5 spannende Designer, die du jetzt wirklich kennen solltest 

Nicht nur die Mode, auch die Designerinnen und Designer der Berlin Fashion Week bieten spannende Highlights. Wir haben 5 Brands, die du unbedingt kennen solltest, auf einen Blick vereint.

Die Berliner Modewoche hält nicht nur schöne Kleidung bereit, sondern bietet auch jungen Designerinnen und Designern eine Plattform. Neben etablierten Namen wie etwa William Fan, Odeeh sowie Rianna + Nina finden sich deshalb auch immer wieder neue Talente, deren Kreationen etwa im Berliner Modesalon ausgestellt oder auf den Laufstegen präsentiert werden. Bereits ein kurzer Blick auf die vergangenen Tage zeigt, dass es weitaus mehr als eine Handvoll wunderbare Designer-Brands gibt, doch heute widmen wir uns zunächst einmal fünf von ihnen, die du unbedingt kennen solltest. 

Diese Designerinnen und Designer solltest du kennen

1. SF1OG

SF1OG Frühling Sommer 2024© Finnegan Koichi Godenschweger for BFW
SF1OG Frühling Sommer 2024

Hinter dem Berliner Label SF1OG stehen Designerin Rosa Marga Dahl, Jacob Langmeyer, der das Management übernimmt, und ihr Team. Die gender-neutrale Mode der 2019 gegründeten Brand zeigt sich mit einem avantgardistischen Ansatz und legt den Fokus dabei auf Tailoring, aber auch auf die Handwerkskunst sowie die Materialien. Nicht zuletzt spielt Nachhaltigkeit eine relevante Rolle für die Kollektionen: Neben Vintage-Stoffen, die zu neuen Stücken verarbeitet werden, kommen auch reine Fasern, die sich leichter recyceln lassen, zum Einsatz. 

Für den Frühling 2024 zeigte SF1OG eine Kollektion, die Elemente des Reitsports mit einer zeitlosen Eleganz vereint und zugleich historische Einflüsse in den modernen Zeitgeist übersetzt. Inmitten von Kleidern mit Drapierungen, taillierten Blazern sowie Röcken mit Schnürdetails fanden sich auch moderne Leder-Designs und verkürzte Oberteile mit Kapuzen. Farblich setzte die Brand auf eine zurückhaltende Farbpalette und hüllte die Kreationen in Schwarz, Weiß sowie helle Beigetöne. 

2. Dzhus 

Dzhus Frühling Sommer 2024© DZHUS
Dzhus

Das im Jahr 2010 von Ukrainerin Irina Dzhus gegründete Modelabel widmete sich zunächst Kleidung für Frauen, mittlerweile haben jedoch viele Kreationen sowohl eine Unisex-Ästhetik als auch eine Unisex-Passform. Das Besondere: Dzhus verwendet ausschließlich natürliche Textilien und verzichtet zugleich auf tierische Materialien wie etwa Leder. 

Die Frühling-Sommer-2024-Kollektion, die jüngst im Rahmen der Berliner Fashion Week in Form einer Performance präsentiert wurde, widmet sich der Vielseitigkeit von Mode und zeigt etwa Schmuckstücke, die zu Kleidung umfunktioniert werden können oder dekonstruiert klassische Dresscode-Elemente und arrangiert diese neu. Zwischen spannenden Silhouetten, die mal Raffungen aufweisen, mal in extreme Weite gezogen werden, finden sich besondere Handschuh-Details, die Kleider und Taschen schmücken. Die Farbpalette übt sich derweil in Zurückhaltung und setzt auf Schwarz sowie Elfenbein und lässt so maximalen Raum für Form und Textur.

3. Olivia Ballard

Olivia Ballard Frühling Sommer 2024© Haydon Perrior
Olivia Ballard Frühling Sommer 2024

Im Jahr 2020 gründete die gebürtige New Yorkerin Olivia Ballard ihr gleichnamiges Label. Seither widmet sie sich sorgfältig ausgewählten Materialien und erforscht zugleich die Art, in der ein Körper Form und Individualität, aber auch Leben in Kleidungsstücke bringen kann. Mit ihrer Arbeit stellt sie zudem Schönheitsnormen sowie Konsumverhalten infrage. 

Im Mittelpunkt der Kollektion für den Frühling und Sommer 2024 stehen die Nachdenklichkeit, die Langsamkeit, aber auch die Neuerfindung. Dabei setzt die Designerin auf gekonnte Stoffmanipulationen, mit denen sich die Unisex-Entwürfe an jede Form sowie an jedes Geschlecht anpassen lassen und zugleich eine Harmonie zwischen Körper und Mode darstellen. Zu den Schlüsselelementen zählen One-Shoulder-Designs, drapierte Kleider und Oberteile, fließende und ausladende Silhouetten, transparente Stoffe sowie aufwendige Flechtmuster und Knoten-Details. 

4. Avenir 

Avenir Frühling Sommer 2024© Jordann Wood @jordannwood
Avenir Frühling Sommer 2024

Avenir wurde Anfang 2020 in Berlin gegründet und ist ein Upcycling-Label für Maßanfertigungen sowie Kleinserien von Kleidungsstücken. Seit der Gründung verfolgt es die Mission, Textilabfälle zu vermeiden, weshalb für die Kollektionen ausschließlich vorhandene Stoffe aus Überproduktionen oder ausrangierten Beständen verwendet werden. Du den Key-Materialien der Brand zählt Denim – auch, weil gebrauchte Jeansstoffe weit verbreitet sind und deren ursprünglicher Produktionsprozess eine enorme Belastung für die Umwelt darstellt. Mit den Kleidungsstücken und Accessoires verarbeitet Avenir die Stoffreste wiederum in neue Lieblingsstücke.

Für den Frühling und Sommer 2024 präsentiert die Brand Interpretationen des klassischen Tailorings, Kleidungsstücke, die mit verschlungenen und geknoteten Elementen verziert sind, dekonstruierte Denim-Sets und Accessoires sowie auffällige Schuhe mit langen Stofffransen und Haar-Elemente, die mal als Oberteil, mal als Hut getragen werden. Auch spielt Upcycling weiterhin ein wichtiges Thema: So finden sich wiederverwertete Hemd-Materialien, Strick sowie Anzugstoffe wider. 

5. Namilia 

Namilia Frühling Sommer 2024© Haydon Perrio
Namilia Frühling Sommer 2024

2015 gründeten Nan Li und Emilia Pfohl die Brand Namilia. Seither paart das Duo politische Meinungen, Träume, aber auch Mode mit progressiver High Fashion. Im Rahmen seiner Kollektionen sorgt das Label mit innovativen Silhouetten, spannenden Texturen sowie exzentrischen Elementen stets für Aufsehen, doch auch das Casting weiß Saison für Saison durch Diversität zu überzeugen. 

“In Loving Memory of My Sugar Daddy” lautet die Kollektion für das Frühjahr 2024. Mit ihr möchte das Designer-Duo ein neues Bild des misogynen Narrativs der “Goldgräberin” zeichnen und mit dem Klischee weiblicher “Gold Digger” aufräumen. Inspirationen für die dramatischen Silhouetten fand Namilia in den Entwürfen von Couturier-Ikonen wie Cristobal Balenciaga und Christian Dior. Vereint wurden die glamourösen Formen und Schnitte mit konträren Elementen wie Lingerie, Heavy-Metal-Merchandise, Lack und Leder sowie funkelnden Strasssteinen und provokanten Slogans.
 

Du bist auf der Suche nach weiteren Eindrücken von der Fashion Week? Dann folge Grazia auf Instagram

Verwendete Quellen: Berlin Fashion Week Frühling Sommer 2024