3 überraschende Dinge, die nicht in dein Badezimmer gehören

Wusstest du, dass manche Dinge nichts im Badezimmer zu suchen haben? Welche 3 Teile das sind, verraten wir dir hier.

Badezimmer© Unsplash/R ARCHITECTURE
Manche Dinge haben im Badezimmer einfach nichts zu suchen – doch ein Punkt hat uns ganz besonders überrascht.

Während wir bei der Einrichtung immer wieder den Fokus auf Küche, Wohnzimmer und Schlafzimmer richten, da wir in diesen Räumlichkeiten die meiste Zeit verbringen, wird ein Zimmer immer wieder vernachlässigt. Die Rede ist von von dem Bad. Dabei verbringen wir eine Menge Zeit – ob morgens, abends oder zwischendurch. Deswegen solltest du bei der Einrichtung sowohl auf gemütliche Details achten, aber gleichzeitig auch gewisse Interior-Fehler vermeiden. Dennmanche Dinge gehören einfach nicht in das Badezimmer – unter anderem diese drei überraschenden Teile.

Welche Einrichtungsfehler dein Zuhause altmodisch wirken lassen, erfährst du im Video:

1. Medizinschrank

In vielen Badezimmern befindet sich ein Medizinschrank, doch diesen solltest du lieber in einen anderen Raum auslagern. Die warm-feuchte Umgebung im Bad kann nämlich dafür sorgen, dass Medizin, die eigentlich dunkel und trocken gelagert werden sollte, verfrüht abläuft und seine Wirkung verliert. Also raus mit dem Medizinkästchen – für ein minimalistisches Interior im Bad ist das übrigens auch ein Pluspunkt.

2. Handtücher

Farblich auf die Badezimmereinrichtung abgestimmte Handtücher auf Ständern oder Badewannenrändern drapiert – der Frotteestoff gehört einfach zum Interior eines jeden Badezimmers. Doch du solltest dir lieber zweimal überlegen, ob du Handtücher weiterhin dort aufbewahren willst. Denn auch bei diesem Punkt wirkt sich die humide Luft in dem Raum negativ aus. Bakterien können sich in dem Stoffe schneller ausbreiten und bei der Nutzung auf deine Haut übertragen werden. Das Gleiche passiert übrigens auch bei Bademänteln. Also lieber Handtücher und Co. im Schlafzimmer aufbewahren.

3. Bilder

Ob im Flur, im Wohn- oder Schlafzimmer, in der Küche oder im Badezimmer – Bilder sorgen in jedem Raum für das gewisse Etwas. Doch im Bad solltest du lieber auf Kunst an den Wänden verzichten – zumindest wenn du lange Freude daran haben willst. Trotz Glasrahmen saugt das Papier die Feuchtigkeit in der Luft im Badezimmer auf und kann schon nach kurzer Zeit wellig werden. Wer nicht auf Deko verzichten möchte, sollte lieber zu Pflanzen, Duftkerzen und kunstvollen Spiegeln greifen.

Verwendete Quelle: glomex.de