So stilvoll UND verführerisch lässt sich der virale "Boudoircore"-Trend stylen

Es wird sinnlich! Dank des viralen Trends auf Social Media vereinen sich Spitze, Satin und Kosetts zu femininen Looks, die selbst im Alltag ordentlich etwas hermachen. Was hinter dem geheimnisvoll klingenden Trendbegriff steckt sowie tolle Styling-Tipps, verraten wir dir hier. 

Frau in Corsage mit Spitze© Getty Images
Bei den Streetstylern längst beliebt: Korsagen, die jedem Look eine romantische Note verleihen und dem Boudoir-Trend zu verzeichnen sind.

Dank TikTok, Instagram und Co. wird die Modewelt zurzeit von allen möglichen Trendbewegungen dominiert: Barbiecore, Cottagecore oder Tenniscore sind nur einige der vielen Ästhetiken, die in unseren täglichen Styling-Prozess fließen. Zu den beliebten Stilrichtungen reiht sich nun ein ganz neuer Trend ein, der sich "Boudoircore" nennt und besonders sinnlich aussieht. Denn hierfür rücken Elemente, die aus der Lingerie-Mode kommen, in den Fokus und sorgen für einen Hauch Sexyness. Interesse geweckt? 

Boudoircore: Was versteht man unter dem neuen Modetrend

Um den Trend zu verstehen, müssen wir uns gedanklich einige Jahrhunderte zurückbegeben und zwar in das Zeitalter des französischen Königs Ludwig XVI. In dieser Epoche bezeichnete man als "Boudoir" ein Hinterzimmer, in dem sich die Dame des Hauses zurückziehen konnte. Und etwas später wurde ihr Ankleidezimmer ebenfalls "Boudoir" genannt. Ausschlaggebend für den sinnlichen Charme, der mit dem Wort heutzutage in Verbindung gebracht wird, ist allerdings die Boudoire-Malerei des 18. Jahrhunderts, die die Frauen verführerisch abbildete und erotisch angehaucht war – inspiriert an der Vorstellung, einen Blick in das private Gemach zu werfen. 

Fast forward: Die moderne Boudoir-Fotografie unserer heutigen Zeit bedient sich genau dieser Stilrichtung und zeichnet sich durch stilvolle Dessous-Bilder aus. Inzwischen hat sich der Begriff aber auch in der Modewelt verbreitet und beschreibt einen verführerischen Kleidungsstil. Diesen trägt man jedoch längst nicht mehr nur in seinem "privaten Gemach", sondern flechtet die Inspiration dahinter in seinen Alltags-Look ein.  

Diese Styling-Elemente machen den Boudoircore-Trend aus

Der Stil des Boudoircores stammt vermehrt aus der Lingerie-Mode und erinnert an elegante und sinnliche Unterwäsche. Die wichtigsten Schlüsselelemente sind dementsprechend: 

  • Florale Spitze
  • Transparente Stoffe
  • Fließendes Satin
  • Korsagen 

5 angesagte Looks – So stylen wir uns in der Boudoir-Ästhetik 

Zwar sieht der Mode-Trend sehr sexy aus, jedoch wird hierbei vor allem auf Stil und Klasse Wert gelegt, sodass der Look nicht zu aufreizend wirkt. Somit eignet sich "Boudoircore" wunderbar zum Ausgehen sowie für den Alltag – sofern richtig gestylt. Wie dies gelingt, zeigen uns die Influencerinnen und Mode-Profis, die dem Trend schon längst verfallen sind. 

Boudoircore zum Ausgehen à la Matilda Djerf

Die schwedische Fashion-Queen setzt auf ein Kleid aus feiner, floralen Spitze mit eingenähten Cups. Da das Dress etwas durchsichtig ist, stylt Matilda einen Oversized Blazer zu dem Outfit sowie eine schwarze Feinstrumpfhose. Die spitzen Pumps runden den verführerischen Abendlook gekonnt ab und sorgen für eine edle Note. 

Partynacht in schicker Korsage à la Sofia Plescia

Die italienische Influencerin präsentiert uns auf ihrem Instagram-Profil den perfekten Party-Look. Dieser besteht aus einer sexy Korsage im Boudoircore-Stil, die mit Spitze und transparenten Mesh-Elementen verziert ist. Um einen edlen Touch zu erhalten, kommt eine schwarze Anzugshose mit weitem Bein zum Einsatz und in Sachen Accessoires sorgt eine filigrane Goldkette für einen Hauch Romantik.  

Satin und Spitze am Morgen à la Tezza Barton

Den Tag mit Stil und Klasse beginnen lassen – das funktioniert in einem edlen Zweiteiler aus Satin oder Seide am besten. Die Spitzen-Details sind auch hier ganz im Sinne des Boudoircore-Stils und vereinen Romantik und Stil miteinander. Ein gleichfarbiger, edler Morgenmantel setzt dabei schon einmal den Ton für den Tag, der in diesem eleganten "Sonntagmorgen-Look" nur gut werden kann. 

Boudoircore auf schicken Events à la Vivian Hoorn

Auch für elegante Anlässe wie Hochzeiten lässt sich der Boudoir-Stil problemlos umsetzen. Besonders angemessen und stilvoll sind dementsprechend Kleider mit integrierter Korsage und einem wunderschönen Carmen-Ausschnitt. Dazu ein paar süße Heels und ein eleganter sowie romantischer Auftritt ist dir garantiert. 

Spitze im Alltag à la Camille Charriere 

Der Trend bietet sich nicht für den Alltag an? Die Französinnen sind da ganz anderer Meinung und vereinen Stil und Sexyness in einem angesagten Everday-Look miteinander. Das beste Beispiel liefert die Influencerin Camille Charriere, die einen dicken Wollpulli zu einem langen Mantel stylt. Für das gewisse Etwas sorgt eine Hose aus Spitze, die ganz im Sinne des Boudoir-Stils einen Hauch Sexyness in das Outfit bringt. 

Boudoircore im Büro: So stylst du den Trend

Boudoircore ist ein Trend, der sich durch verführerische Elemente, weiche Stoffe und romantische Details auszeichnet. Wie also lässt sich dieser Look im Arbeitsalltag integrieren? Zunächst einmal sollte man natürlich auf zu viel Haut verzichten und stattdessen auf Blusen mit beispielsweise Rüschen setzen. Auch pastellfarbene Kleider aus Satin, welche wir jedoch zu Oversized Blazern stylen, passen im Sommer perfekt zum Boudoircore-Stil. Accessoires wie Perlen-Ohrringe oder -Ketten und eine kleine Handtasche runden das Outfit ab, sodass der Look einen femininen Touch in den Arbeitsalltag bringt.