehen. Diesen bekommt ihr für ca. 139 ebenfalls über Amazon.😍

5. Diamantförmiges Gesicht: Mittel- oder Seitenscheitel

Verläuft die Linie in eurem Spiegel gleichförmig von eurem Haaransatz zu den Wangenknochen und von diesen zum Kinn, habt ihr ein diamantförmiges Gesicht, könnt ihr euch für einen Seiten- oder den Mittelscheitel entscheiden. Während der Mittelscheitel die Proportionen eures diamantförmigen Gesichtes betont und die Wangenknochen noch einmal hervorbringt, könnt ihr mit einem Seitenscheitel diese besser ausgleichen und eure Züge weicher machen. Bonuspunkt: Durch einen tief sitzenden Scheitel kann vor allem dünnem und plattem Haar mehr Volumen geschenkt werden. Trotzdem macht ihr auch mit einem normalen Seiten- oder Mittelscheitel bei dieser Form nicht allzu viel falsch. 

Noch mehr berühmte Beispiele, bei denen ihr euch abschauen könnt, mit welchem Scheitel ihr eure Vorzüge am besten betont, findet ihr in unserer Bildergalerie. 😉

Lade weitere Inhalte ...