Sneaker tragen: Die besten Styling-Tipps für deine Turnschuhe

Sneaker tragen wir das ganze Jahr über. Wie wir die lässigen Turnschuhe modisch kombinieren und welche Styling-Tipps du bei den Tretern befolgen solltest, zeigen wir hier.

Zwei Frauen mit weißen Sneakern© Getty Images
Sneaker sind echt Allrounder in unserem Schuhschrank – wenn sie richtig kombiniert werden. Diese Fashionistas entscheiden sich für weiße Sneaker zu einem pastelligen Look.

Lässige Sneaker sind aus unserem Schuh-Repertoire nicht wegzudenken. Die ikonischen Schuhe passen in jeder Jahreszeit zu unseren Looks, liegen bequem am Fuß und verleihen unseren Outfits im Nu einen coolen und sportlichen Touch. Besonders Sneaker von Gabor oder Rieker gehören zu unseren liebsten Ausführungen der Treter und finden sich zuhauf in unserem Schrank. Wie du die Turnschuhe modisch kombinierst? Hier entlang.

Welche Sneaker gibt es?

Sneaker sind längst mehr als nur ein praktischer Begleiter für den Sport – sie haben sich zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Mode- und Streetwear-Kultur entwickelt. Von klassischen Designs, die an ihre sportlichen Wurzeln erinnern, bis hin zu futuristischen Modellen, die mit innovativen Materialien und Technologien aufwarten, ist die Sneaker-Auswahl enorm. So finden sich in unserem Schuhschrank nicht nur klassische Sneaker, sondern auch hochgeschnittene Retro-Modelle.

Es gibt High-Tops, die über den Knöchel reichen, Low-Tops, die darunter enden, sowie Slip-Ons ohne Schnürung und viele weitere Sneaker-Varianten. Jede Saison bringen bekannte Marken und aufstrebende Designer neue Kollektionen heraus, die mit Farben, Mustern und Formen spielen und so die Sneaker-Kultur stetig neu definieren.

Styling-Tipps für Sneaker im Frühling

Wenn die Tage länger werden und die Temperaturen steigen, ist es an der Zeit, auch das Schuhwerk frühlingshaft aufzufrischen. Sneaker sind dabei die perfekte Wahl, denn sie vereinen Komfort mit Stil. Im Frühling passen besonders helle Farbtöne und Pastellnuancen, die Frische und Leichtigkeit ausstrahlen. Außerdem beachten wir in Sachen Sneaker folgende drei Fashion-Formeln:

  1. Kombiniere deine Sneaker zu einer lockeren Chino oder einer leichten Jeans für einen lässigen Look. 
  2. Für einen femininen Touch sorgen Sneaker zu einem fließenden Midi-Rock und einer schlichten Bluse oder einem süßen Kleid.
  3. Sportlich wird es mit Funktionsleggings und einem Oversize-Pullover. Ideal für die Übergangszeit!

Sneaker kombinieren: 4 Styling-Ideen

Schlichte Sneaker zu Cargohose

Schlichte Sneaker sind einfach immer die richtige Wahl. Weiße, beigefarbene oder braune Modelle stehen bei Streetstyle-Profis ganz hoch im Kurs. Wir kombinieren die Allrounder am liebsten mit ultraweiten Hosen – zum Beispiel einer dunkelgrünen Cargohose. 

Dazu passt als Eyecatcher eine goldene Handtasche und schon hast du um die schlichten Sneaker herum ein aufregendes Hingucker-Outfit kreiert. Und keine Sorge: Selbst wenn du keine weißen Sneaker magst, gibt es hier eine stylische Alternative für dich.

Schlichte Sneaker zu Cargohose© Getty Images
Schlichte Sneaker sind ein Must-have für jede Jahreszeit: Schließlich lassen sie sich zu jedem einzelnen unserer Outfits cool kombinieren. Etwa zu einer ultraweiten Hose wie hier!

Knallige Sneaker zu Midirock

Sneaker müssen aber nicht immer nur in ruhigen Tönen daherkommen. Sie dürfen auch farblich knallen! Ein Look, den wir lieben? Rote Sneaker mit Plateau-Sohle und gelben Akzenten am Schnürband, die zu einem Midi-Rock aus Denim und einem gelben Oberteil gestylt werden. So entsteht ein cooler Farbkontrast, der dank des Rocks aber seinen schicken Touch behält.

Rote Sneaker zu Jeansrock© Getty Images
Knallige Sneaker und ein Jeansrock? Perfect Match! Rot und Blau kann in einem Streetstyle-Look als cooler Stilbruch fungieren.

Sneaker zum Sportoutfit

Ursprünglich waren Sneaker einmal nur "Turnschuhe" – und für sportliche Aktivitäten gedacht. Wie gut, dass sich die Bedeutung und die Nutzung von Sneakern mit den Jahrzehnten geändert hat. Doch ab und an lieben wir es trotzdem noch, den Schuh als sportlichen Begleiter zu tragen, nämlich in Kombination mit einer angesagten Workout-Leggings und einem Bralette. Der Sneaker rundet diesen Look sportlich ab und du musst ihn nach deiner Sportstunde nicht einmal ausziehen. Perfekt!

Sneaker zu Sportoutfit© Getty Images
Sneaker passen thematisch optimal zu einem süßen Workout-Fit. Voilà!

Sneaker als Colorblocking-Element

Fashionistas setzen ihre Sneaker außerdem gezielt als Colorblocking-Element ein. Dieser Streetstyle-Profi entscheidet sich zum Beispiel für orangefarbene Klassiker, die sie mit einer braunen Crodhose, einer bunten Denimjacke und einer gelben Bag stylt. Ausgefallen, aber voll im Trend! Alles, was früher minimalistisch gehalten wurde, erhält im Moment schließlich einen eclectic Twist. 

Orangefarbene Sneaker als Colorblocking-Element© Getty Images
Wir lieben diesen mutigen Colorblocking-Look! Den Fokuspunkt des bunten Outfits bilden orangefarbene Sneaker mit dunkelgrünen Akzenten. Wow!

Typische Styling-Fehler beim Tragen von Sneakern

Wir halten fest: Sneaker sind aus der zeitgenössischen Mode nicht wegzudenken und gelten als Inbegriff lässiger Streetwear. Doch trotz ihrer Vielseitigkeit können beim Kombinieren einige Fehler passieren. Hier haben wir dir die wichtigsten Styling-Fauxpas zusammengefasst:

  • Ein klassischer Fauxpas ist das Tragen von zu formellen Outfits mit sportlichen Sneakern, was oft zu einem stilistischen Bruch führt. 
  • Auch das Vernachlässigen der Sockenwahl kann das Gesamtbild stören – zu auffällige oder unpassende Socken ziehen die falsche Aufmerksamkeit auf sich. 
  • Zudem sollten Sneaker immer sauber und gepflegt aussehen. Es sei denn, du stehst auf den "Used Look"!
  • Das Ignorieren der Proportionen zwischen Schuhgröße und Hosenlänge ist ein weiterer Fehler; zu lange Hosenbeine können große Sneaker überwältigen, während zu kurze Hosen kleine Schuhe verloren aussehen lassen. 
  • Schließlich ist es wichtig, die Farben des Outfits aufeinander abzustimmen, damit die Sneaker entweder als harmonischer Teil des Looks oder als bewusster Kontrast fungieren können.

Verwendete Quellen: getty images, instagram.de