Sonnenbrand richtig behandeln: Das hilft wirklich gegen die schmerzhaften Verbrennungen

Wir alle kennen ihn – den Sonnenbrand! Damit du die nächsten, schmerzhaften Verbrennungen schnell wieder loswerdet, haben wir die effektivsten Tipps für dich zusammengefasst.

Frau am Strand© Getty Images
Sonnenbrand ist schmerzhaft, aber mit der richtigen Pflege und Aufmerksamkeit kann die Haut heilen.

Sommertage laden dazu ein, Zeit im Freien zu verbringen, sei es am Strand, im Park oder beim Wandern in den Bergen. Leider kann die Sonne, so schön sie auch ist, auch zur Herausforderung werden – vor allem, wenn es um Sonnenbrand geht. Erfahre hier, wie du einen Sonnenbrand effektiv behandelst, um deine Haut schnell wieder zu heilen und weitere Schäden zu vermeiden.

Was ist Sonnenbrand?

Sonnenbrand ist eine akute Hautschädigung, die durch übermäßige UV-Strahlung der Sonne entsteht. Er äußert sich durch Rötung, Schmerzen und manchmal Blasenbildung. Die Strahlen schädigen die obere Hautschicht, was Entzündungen und im schlimmsten Fall langfristige Schäden wie Hautalterung oder Hautkrebs verursachen kann.

Die ersten Schritte, wenn du Sonnenbrand hast

Sobald du bemerkst, dass du einen Sonnenbrand hast, ist es wichtig, schnell zu handeln.

  • Raus aus der Sonne: Der erste und wichtigste Schritt ist, die Sonne zu meiden und gehe direkt in den Schatten oder ins Haus.
  • Kühlen: Kühle die betroffenen Hautstellen mit kaltem Wasser. Du kannst ein nasses Handtuch verwenden, um direkte Kälte auf die Haut aufzubringen. Vermeide jedoch Eis, da es die Haut noch mehr reizen kann.

Wie du den Sonnenbrand zuhause behandelst

Es gibt verschiedene Hausmittel und Tipps, die dir helfen können, die Beschwerden eines Sonnenbrands zu lindern.

  • Feuchtigkeit spenden: Verwende eine Feuchtigkeitscreme oder ein Aloe Vera Gel. Diese Produkte helfen, die Haut zu beruhigen und die Heilung zu fördern. Aloe Vera hat entzündungshemmende Eigenschaften, die besonders wirksam sind.
  • Trinke viel Wasser: Sonnenbrand entzieht deinem Körper Feuchtigkeit. Stelle sicher, dass du ausreichend Wasser trinkst, um Dehydration zu vermeiden.
  • Milchkompressen: Dank der beruhigenden Wirkung von Proteinen und dem pH-Wert der Milch kannst du ein mit kalter Milch getränktes Tuch auf die Haut legen, um die Schmerzen zu lindern.

Professionelle Hilfe suchen: Wann sollte man zum Arzt gehen?

In den meisten Fällen verheilt ein Sonnenbrand innerhalb weniger Tage. Es gibt jedoch Situationen, in denen du unbedingt einen Arzt aufsuchen solltest:

  • Schwere Verbrennungen: Wenn große Hautareale stark verbrannt sind oder Blasen bilden.
  • Anzeichen einer Infektion: Dazu gehören verstärkte Rötung, Eiter oder extreme Schwellungen.
  • Fieber oder Schüttelfrost: Diese können auf einen starken Sonnenstich hinweisen.

Langfristige Pflege der Haut nach einem Sonnenbrand

Auch nachdem der Sonnenbrand abgeklungen ist, solltest du besonders auf deine Haut achten.

  • Sanft zur Haut sein: Verwende in den folgenden Wochen nur milde Seifen und lauwarmes Wasser, um die Haut nicht zusätzlich zu reizen.
  • Regelmäßige Feuchtigkeitspflege: Eine gute Hautpflege nach einem Sonnenbrand ist entscheidend. Verwende weiterhin Feuchtigkeitscremes, vorzugsweise mit Inhaltsstoffen wie Hyaluronsäure oder Panthenol.
  • Vermeide Peelings: Diese können die empfindliche Haut weiter schädigen.

Warum Vorbeugung besser ist als Heilung

Der beste Weg, mit Sonnenbrand umzugehen, besteht darin, ihn zu verhindern.

  • Verwende Sonnencreme: Ein Sonnenschutzmittel mit mindestens SPF 30 sollte ein Muss sein, wann immer du nach draußen gehst. Trage es 30 Minuten vor dem Sonnenbad auf und wiederhole die Anwendung alle zwei Stunden oder nach dem Schwitzen und Schwimmen.
  • Schutzkleidung tragen: Ein Hut, Sonnenbrille und langärmelige Kleidung aus leichtem, UV-dichtem Material bieten zusätzlichen Schutz.
  • Schatten suchen: Plane Aktivitäten im Freien möglichst morgens oder später nachmittags, wenn die Sonne nicht so stark ist.

Wie lange dauert starker Sonnenbrand bis er weg ist?

Ein starker Sonnenbrand kann mehrere Tage bis hin zu über einer Woche benötigen, um abzuklingen. In der Regel beginnt die Rötung nach etwa drei bis fünf Tagen nachzulassen, wobei die Haut oft zu schuppen beginnt, was ein Zeichen der Heilung ist. Während leichte Sonnenbrände oft innerhalb weniger Tage verschwinden, können stärkere Verbrennungen mit Blasenbildung und intensiver Rötung eine längere Heilungszeit erfordern. In diesen Fällen kann es bis zu zwei Wochen dauern, bis die Haut vollständig verheilt ist. Es ist wichtig, während der gesamten Heilungszeit die betroffenen Hautstellen gut zu pflegen und weiteren Sonneneinstrahlungen zu vermeiden, um den Heilungsprozess nicht zu behindern.