Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Trockene Lippen im Winter: Diese Mittel helfen wirklich!
Im Winter sind trockene, spröde Lippen typische Begleiterscheinungen. Mit diesen einfachen Hausmitteln werden unsere Lippen ganz schnell wieder weich und geschmeidig...
Der ständige Temperaturwechsel zwischen der Eiseskälte draußen und der trockenen Heizungsluft drinnen beansprucht unsere Haut im Winter besonders. Vor allem die Lippen können unter dem kalten Wetter leiden und trocken und brüchig werden. Um das unangenehme Gefühl von rissigen Lippen und Mundwinkeln schnell wieder loszuwerden, gibt es verschiedene Alternativen. Lippenpflegestifte aus der Drogerie versprechen zwar schnelle Abhilfe, doch oft wirken sie nur, wenn sie regelmäßig verwendet werden und manche trocknen die Lippen sogar zusätzlich aus. Unser Tipp: Eine fettreiche, feuchtigkeitsspendende Pflege anwenden und vor allem auch auf praktische Hausmittelchen setzen, die ihr garantiert schon längst zu Hause habt. Allen voran die folgenden drei...
1. Honig und Quark
Eigentlich funktioniert unser Körper auch ohne Hilfsmittel ziemlich gut, doch gerade im Winter können wir ihm mit den richtigen Mitteln auf die Sprünge helfen. In Sachen trockene Lippen ist dabei Honig wohl zweifelsohne das Nonplusultra. Denn durch seine antibakterielle Wirkung verhindert Honig die Bildung von Pilzen auf der Haut und reinigt kleine Risse in den Lippen. Das Beste: Die Anwendung ist zudem super easy. Einfach etwas Honig – am besten Naturhonig – auf die Lippen auftragen, zehn Minuten einwirken lassen und vorsichtig abtupfen. Aber Achtung: Den süßen Nektar nicht mit der Zunge ablecken, der Speichel würde die Lippen nämlich wieder austrocknen. Für eine mildernde und SOS-Hilfe bei bereits rissigen und schmerzenden Lippen kann der Honig mit etwas Quark gemischt werden. Die Mischung wirkt kühlend und beruhigt die Haut. Trockene Lippen adé!
2. Olivenöl
Dass Olivenöl nicht nur lecker, sondern auch gesund ist, ist schon längst kein Geheimnis mehr. Das gilt übrigens auch für die Lippenpflege, denn Olivenöl ist als Hausmittel gegen trockene Lippen ein echtes Wundermittel. Denn dem Öl wird eine rückfettende Wirkung nachgesagt, wodurch die Lippen mit ausreichend Feuchtigkeit versorgt werden. Schon ein paar Tropfen, die sorgsam aufgetragen werden, helfen dabei spröde Lippen wieder geschmeidig zu machen. Extra Tipp: Ein Peeling aus Olivenöl und Zucker eignet sich perfekt, um die Lippen wieder samtig-weich zu pflegen. Dafür 3 Teelöffel Olivenöl, 2 Teelöffel Honig und 2 Teelöffel braunen Zucker vermischen und mit einem Finger sanft auf die Lippen massieren.
3. Trinken, trinken, trinken!
Das wohl einfachste Mittel, das für weiche und geschmeidige Lippen sorgt? Wasser! Unser Körper besteht aus bis zu 70 Prozent aus der Flüssigkeit und benötigt daher eine ausreichende Zufuhr um die Haut – das größte Organ des Körpers – zu versorgen. Wer viel trinkt und seinem Körper ausreichend Flüssigkeit zukommen lässt, muss sich um trockene Lippen also fast keine Sorgen machen. Empfohlen werden etwa 2,5 Liter Wasser pro Tagen zu trinken, aber auch leckere Kräutertees zählen zu dem täglichen Konsum. Kaffee, Alkohol und zuckerhaltige Getränke? Leider nicht so gut für Haut und Lippen!
Spröde Lippen: Das sind die Ursachen
Spröde Lippen und rissige Mundwinkel sind zwar meistens ein Winter-Phänomen, doch tatsächlich können sie das ganze Jahr über auftreten. Eisige Kälte und trockene Heizungsluft zählen zu den häufigsten Ursachen, da sie der dünnen Haut auf den Lippen ihre Feuchtigkeit entziehen. Aufgrund fehlender Schweiß- und Talgdrüsen, können die Lippen ihren Feuchtigkeitsgehalt nicht selber ausgleichen. Auch das Befeuchten der Lippen mit der Zunge kann den Mundbereich austrocknen, da dieser dadurch noch mehr an Feuchtigkeit verliert. Und natürlich spielt auch die Ernährung eine wichtige Rolle. Bei zu wenig Vitamin B2 und können spröde, rissige Lippen und trockene Mundwinkel die Folge sein. Um den Vitaminmangel zu verhindern, sollten wichtige Vitamin-B2-Lieferanten wie Brokkoli, Avocado, Milchprodukte sowie Fleisch in die Ernährung integriert werden. Wer auf eine pflanzliche Ernährung setzt, kann das Vitamin zusätzlich durch Kapseln, wie die von Natural Elements (auf Amazon ca. 16 Euro) zu sich nehmen.