Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Taillierter Blazer kombinieren: So gelingt der Look
Stylische Blazer kommen ab sofort auch in einem taillierten Schnitt groß raus, weshalb wir uns das Styling dieses modernen Kleidungsstückes genauer angeschaut haben.

Oversize-Schnitte bestimmten in den vergangenen Monaten und Jahren den Style angesagtester Blazer. Schauen wir uns in der Modewelt um, dann können wir allerdings nicht übersehen, dass das taillierte Modell der übergroß geschnittenen Passform längst Konkurrenz macht. Fashionistas setzen immer wieder auf die figurbetonte Passform, die echte 90ies-Vibes versprüht und auch als Hourglass-Silhouette bekannt ist. Wie der taillierte Blazer frischen Wind in deine Garderobe bringt und du ihn stylst, zeigen wir dir.
Was macht einen taillierten Blazer aus?
Erst einmal klären wir jedoch: Was macht die schlanke Silhouette aus? Ganz einfach: Der figurbetonte Blazer zeichnet sich durch eine schmale Taille aus, die die weibliche Körperform wunderschön hervorhebt. Im Gegensatz zum Oversize-Schnitt, der locker und lässig wirkt, sorgt der taillierte Blazer für eine elegante und feminine Ausstrahlung. Durch die betonte Taille wird die Figur optisch verschmälert und die Proportionen des Körpers wirken harmonischer – genial.
Wie sollte ein taillierter Blazer geschnitten sein?
Bei der Wahl eines taillierten Blazers ist es wichtig, dass er richtig sitzt und die individuelle Figur optimal zur Geltung bringt. Hier sind einige Punkte, die bei der Schnittführung zu beachten sind:
1. Betonung der Taille
Ein taillierter Blazer sollte an der schmalsten Stelle der Taille eng anliegen, um diese zu betonen. Sitzt der Blazer an dieser Stelle zu weit, dann wirkt sich der Schnitt im Gesamten negativ auf deinen Look aus.
2. Passform der Schultern
Nicht nur für deine Körpermitte sollte der Fit aber bestimmt sein. Schaue auch, dass die Schulterpartie richtig aufliegt. Hier sollte der Blazer also ebenfalls gut sitzen – weder zu eng noch zu weit. Am besten hast du genügend Bewegungsfreiheit, ohne dass die Schultern abgeflacht wirken.
3. Länge des Blazers
Die Länge des Blazers kann je nach persönlichem Stil variieren. Ein taillierter Blazer endet normalerweise knapp über oder auf Höhe der Hüfte, um die Taille zu betonen und die Beine optisch zu verlängern. Besonders begehrt sind derzeit auch Varianten, die bis zur Mitte des Oberschenkels reichen. So kannst du deinen Blazer wunderbar mit einer Strumpfhose wie ein Kleid tragen.
Welche Stoffe eignen sich am besten?
Hochwertige Materialien wie Wolle oder Baumwolle eignen sich gut für taillierte Blazer, da sie eine gute Formstabilität bieten. Strukturierte Stoffe oder Muster können dem Blazer zusätzliches einen spannenden Look verleihen. Elsa Hosk liebt diesen Look und kreierte für ihr Brand Helsa genau ein solches Modell mit Karomuster.
Wie stylt man den Hourglass-Blazer?
Noch ein paar Stylingideen gefällig? Auch kein Problem, denn Fashionistas haben den schmalen Schnitt schon längst in ihre Looks integriert. Zur Hose, als Kleid oder mit einem kurzen Rock – es gibt jede Menge Möglichkeiten, das edle Kleidungsstück in Szene zu setzen.
1. Als Kleid
Wer nach einem stylischen Blazer in toller Silhouette Ausschau hält, der ist beim Label The Frankie Shop bestens beraten. Mit einer Sanduhr-Silhouette schmiegt sich der schwarze Blazer der Brand nämlich perfekt an die Figur an und ergibt einen besonders edlen Look. Das Styling zu diesem Must-have schauen wir uns auch direkt ab. In einem schlichten Look mit einer schwarzen Strumpfhose, einem hochgeschlossenen Shirt mit Cape und einer großen Handtasche kommt das Teil toll zur Geltung.
2. Im Materialmix
Wenn es um stylische Schnitte geht, dann kann Model Elsa Hosk nicht weit sein. Auch die Styling-Queen trägt taillierte Blazer rauf und runter und greift dabei zu einem cremefarbenen Modell aus Leder. Ihr restliches Outfit orientiert sich ebenfalls an Farben, die wunderbar zu dem hellen Ton passen. Dabei sorgen weitere spannende Materialien wie Cord und Veloursleder für eine Extraportion Stilgefühl und Eleganz in nur einem Look.
3. Als stylisches Set
Wie der Look zum Hourglass-Blazer besonders stylisch wird? Indem du ihn als komplettes Set mit einem passenden Rock kombinierst. Sophie Muray setzt auf eine sandfarbene Version für ihren taillierten Blazer. Mit einem übergroßen Revers und als Doppelreiher erhält er nochmals eine ganz besondere Eleganz. Kniehohe Stiefel in demselben Farbton runden den Look dann genauso stilvoll ab wie Goldschmuck an Ohren und Fingern – lieben wir.
Verwendete Quellen: Instagram, Getty Images