
Von edel und schick bis hin zu lässig und casual: Der Trenchcoat erfreut sich als Styling-Allrounder seit Jahrzehnten in der Modewelt größter Beliebtheit. Ursprünglich als Mantel für die britische Armee konzipiert, entwickelte sich der Trenchcoat dank des Modeschöpfers und Militärexperten Thomas Burberry schnell zum viel getragenen Kleidungsstück. Nach dem Krieg wurde der Trenchcoat zunehmend nicht nur von Kämpfern, sondern auch von Zivilisten ausgeführt und etablierte sich als modischer Klassiker.
Wie kombiniert man einen Trenchcoat? Looks für jede Saison
In den 1920er Jahren avancierte er zu einem Symbol für Eleganz und Stil und ist bis heute nicht aus den Kleiderschränken vieler Modeliebhaberinnen wegzudenken. Kein Wunder, denn kaum ein Kleidungsstück begleitet uns so stilsicher durch alle vier Jahreszeiten wie der Trenchcoat. Wir zeigen dir, wie du das Must-have von Frühling bis Winter stilsicher kombinieren kannst.
1. Casual im Frühling kombinieren
Im Frühling stylen wir unseren Trenchcoat am liebsten mit femininen Ballerinas und läuten damit die ersten lauwarmen Tage des Jahres ein. In Kombination mit einer angesagten Wide Leg Jeans und einem Marine-Shirt mit lockerer Passform ergänzen wir unseren casual Look perfekt. Ein übergroßer Trenchcoat in neutralem Beige, wie ihn hier die schwedische Influencerin Victoria Quitzau trägt, bildet das Highlight des Outfits und wird aufgrund des reduzierten und zurückhaltenden Looks zum Eyecatcher.
2. Elegant im Sommer
Wer denkt, dass ein Trenchcoat nur für den Frühling und Herbst geeignet ist, liegt falsch. Denn auch im Sommer zählt er zu unseren treuen Begleitern. Insbesondere, wenn wir auf dem Weg zum Büro morgens das Haus verlassen, kann es draußen noch recht frisch sein. Hier erweist sich der Mantel als stylisches Helferchen. Die Britin Felicity Bird entscheidet sich für eine Kombination aus hellem Trenchcoat, weißer Jeans und schwarzen Pantoletten des Luxuslabels Hermès. Dazu stylt sie ein schwarzes Top mit Herzausschnitt und verleiht ihrem Look mit einem zarten Halstuch einen modischen und eleganten Twist.
3. Cozy im Herbst
Im Herbst haben Trenchcoats Hochsaison, da sie sowohl funktional als auch stilvoll sind. Wir erinnern uns: Ursprünglich wurde der Trenchcoat als wasserfeste Jacke für das britische Militär designt. Dank seines robusten Materials und der Wetterbeständigkeit ist der Mantel perfekt für die herbstlichen Bedingungen geeignet. Der Stoff ist oft wasserabweisend und schützt damit vor Regen. Gleichzeitig ist er aber auch atmungsaktiv, um ein Überhitzen zu verhindern.
Natürlich legen wir nicht nur viel Wert auf Funktionalität, sondern möchten vor allem auch stylisch aussehen. Die französische Influencerin @marine_diet zeigt hier, wie gemütlich und modern uns ein Trenchcoat durch den Herbst bringen kann. Sie entscheidet sich für einen Basic Look bestehend aus einem überlangen Mantel, einer schwarzen Jeans und einem weißen T-Shirt. Für einen modernen Twist sorgen lässige und bequeme Chucks. Wir finden: Das ist das ideale Outfit für lange Herbstspaziergänge oder gemütliche Coffee Dates in der goldenen Jahreszeit.
4. Layering im Winter
Und auch in der kalten Jahreszeit möchten wir nicht auf unseren Lieblings-Mantel verzichten. Damit wir nicht frieren, setzen wir auf das Layering – zu Deutsch Zwiebellook. Hier besteht dein Outfit also aus mehreren Schichten. Am besten stylst du dein It-Piece mit einem dicken Wollpullover und kombinierst dazu eine flauschige Mütze, so wie es die Influencerin Lina in diesem Posting macht. Passend zur dunklen Jahreszeit werden die Farben der Trenchcoats im Winter gedeckter. Hervorragend sind Modelle in einem edlen Anthrazit, Grau oder Khaki. Wer es gerne kuschelig mag, kann auch einen farblich auf den Mantel abgestimmten Schal überwerfen und das Layering perfektionieren.
Was für Schuhe passen zu einem Trenchcoat?
Wenn es um die Wahl der passenden Schuhe zu einem Trenchcoat geht, gibt es zahlreiche Optionen, die je nach Stil und Anlass variieren können. Ein klassischer Trenchcoat eignet sich sowohl für elegante als auch lässige Outfits. Hier sind einige Beispiele, die deinen Look stilvoll ergänzen können:
1. Stiefeletten
Besonders in den kühleren Monaten bieten Stiefeletten eine stilvolle Ergänzung zu einem Trenchcoat. Modelle mit einem kleinen Absatz verleihen zusätzliche Eleganz, während flache Varianten eine komfortable und dennoch schicke Option darstellen.
2. Loafers
Für einen lässigen und zugleich eleganten Look sind Loafers ideal. Sie verleihen dem Outfit eine gewisse Leichtigkeit und passen perfekt zu den klaren Linien eines Trenchcoats.
3. Pumps
Für einen formelleren Look können Pumps wie Kitten Heels oder Slingbacks gewählt werden. Diese Schuhmodelle sorgen für eine gestreckte Silhouette und passen besonders gut zu einem schicken Business-Outfit, das durch den Trenchcoat abgerundet wird.
4. Sneaker
Auch Sneaker können gut zu einem Trenchcoat passen, besonders wenn man einen sportlich-eleganten Look anstrebt. Weiße Sneaker sind hierbei besonders universell einsetzbar und verleihen dem Look eine moderne Note.
5. Kniehohe Stiefel
Besonders im Herbst und Winter sind kniehohe Stiefel eine stilvolle Wahl. Du kannst sie aber auch zu Kleidern und Röcken im Sommer kombinieren. Sie verleihen deinem gesamten Outfit sofort mehr Raffinesse und passen toll zum Trenchcoat.
Welche Hose passt zu einem Trenchcoat?
Ebenso vielfältig wie die Schuhwahl ist auch die Auswahl passender Hosen zu einem Trenchcoat. Die Art der Hose, die du wählst, kann die Wirkung deines gesamten Outfits maßgeblich beeinflussen. Hier sind die für uns bewährten Kombinationsmöglichkeiten.
1. Jeans
Fashionistas wissen: Eine klassische Jeans ist immer eine gute Wahl. Für einen lässigeren Look können Jeans im Boyfriend- oder Mom Fit oder Wide Leg Modelle gewählt werden, während Skinny Jeans einen eleganteren Look schaffen – eine stilvolle Kombi zum Trenchcoat.
2. Stoffhosen
Stoffhosen, besonders in neutralen Farben wie Schwarz, Beige oder Grau, sind ideal für einen eleganten und professionellen Look. Sie können entweder weit geschnitten oder als Zigarettenhosen getragen werden und passen wunderbar zu einem schicken Trenchcoat.
3. Lederhosen
Für einen edgy und modischen Look können Lederhosen zum Trenchcoat kombiniert werden. Sie bieten einen interessanten Kontrast zum klassischen Trenchcoat und eignen sich hervorragend für trendbewusste Fashionistas.
Diese 7 Merkmale zeichnen den Trenchcoat aus
Du siehst: Der Trenchcoat lässt sich ganzjährig variabel stylen und es existieren die verschiedensten Variationen. Von Oversized bis hin zu kurzen Modellen über einen kastigen oder femininen Schnitt: Für jeden Geschmack ist die passende Jacke dabei. Doch woran genau erkennst du eigentlich einen Trenchcoat und wo liegen die Unterschiede zu einem herkömmlichen Mantel? Wir haben für dich sieben Merkmale herausgefunden, die den Modeklassiker auszeichnen:
- Doppelreihige Knopfleiste: Ein Trenchcoat verfügt über eine charakteristische doppelreihige Knopfleiste auf der Vorderseite. Diese Knöpfe sind oft mit einem Gürtel verbunden, der um die Taille gebunden werden kann.
- Schulterklappen: Trenchcoats haben in der Regel Schulterklappen, die ihnen einen militärischen Touch verleihen. Diese Klappen können entweder dekorativ oder funktional sein.
- Gürtel: Ein Gürtel ist ein typisches Merkmal eines Trenchcoats. Er wird um die Taille gebunden und betont die feminine Silhouette. Der Gürtel kann entweder aus demselben Material wie der Mantel selbst oder aus einem anderen Material wie Leder bestehen.
- Reverskragen: Trenchcoats haben oft einen breiten Reverskragen, der elegant und zeitlos wirkt. Dieser Kragen kann hochgeschlagen werden, um den Hals vor Wind und Wetter zu schützen.
- Epauletten: Epauletten sind kleine Riemen oder Laschen, die auf den Schultern des Trenchcoats angebracht sind. Sie sind ein weiteres traditionelles Detail, das von militärischen Uniformen inspiriert ist.
- Sturmklappe: Eine Sturmklappe ist ein zusätzliches Detail auf der Rückseite des Trenchcoats. Sie dient dazu, den Regen abzuhalten und bietet zusätzlichen Schutz vor schlechtem Wetter.
- Wasserabweisendes Material: Trenchcoats werden traditionell aus einem wasserabweisenden Material wie Baumwolltwill oder Gabardine hergestellt. Dies ermöglicht es, dass der Mantel auch bei feuchtem Wetter getragen werden kann.