Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
No-Gos beim Jeanskauf: Diese 10 Fehler solltest du unbedingt vermeiden
Die Jeans ist der ultimative Fashion-Allrounder und jede Mode-Liebhaberin hat sie im Kleiderschrank. Allerdings machen wir beim Kauf oft unbewusst Fehler. Wir verraten dir, welche No-Gos du unbedingt vermeiden solltet.
Eine perfekt sitzende Jeans mit richtiger Passform und optimalem Schnitt, ist der beste Freund fürs Leben, allerdings gestaltet sich der Kauf manchmal schwierig. Der Weg zur Shoppingausbeute kann oft in Frustration enden, da die eigentliche Konfektionsgröße gar nicht passt oder einem der Schnitt einfach nicht schmeichelt. Aus Trotz wird die Jeans am Ende häufig dennoch gekauft, obwohl sie einem gar nicht richtig passt. Um zukünftig beim nächsten Shoppingtrip nicht mehr in Verzweiflung zu geraten, haben wir 10 No-Gos und typische Shopping-Fehler zusammengestellt, die du beim nächsten Hosenkauf unbedingt beachten solltest.
10 Fehler, die du beim Jeanskauf unbedingt vermeiden solltet
1. An den Konfektionsgrößen orientieren
Wir können dir wirklich ans Herz legen, im Laden die Größenangaben einer Jeans komplett zu ignorieren. Jeder Modekonzern und jedes Jeanslabel haben ein eigenes Sizing-Prinzip und da kommt es oft vor, dass ihr eigentlich eine 38 habt, aber euch plötzlich nicht mal Größe 40 passt. Deshalb raten wir dir, die Größenangaben außer Acht zu lassen, da es sonst nur zu Frustration kommt. Am besten nimmst du direkt mehrere Größen mit in die Umkleidekabine und probierst verschiedene Modelle durch.
2. Du kaufst ständig den gleichen Jeans-Style
Du liebst den Boyfriend-Stil oder Skinny Jeans, bist mit den Modellen aber nie richtig warm geworden? Manchmal kann es sein, dass dir ein gewisser Style einfach nicht schmeichelt und du deswegen unnötig verzweifelt. Im Laden solltest du das nächste Mal also auch andere Jeans-Styles ausprobieren. Eine Mom-Jeans oder eine Marlenehose können zum Beispiel die Beine optisch strecken. Sei daher beim nächsten Shoppingtrip experimentierfreudig und wage dich an neue Passformen.
3. Die Rückseite bei der Anprobe nicht berücksichtigen
Kennt ihr das: Man steht in der Umkleidekabine und man gefällt sich in dem Spiegel einfach gar nicht? Das liegt ganz einfach an den schlechten Lichtverhältnissen und einem verzerrten Spiegel. Viele vergessen deshalb, sich ihre Rückseite beim Jeanskauf anzusehen und wissen daher gar nicht, wie die Hose von hinten aussieht. Es ist daher ratsam, zum Beispiel deine Shoppingbegleitung nach Rat zu fragen oder sie zu bitten, ein Foto mit dem Handy von eurer Rückseite zu machen. So seht ihr, wie die Jeans in echt an dir aussieht.
4. Waschungen ignorieren
Jeans ist bekanntlich nicht gleich Jeans. Es gibt dunkle und helle Waschungen oder sogar welche mit leichten Musterungen. Dabei solltest du wissen, dass jede Jeanswaschung deine Figur und deine Beine anders aussehen und wirken lässt. Dunklere Farben konturieren und machen schlank, hellere Waschungen tragen dagegen etwas auf. Das solltest du stets im Hinterkopf behalten.
5. Du achtest nicht auf das Material
Ein absolutes No-Go beim Jeanskauf ist, wenn man einfach zur nächsten Billig-Jeans greift, da hier schnell die Farbe ausbleichen kann oder der Stoff ausleiert. Aus diesem Grund empfehlen Styling-Experten, beim nächsten Jeanskauf auf ein hochwertiges Label und Modell zu achten, da du dann sehr lange etwas von deiner perfekten Jeans hast. Habe ein Auge auf die Verarbeitung und die Art des Materials. Eine hochwertige Jeans besteht idealerweise aus Baumwolle mit etwa zwei bis drei Prozent Elasthan.
Auch spannend: Levis 501 stylen: Styling-Tipps für die perfekte Kombination mit dem berühmten Jeans-Klassiker
6. Du nimmst dir zu wenig Zeit in der Umkleidekabine
Husch husch, rein in die Umkleidekabine, schnell die Jeans anprobieren und schnell an die Kasse gehen. Stopp, das machst du beim nächsten Jeanskauf bitte nicht mehr. Wenn du weiterhin im Eiltempo deine Jeans kaufst, wirst du den nächsten Kauf sicherlich wieder bereuen. Nimm dir ausreichend Zeit, um dir deine neue Jeans genauer anzusehen. Am besten läufst du auch ein paar Schritte, setzt dich mal hin und gehst in die Hocke. So bemerkst du schnell, ob der Jeans-Fit optimal für dich ist und du dich in der Hose wohlfühlst.
7. Du achtest nur auf aktuelle Trends
Auf Social Media bekommen wir täglich die neusten Trends unter die Nase gerieben, die wir am liebsten alle direkt nachkaufen würden. Doch Achtung! Bevor du überstürzt in den nächsten Laden rennst und eine Jeans im neuen Trend-Schnitt kaufst, mach dir erstmal Gedanken, ob du diese Hose auch lange tragen wirst. Bei Jeans ist es immer ratsam, einen hochwertigen Allrounder zu kaufen, von dem du lange etwas hast. Wenn ein neuer Trend dein Shopping-Herz richtig höherschlagen lässt, dann wollen wir dich aber natürlich nicht davon abbringen.
8. Du beachtest deine Garderobe zu Hause nicht
Um ein weiteres No-Go beim Jeanskauf zu vermeiden, solltest du beim Hosenkauf nicht nur darauf achten, dass dir die Jeans passt, sondern auch im Hinterkopf haben, ob sie mit deiner Garderobe harmoniert. Zu weiten Marlenehosen mit sehr langem Bein zum Beispiel eignen sich Plateau-Sneaker für einen coolen Look. Wenn du also das nächste Mal in der Umkleidekabine stehst, frage dich, ob du auch die passenden Schuhe oder Oberteile zu deiner neuen Traumjeans hast.
9. Gesäßtaschen außer Acht lassen
Die Gesäßtaschen sind super entscheidend, wenn es um den Jeans-Fit geht. Der Sitz und die Größe der Taschen an der Jeans können deine Rückansicht immer anders aussehen lassen. Ob dein Hinterteil straff, groß oder hängend wirkt, liegt häufig am Sitz der Gesäßtaschen. Du kannst dir außerdem merken, dass große Taschen deinen Po stets größer wirken lassen, und je schräger und tiefer sie sitzen, desto hängender wirkt er.
10. Das Pflegeetikett ignorieren
Um lange etwas von deiner Jeans zu haben, solltet ihr immer darauf achten, wie eine Denim-Hose gewaschen werden muss. So vermeidest du, dass die Hose ausbleicht, sich die Passform verändert oder die Jeans schnell ausleiert. Daher solltet beim Kauf, wie oben schon erwähnt, auf eine gute und hochwertige Qualität achten. Tipp: Je seltener eine Jeans gewaschen wird, desto länger hält sie. Zudem sollte die Jeans immer auf links gedreht sein, bevor du sie in die Waschmaschine gibst.
Tolle Jeans-Modelle findest du hier zum direkten Nachshoppen:
Verwendete Quellen:jolie.de, breuninger.com,glomex.com