Ich bin Moderedakteurin: Mit diesen 3 Tipps machst du nie wieder einen Fehlkauf

Dein Kleiderschrank quillt über, doch du hast nichts zum Anziehen? Dieses Phänomen dürfte jeder Modeliebhaberin bekannt vorkommen. Ich verrate dir, wie du Fehlkäufen vorbeugst und nur noch die Pieces kaufst, welche du auch wirklich trägst. 

Sex and the City 2 © Imago
Take or Toss? Statt auf das Urteil anderer zu hören, solltest du lieber auf deinen eigenen Geschmack vertrauen. 

Als Moderedakteurin gehört das Sichten neuer Trends und das anschließende Shoppen gewissermaßen zu meinem Job. Doch während ich früher wild drauflos gekauft habe, verfolge ich mittlerweile eine ganz andere Strategie, die nicht nur nachhaltiger, sondern im Endeffekt auch viel budgetschonender ist. Mit welchen Tipps du wie ein Profi shoppst und Fehlkäufe keine Chance mehr haben, verrate ich dir als Moderedakteurin aus erster Hand. 

Bye bye Fehlkäufe! Mit diesen Tipps shoppst du effizient

Liste führen is Key

Starten wir mit meinem ultimativen Tipp für bewusstes Shopping: Ca. einen Monat vor Beginn einer neuen Saison lege ich eine Liste mit Anziehsachen an, die ich gerne für die kommenden Monate hätte. Meine persönliche Wishlist aktualisiere ich fortwährend und trage neue Dinge, die mir spontan einfallen, dort ein. Nach vier Wochen gleiche ich die Liste ab und überlege, welche Pieces ich bereits am Anfang des Monats wollte und welche davon ich mir jetzt noch immer wünsche. Für all jene Kleidungsstücke plane ich Shopping-Budget ein, alles andere, was sich nur als kurzfristige Begierde herausstellt, wird nicht gekauft. 

Capsule Wardrobe anlegen

Ein weiterer Rat an alle, die häufig Fehlkäufe tätigen, ist folgender: Identifiziere deinen persönlichen Stil und baue dir auf dessen Basis deine ganz persönliche Capsule Wardorbe auf. Stelle dir hierzu folgende Fragen:

  • Passt das neue Piece zu meinem Stil? 
  • Mit welchen Anziehsachen kann ich das neue Stück kombinieren? 
  • Wie oft werde ich das neue Kleidungsstück tragen und zu welchen Anlässen? 

Als Moderedakteurin und Anhängerin des Quiet Luxury Stils achte ich beim Kauf meiner neuen Lieblinge vor allem darauf, dass das Design zeitlos ist, die Passform stimmt sowie die Verarbeitung hochwertig ist. Qualität vor Quantität lautet meine Devise. Lieber investiere ich einmal bewusst in eine perfekt sitzende Hose, anstatt drei minderwertige zu kaufen. 

Bei Sale standhaft bleiben

Das führt mich direkt zum nächsten Punkt: So verlockend Schlussverkäufe, Rabattaktionen und limitierte Kollektionen auch sein mögen, sie alle verleiten uns dazu, vorschnell zuzuschlagen und einen unüberlegten Kauf zu tätigen. Bevor du ein Piece in deinen Warenkorb beförderst oder mit 15 Teilen unter dem Arm an der Kasse einen Impulskauf tätigst, halte kurz inne: Ist es nur der Preis, der das Kleidungsstück so begehrenswert macht oder ist es das Teil an sich? Wenn ersteres zutrifft, wird es mit großer Wahrscheinlichkeit ein Fehlkauf werden. Bist du jedoch wirklich vom Design des Items begeistert und steht eine solche Kategorie auch auf deiner Shoppingliste, dann gebe ich dir als Moderedakteurin das Go zum Kauf. 

Verwendete Quellen: trigema.de