Ganz egal in welchem Alter wir uns befinden, wir wollen uns in unserem Körper rundum wohlfühlen und unser Wunschgewicht erzielen. Mit zunehmendem Alter wird dieses Vorhaben allerdings immer schwerer. Ein Grund hierfür ist unser Hormonspiegel, der einer Veränderung unterliegt. Obwohl unsere Hormone oftmals unterschätzt werden, sind sie maßgeblich an unserem Stoffwechsel beteiligt und wirken sich somit auch auf unser Gewicht und die Einlagerung von Fett aus. Tatsächlich stellte die Forscherin und Frauenärztin Dr. Sara Gottfried fest, dass eine Gewichtszunahme in den Wechseljahren vor allem hormonell bedingt ist, sodass sich trotz ausreichend Sport und gesunder Ernährung keine Erfolge einstellen müssten. Deshalb erfand die Expertin die sogenannte Hormondiät, die einen sanften Reset unseren Mechanismus bewirkt, was uns auch in den Wechseljahren langfristig abnehmen lässt.
So funktioniert die Hormondiät zum Abnehmen in den Wechseljahren
Das Ernährungskonzept von Sara Gottfried sieht einen Neustart der sieben wichtigsten Stoffwechselhormone vor, die mithilfe einer Ernährungsumstellung gelingen soll. Sind nämlich die Hormone resetet und somit wieder in Balance, sollen sich endlich Diät-Erfolge einstellen können. Aber wie genau funktioniert die stoffwechselregulierende Abnehm-Methode? Ganz einfach: Bei der Ernährungsumstellung mit Schlank-Effekt in den Wechseljahren wird 21 Tage lang in einem Rhythmus von drei Tagen immer wieder auf eine neue Lebensmittelgruppe verzichtet, welche dafür verantwortlich sein kann, dass die Hormone darunter Insulin, Östrogene, Leptin, Cortisol aber auch Testosteron aus ihrem Gleichgewicht geraten sind und nicht mehr effektiv arbeiten. Insgesamt sind es sieben verschiedene Nahrungsmittelgruppen, bei denen wir uns während der Abnehmkur zurückhalten müssen, um herauszufinden, wie unser Körper auf welches Lebensmittel reagiert.
Diese Lebensmittel sind während der Hormon-Diät tabu
Zunächst mag sich die Liste der Lebensmittel, die wir weglassen sollen, lang anhören. Allerdings ist die Vielfalt wichtig, um genau herauszufinden, welche Nahrungsmittel unseren Stoffwechsel hemmen und dafür verantwortlich sind, dass wir nicht abnehmen. Deshalb werden in der dreiwöchigen Kur im Takt von drei Tagen zunächst Fleisch und Alkohol, schließlich Zucker, Obst, Koffein, glutenhaltiges Getreide und Milchprodukte vom Speiseplan verbannt. Einige dieser Lebensmittel können durch pflanzliche Alternativen ersetzt werden, bei anderen gilt es über den Zeitraum der Diät durchzuhalten. Ist dieser allerdings überstanden, sollten die genannten Lebensmittel nur in einem sanften Tempo wieder in eure Ernährung integriert werden, um nicht dem gefürchteten Jojo-Effekt zum Opfer zu fallen, sondern langfristig von der Ernährungsumstellung und dem Neustart eurer Hormone zu profitieren.
Wer die Hormondiät selbst ausprobieren will, der sollte sich unbedingt das Buch der Autorin Sara Gottfried zulegen, welches ihr bei Amazon für ca. 20 Euro bekommt. In dem Ratgeber helfen sogar verschiedene Fragebögen dabei, seine individuellen Beschwerden anzugehen und dabei mit der Ernährungsumstellung langfristig zum Wohlfühlgewicht zu gelangen. 😍
Hier findet ihr weitere Diät-Tipps:
Abnehmen: Mit diesen leckeren Alternativen sparst du täglich Kalorien – ohne es zu merken
Abnehmen: Dank des Trendgetränks Gerstenwasser schmelzen die Pfunde im Nu